Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Was ist ein Photon (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1488)

SCR 09.03.10 07:24

AW: Was ist ein Photon
 
Hi JoAx,
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 49513)
Das sagt nicht die RT, sondern du.

Verstehe ich das richtig: Du bist der Meinung, diese nachfolgenden Aussagen wären falsch?
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 49512)
- Ein Photon ist zeitlos.
- Da es sich mit c bewegt verkürzen sich alle Abstände in Bewegungsrichtung auf Null -> Das Photon "kennt" keinen Raum (zwischen sich und dem WW-Partner).

Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 49513)
Und mit eingetrichtert hat's nichts zu tun.

Doch. ;)
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 49513)
dein "IS des Lichtes"

"Isch habe gar kein Auto."
Zitat:

Zitat von Jogi (Beitrag 49518)
Guckst du hier:

Ach Du Schande.
Zitat:

Zitat von möbius (Beitrag 49528)
Warum machst Du Dich so "klein"?

Weil's keine größeren Photonen gibt.

JoAx 09.03.10 12:50

AW: Was ist ein Photon
 
Ok, SCR.

Dann wollen wir anders angehen.

Wenn für das Poton alle Abstände auf 0 gehen, warum soll bei dem Schirm schluss sein? Das Ganze Universum (zumindestens sichtbarer Teil) müsste auf NULL gehen. Und da der Raumwachstum sich in Zeit abspielt, dürfte es (da das Photon nach dir zeitlos ist) dieses keine Auswirkungen auf diesen haben. Warum sehen wir aber das Licht der Weitentfernten Objekte rotverschoben. Oder, warum spielt da die Bewegung der Objekte gegeneinander überhaupt eine Rolle?


Gruss, Johann

möbius 09.03.10 13:36

AW: Was ist ein Photon
 
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 49539)
......

Weil's keine größeren Photonen gibt.

Wie groß oder klein ist denn ein Photon...:confused:
Und wenn Du Dich per Gedankenexperiment/Phantasie oder was auch immer so klein oder groß wie ein Photon machst - bist Du dann auch eins...:confused:
Na ja: "Imagination is more important than knowledge!" Schöne Grüße von Albert EINSTEIN ;)
- und möbius :p

möbius 09.03.10 13:38

AW: Was ist ein Photon
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 49532)
Nun hackt mal nicht so auf SCR rum.
....

Hackt man/n)/frau auf jemand rum, dem man(n)/frau ernsthafte Fragen stellt ...:confused:

SCR 09.03.10 16:01

AW: Was ist ein Photon
 
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 49295)
Wenn für das Poton alle Abstände auf 0 gehen, warum soll bei dem Schirm schluss sein? Das Ganze Universum (zumindestens sichtbarer Teil) müsste auf NULL gehen.

Prima, JoAx - Langsam kriegst Du ihn, den "Photonenblick" :D :
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 49295)
Und auch das Tunneln basiert IMHO auf dem gleichen Prinzip:
Es liegt daran, dass eine Barriere für ein Photon sich ja nicht als eine undurchdringliche Wand darstellt: Da klaffen mehr oder weniger große Löcher (= Raum) zwischen der Materie (= Elementarteilchen), durch die dahinterliegende, ebenfalls WW-bereite Materie "durchscheinen" kann.

So ähnlich, als wäre die gesamte Materie unseres Universums in einem SL versammelt und mittendrin befindet sich das (= unser) Teilchen, bei dem gerade die Fruchtblase geplatzt ist: Gleich kommt's raus, das Photon (= Wir) - Es lugt schon (bzw. wir) ;).
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 49571)
Und da der Raumwachstum sich in Zeit abspielt, dürfte es (da das Photon nach dir zeitlos ist) dieses keine Auswirkungen auf diesen haben.

Ja: Das Photon selbst juckt das alles einen Teufel - Das will nur eins und kennt nur eins: WW.
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 49571)
Warum sehen wir aber das Licht der Weitentfernten Objekte rotverschoben. Oder, warum spielt da die Bewegung der Objekte gegeneinander überhaupt eine Rolle?

Weil Du jetzt wieder die Position gewechselt hast: Wir als Beobachter sind in unseren Betrachtungen durch die für uns gültigen Rahmenparameter von Raum und Zeit "befangen".
Jetzt muß ich erst einmal gucken ... O.K., wir sind hier im Jenseits -> Da kann ich bei Bedarf noch etwas mehr dazu schreiben: Das wird Dir aber vermutlich nur nicht ganz so gefallen. ;) :D
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 49539)
Verstehe ich das richtig: Du bist der Meinung, diese nachfolgenden Aussagen wären falsch?

Jetzt sag' halt 'mal: Ja oder Nein? :rolleyes:

SCR 09.03.10 16:18

AW: Was ist ein Photon
 
Zitat:

Zitat von möbius (Beitrag 49574)
Hackt man/n)/frau auf jemand rum, dem man(n)/frau ernsthafte Fragen stellt ...:confused:

Nö. Außerdem:
Zitat:

Zitat von Altes Sprichwort
Mit Fragen kommt man nach Rom.

;)

möbius 09.03.10 16:21

AW: Was ist ein Photon
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 49571)
.....
Das Ganze Universum (zumindestens sichtbarer Teil) müsste auf NULL gehen.
....
Gruss, Johann

Das würde mir, aus meiner unmaßgeblichen erkenntnistheoretischen Perspektive, natürlich sehr gefallen ...:D
Gruß, möbius

Lambert 09.03.10 17:03

AW: Was ist ein Photon
 
Zitat:

Zitat von möbius (Beitrag 49583)
Das würde mir, aus meiner unmaßgeblichen erkenntnistheoretischen Perspektive, natürlich sehr gefallen ...:D
Gruß, möbius

naja, der eine ist ein Photon und der andere erkennt es anerkennend. Ohne Maß zu geben zwar, aber ohne Dimensionen gäbe es sowieso keine Maßregelung.

Gruß,
Lambert

JoAx 09.03.10 17:21

AW: Was ist ein Photon
 
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 49581)
Langsam kriegst Du ihn, den "Photonenblick"

Nee. Ich erinnere mich nur daran. ;)

Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 49581)
Jetzt sag' halt 'mal: Ja oder Nein?

Das ist in meinen Augen eine Frage die weder mit ja noch mit nein beantwortet werden kann. (Zumindestens nicht aus der "Sicht des Photons".)

Ein Photon wird durch eine Wellenlänge/Frequenz definiert. Beide sind Bezugssystemabhängig.


Grüssi

Lambert 09.03.10 19:21

AW: Was ist ein Photon
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 49586)
Ein Photon wird durch eine Wellenlänge/Frequenz definiert. Beide sind Bezugssystemabhängig.


Grüssi

Es ist auch romantisch, dass diese in meter und Anzahl/sek ausgedrückt werden. Wo da die Dimensionen fehlen, ist mir schleierhaft.

Gruß,
Lambert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm