Zeige Profilnachrichten 1 bis 1 von 1
-
Die neue Interpretation der Theorie vom Urknall
Nach dem universalen Gesetz von der Gleichheit der trägen und schweren Masse bedeutet die Krümmung des Raums auch die Verdichtung des Raums.
Da nach Einstein das metrische Feld an das Feld der Materie gebunden ist, verdichtet sich der Raum mit der Masse des Universums auf den einen Punkt der Singularität, indem die Sterne ihr Licht verlieren und dadurch schrumpfen.
Es kommt zur Entstehung des Kosmotrons, als dem Teilchen des Universums, das gleich viel Materie und Antimaterie im Zustand der absoluten Ruhe enthält.
Zurück bleibt die Frage, wie das ins All entflohene Licht der Sterne von der Peripherie des Alls in die Singularität zu der schwarzen Materie und Antimaterie im Kosmotron zurückkommt. Dazu muss man sich das Universum in Form der Kleinschen Flasche als vierdimensionalen Raum vorstellen. Dadurch kommt es zum Urknall, indem die Materie und Antimaterie des Kosmotrons in der Singularität in das Gravitationsfeld übergehen.