Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Materieuniversum als 2-dimensionale Kugelspähre (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=4332)

Geku 09.07.23 18:14

AW: Materieuniversum als 2-dimensionale Kugelspähre
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 103270)

Link funktioniert nicht, schließende Klammer wird nicht mitgenommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Filament_(Kosmos)

Dürfte ein Problem mit der "Forensoftware" sein.

sirius 09.07.23 19:38

AW: Materieuniversum als 2-dimensionale Kugelspähre
 
Zitat:

Zitat von Geku (Beitrag 103273)
Link funktioniert nicht, schließende Klammer wird nicht mitgenommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Filament_(Kosmos)

Dürfte ein Problem mit der "Forensoftware" sein.

Danke für den Hinweis.
Als ich den Beitrag erstellt habe, war alles in Ordnung mit dem Link.
Bin jetzt trotzdem auf die Seite gekommen.
Wikipedia hilft weiter…

Wolfgang H. 16.09.23 17:49

AW: Materieuniversum als 2-dimensionale Kugelspähre
 
Hallo Alle,
habe den Ausgangsbeitrag nochmal angepasst und Verknüpfungen zu "Gravasternen" eingebracht. Dies verhindert die Urknall-Singularität.
Vielleicht hat jemand Anregungen oder Kritik. Die mag ich ganz besonders.

Wolfgang H. 03.12.23 21:38

AW: Materieuniversum als 2-dimensionale Kugelspähre
 
Zitat:

Zitat von Geku (Beitrag 103040)
Und wie kommt man auf das Alter des Universums?

Hallo Geku, ich bin nochmal durch die Beiträge gegangen. Das Alter des Universums lässt sich aus der heute gemessenen Wellenlänge der Hintergrundstrahlung berechnen. Auch aus meinem Modell folgt daraus das Alter des Universums.(siehe Verhältnisgleichung doc-Link) Letztendlich brauch ich nur durch die Rotverschiebung beobachtete/gemessene Expansionsrate als Bestätigung für mein Expansionsmodell.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm