Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=3)
-   -   Verschiedenes zur Gravitation (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1306)

SCR 22.11.09 14:46

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Hallo EVB,
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 44635)
Ihr seid ja drauf:mad:

ich würde die Postings von Uli und Marco Polo durchaus als etwas unglücklich bezeichnen wollen - Jetzt sei Du aber bitte auch keine Mimose.
Womöglich bin nämlich ich nicht ganz unschuldig an einer "etwas gereizten Stimmung" die sich jetzt Dir leider gegenüber entlädt.
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 44635)
Das habe ich nicht gesagt. Man nehme zwei ruhende Massen im Abstand x und lässt sie sich gravitativ anziehen. Dann entsteht doch wohl ein Ekin? Dieses Ekin wird am Ende über Photonen aus dem System entfernt- sonst würden die beiden Massen NIE zur Ruhe kommen! Die Erde wäre z.B. noch so heiß wie damals! Das abkühlen erfolgte alleine über die Emission von Photonen.

Womit Du ja nicht ganz Unrecht hast und auch Bestätigung bei Einstein-Online findet:
Zitat:

Das heißt aber auch: Der Gravitationseinfluss der Vollkugel ist nicht einfach die Summe der einzelnen Halbkugeln, denn bei der Vollkugel haben wir ganze drei Beiträge: die Masse der linken Halbkugel, die Masse der rechten, und die Bindungsenergie, die das System besitzt, wenn beide Halbkugeln anwesend sind. Da die Bindungsenergie, wie erwähnt, ein negatives Vorzeichen hat, ist die Anziehungskraft der Vollkugel insgesamt etwas schwächer als die Summe der Anziehungskräfte der beiden Halbkugeln.
Aber fragt Ihr Euch denn eigentlich nicht: Woher kommt denn zuvor das E(kin) her? Vom E(pot) - schon klar. Aber: Wo stammt denn dann ursprünglich das E(pot) her?

Eyk van Bommel 22.11.09 15:10

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Hi SCR,
Zitat:

Aber: Wo stammt denn dann ursprünglich das E(pot) her?
Vom Urknall - da waren wir alle noch zusammen. Eine Große Familie:D

Eine Mimose:confused: Ich habe nur meine Meinung gesagt.

Gruß
Axel

PS: Das ich einen neuen Thread aufgemacht habe, liegt alleine daran, dass bei mir alles auf RT-Tauglichkeit abgeklopft wird. Dabei versuche ich ART konform zu sein. Mir liegt nur das Modell und die SRT schwer im Magen:)

SCR 22.11.09 15:29

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Ich sollte aber noch anmerken dass ich - vorsichtig ausgedrückt - "Bedenken" gegen die zitierte Aussage von Einstein-Info habe:

Zwei identische Massen ruhen idealisiert (alternativ "befinden sich sehr weit voneinander entfernt").
Beide Massen werden durch die Gravitation aufeinander zu beschleunigt.
Sie prallen zusammen und bilden eine vereinigte Masse (Sehr heiß ...).
Diese Masse RUHT.
Gemäß E = m*c² wurde IMHO Ekin (vorrangig) in Masse umgewandelt - und sei es über den "Umweg" der Erhitzung (Man könnte ja auch nur die bereits vereinigte Masse vor sich haben und nur Erhitzen -> Dann wird ihre Masse auch größer).

Dass hinterher eine Abkühlung über Photonenabgabe erfolgte mit entsprechender Reduktion der Masse - Keine Frage. Hat aber eigentlich nichts mehr mit "der Kollision" zu tun.

-> IMHO hätte also die vereinte Masse eine größere Masse als zuvor die beiden Einzelnen.
Andererseits fallen die beiden Massen ja frei aufeinander zu - Jede für sich betrachtet ruht demnach die ganze Zeit, oder?
Damit wären wir aber wieder bei der Frage: Wo kommt denn dann bei dem ganzen Prozess überhaupt das E(kin) her?
Höchst irritierend, oder?
Meinungen? :rolleyes:

Jetzt muß ich aber erst einmal Schlußmachen: Kaffee trinken :D - Bis heute abend!

[EDIT:] Kaffeetrinken im Kreise der Verwandschaft endete gerade im Eklat :D - Von daher zumindest kurz wieder da: Ich denke die ART gibt bereits die Antwort.

Bauhof 22.11.09 15:45

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 44623)
So ist es, Uli. Ich würde es aber sogar noch strenger formulieren wollen. Gibt es überhaupt Beiträge von Eyk, die im QM/RT -Subforum etwas zu suchen haben? [...] Scheinbar laufen hier Bahnen der Lernresistenz, Ignoranz und ganz einfach Dummheit (im Sinne von Unwissenheit) in Richtung einer fatalen, ja geradezu explosiven Mischung aufeinander zu und vereinigen sich dann in so einer Art Ursuppe, von deren Verkostung dringendst abzuraten ist. :D Gruss, Marco Polo

Hallo Marc,

das entspricht in etwa auch meiner Einschätzung der Eyk-van-Bommel-Beiträge. Danke für die exzellente Formulierung, so gut hätte ich das nicht hingebracht.

M.f.G Eugen Bauhof

P.S.
Die Fettdruck-Hervorhebung im Zitat stammt von mir.

Bauhof 22.11.09 15:47

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 44635)
Was ist jetzt? Kleine Entschudlgung fällig –oder?:mad: :mad:

Hallo Eyk van Bommel,

Nein!

M.f.G. Eugen Bauhof

EMI 22.11.09 16:23

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Was ist denn hier los?
Liegt das an der grauen Jahreszeit?
Erst fallen Richy und Uli übernannter her und nun werden Breitseiten gegen Eyk van Bommel abgefeuert.:confused: :confused: :confused:
Auch wenn sein Geschreibse teilweise harter Tobak ist, es gibt weit aus größeres Gespinne hier und wird geduldet weil es vom angeblichen "Forumsmaskottchen" stammt!!!

Kann man euch überhaupt nicht mehr allein lassen??

EMI

SCR 22.11.09 16:56

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Volle Zustimmung, EMI!

Marco Polo 22.11.09 17:14

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Hallo EMI,

Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 44656)
Auch wenn sein Geschreibse teilweise harter Tobak ist...

nicht mehr, sollten unsere "Breitseiten" doch zum Ausdruck bringen. Du hast diesen Sachverhalt ja jetzt nur anders formuliert, meinst aber im Prinzip das Gleiche, oder?

Ob ich jetzt behaupte, dass das Geschreibse eines Teilnehmers teilweise harter Tobak ist, oder ob ich schreibe,

Zitat:

Scheinbar laufen hier Bahnen der Lernresistenz, Ignoranz und ganz einfach Dummheit (im Sinne von Unwissenheit) in Richtung einer fatalen, ja geradezu explosiven Mischung aufeinander zu und vereinigen sich dann in so einer Art Ursuppe, von deren Verkostung dringendst abzuraten ist.
macht imho keinen allzugrossen Unterschied, was die Einschätzung der Beiträge das "Angeklagten" betrifft.

Ich hatte sogar extra noch ein Grinse-Smiley hinten drangehängt und vorab bereits um Nachsicht in Form von

Zitat:

Im Voraus schon mal meine Entschuldigung für folgende Einschätzung:
gebeten.

Leider ist es oft so, dass Beiträge gar nicht so arg bös gemeint sind, wie sie rüberkommen. So auch in diesem Falle.

Als Friedensangebot gibts natürlich jetzt von mir einen "Lutscher" für Eyk.

Gell Eyk? Soooo...bittscheeee...*Lutscher rüberreich* :D

Zitat:

Kann man euch überhaupt nicht mehr allein lassen??
Wir geloben Besserung. :)

Gruss, Marco Polo

Eyk van Bommel 22.11.09 18:45

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Hi Marco,
den Satz
Zitat:

Im Voraus schon mal meine Entschuldigung für folgende Einschätzung:
Hatte ich überlesen – Bauhof auch, er hat ihn nicht mit-kopiert? ;)
Richtig überrascht über eure Reaktion war ich eigentlich auch nicht – so geht es einem Knasti auf Freigang (in andren Subforen) nun mal. Wenn was gestohlen wurde…. Aber ein weniger mürrisches Gesicht gibt’s hier ja nicht.
Zitat:

Gell Eyk? Soooo...bittscheeee...*Lutscher rüberreich*
- Hmm Himbeere
Dann nimm bitte diesen Keks von mir. http://smilie-land.de/t/t-v/traurig/traurig0019.gif

Gruß
EVB
PS:
Zitat:

Auch wenn sein Geschreibse teilweise harter Tobak
... Das heist Tabakhttp://smilie-land.de/t/q-s/rauchen/rauch0019.gif

SCR 22.11.09 21:55

AW: Verschiedenes zur Gravitation
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 44648)
Vom Urknall - da waren wir alle noch zusammen. Eine Große Familie:D

Das E(pot) müsste aber weiterhin zunehmen - bei der weiter zunehmenden Entfernung der Galaxien durch die Raum-Expansion.
Dann geht die Energie der Ausdehnung ("Abkühlendes Universum") möglicherweise doch nicht (ganz?) "verloren" ... Hmm. 'Mal nachdenken. :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm