Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=3)
-   -   die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=415)

orca 27.11.07 15:28

AW: Einsteinwiderleger und der Schlüssel zur ART
 
Zitat:

Zitat von JotBe (Beitrag 12210)
Dann wandelt eine bereits gezündete Rakete vor dem Abheben tatsächlich noch keine Energie um.

Und wieso kann ich überhaupt mit euch kommunizieren, wenn ich offensichtlich in einem anderen Universum lebe !?

Denn ich meiner Welt ist jede Verbrennung sehr wohl eine Energieumwandlung ...

Natürlich kannst du deine Rakete auch im Kamin deines Wohnzimmers langsam abbrennen lassen, dann brauchst du keine Heizung mehr.

Man kann nämlich wahlweise die Rakete und die Luftmoleküle beschleunigen (Raketenantrieb) oder nur die Luftmoleküle (Raketenheizung), dann bleibt die Rakete halt im Kamin stecken.
Wenn man genügend Gas gibt, dann düst die Rakete mitsamt Kamin und Wohnzimmer ins All.

Nach der kinetischen Wärmetheorie ist die Temperatur eines Gases gleich der kinetische Energie seiner Moleküle E = mv²/2.
Sowohl die Bewegung der Rakete, als auch die Bewegung der Gasmoleküle und des Wohnzimmers berechnet man mit E = m v²/2.
:rolleyes:

orca 27.11.07 15:46

AW: Einsteinwiderleger und der Schlüssel zur ART
 
Zitat:

Zitat von cfb (Beitrag 12212)
Es gibt nochmehr Energien als nur die kinetische, deshalb ist das falsch. Aber die Einheit Joule ist gleich kg*m^2/s^2, deshalb muss jede Energie in SI eine Einheit haben die gleich kg*m^2/s^2 ist.

Das ist schon wieder Unsinn.
Wenn E = m*v wäre, dann müsste jede Energie in JotBe-Einheiten [E] = kgm/s angeben werden.
Nur weil die Einheiten nicht übereinstimmen, kann ich nicht sagen, die Formel E = mv²/2 ist richtig und die Formel E = mv ist falsch.
Den Grund habe ich bereits angegeben.

cfb 27.11.07 16:11

AW: Einsteinwiderleger und der Schlüssel zur ART
 
Zitat:

Zitat von orca (Beitrag 12214)
Das ist schon wieder Unsinn.
Wenn E = m*v wäre, dann müsste jede Energie in JotBe-Einheiten [E] = kgm/s angeben werden.
Nur weil die Einheiten nicht übereinstimmen, kann ich nicht sagen, die Formel E = mv²/2 ist richtig und die Formel E = mv ist falsch.
Den Grund habe ich bereits angegeben.

Die Einheit einer Energie ist aber kg*m^2/s^2 (in SI). Nur weil die Einheit stimmen, ist eine Formel nicht richtig, das stimmt. Allerdings ist eine Formel in der die Einheiten nicht stimmen aus offensichtlichen Gründen falsch, weil die beiden Seiten eben nicht gleich sein können, da sie nicht die passenden Einheiten haben.

orca 27.11.07 16:16

AW: Einsteinwiderleger und der Schlüssel zur ART
 
Wenn Josef sagt, die Formel E = mv²/2 ist falsch und die Formel E = mv sei richtig, dann kann man nicht argumentieren, die Formel E = mv wäre falsch, weil die Einheit von mv und mv²/2 verschieden sind.
Das muß doch jedem mit einem IQ über ungefähr 75 unmittelbar einleuchten.:confused:

cfb 27.11.07 16:38

AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip
 
??? Die Energie hat eine Einheit vom kg*m^2/s^2, m*v nicht. Damit ist m*v keine Energie...

Uli 27.11.07 16:58

AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip
 
Zitat:

Zitat von cfb (Beitrag 12218)
??? Die Energie hat eine Einheit vom kg*m^2/s^2, m*v nicht. Damit ist m*v keine Energie...

Na, dann ist es halt ein Impuls. Sei doch nicht so kleinlich und lass mal endlich von deinem Schulbuchwissen los: Impuls und Energie sind aus einer höheren Sicht eh dasselbe. Kreativität und Phantasie sind hier gefragt und nicht dogmatisches Widerkäuen der Lehren der Relativisten-Maffia.

ralfkannenberg 27.11.07 17:28

AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip
 
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 12220)
Impuls und Energie sind aus einer höheren Sicht eh dasselbe.

Schliesslich sind beide erhalten. Wie der Drehimpuls übrigens auch.

Und nach der vereinheitlichten Erhaltungsgrössen-Theorie müssen sie dasselbe darstellen. Ist ja auch klar - oder habt Ihr schon mal ein Universum gesehen, das sich um seine eigene Achse dreht ?

Freundliche Grüsse, Ralf

rene 27.11.07 17:34

AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip
 
Zitat:

Zitat von orca
Eine invariante Masse gibt es nur bei Newton, bei Einstein gibt es nur eine relativistische Masse und diese "Qualität des Körpers äußert sich je nach Umständen als »Trägheit« oder als »Schwere«".

Ruhemasse (=invariante Masse) mit v=0 galt auch schon für den Meister höchstpersönlich. Sein Konzept der relativistischen Masse ist de facto nicht falsch, sondern wird von seinen Schülern aus praktischen Gründen fallen gelassen.

E=mc² mit der relativistischen Masse m kann auch mit der invarianten Masse E=γ*m0*c² dargestellt werden. Das ist nichts anderes als die Äquivalenz von Masse und Energie.

Bitte zur Kenntnisnahme, rene

cfb 27.11.07 18:01

AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip
 
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 12220)
Na, dann ist es halt ein Impuls. Sei doch nicht so kleinlich und lass mal endlich von deinem Schulbuchwissen los: Impuls und Energie sind aus einer höheren Sicht eh dasselbe. Kreativität und Phantasie sind hier gefragt und nicht dogmatisches Widerkäuen der Lehren der Relativisten-Maffia.

Tatsächlich... Energie ist eine skalare Größe und der Impuls eine vektorielle. Da müssen sie schon ziemlich weit oben sein, damit das es dasselbe ist.

JotBe 27.11.07 18:02

AW: Einsteinwiderleger und der Schlüssel zur ART
 
Zitat:

Zitat von orca (Beitrag 12214)
Das ist schon wieder Unsinn.
Wenn E = m*v wäre, dann müsste jede Energie in JotBe-Einheiten [E] = kgm/s angeben werden.
Nur weil die Einheiten nicht übereinstimmen, kann ich nicht sagen, die Formel E = mv²/2 ist richtig und die Formel E = mv ist falsch.
Den Grund habe ich bereits angegeben.

EBEN.

Nur weil ich weder SI noch "natürliche Einheiten" benutze, sondern in diesem Fall noch nicht einmal präzisiert habe, welches der vielen "E"s ich meine. Und weil wir eigentlich bei der Trägheit sind, könnte man mMn durchaus vom p statt E reden.

Wer gibt mir mal eben nochmal schnell die richtige Formel für die Trägheit?
Da ich selbst es ja "nicht so mit den Formeln haben" soll ... :rolleyes:


UND:

Haltet ihr die Masse und ihre Trägheit nicht eines eigenen Threads würdig?

Meinetwegen angefangen mit der Formel und der Definition derselben, wo wir dan gemeinsam gucken können, ob sie sich denn wirklich nach Einstein verhält, oder doch nach Newton?


Das hier ist nach wie vor der "RP-Thread", und hier hatte ich zuletzt gefragt ob jemand weiss was Lorentz vom RP gehalten hatte.


Gruss,
JB


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm