Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Schwarzes Loch/Singularität wirklich unendlich klein? (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2500)

JoAx 26.11.13 09:44

AW: Schwarzes Loch/Singularität wirklich unendlich klein?
 
Zitat:

Zitat von amc (Beitrag 73947)
Das ist absolut korrekt gesagt von Gandalf, Johann. Habs immer so oder so ähnlich von Physikern gehört / gelesen. Absolute Standard, i.m.E (in my Eyes):)

Ist allerdings auch komische Reiseführer-Physik. Bedeutet, schon hier wird das "Problem" der Singularität deutlich. Es lässt sich nicht mehr vernünftig drüber sprechen.

Chris, das EH ist lediglich eine Koordinatensingularität. So etwas ist noch kein "Problem".

amc 26.11.13 11:28

AW: Schwarzes Loch/Singularität wirklich unendlich klein?
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 73952)
Chris, das EH ist lediglich eine Koordinatensingularität. So etwas ist noch kein "Problem".

Moin Jo,

du wolltest mir auch schon mal erzählen, gemeinsam mit Eyk, dass man für alles, was man selbst nicht weiß, ein anderer aber schon, zur korrekten physikalischen Beschreibung, die Wahrscheinlichkeitswelle, sprich QP benötigt.

Do you remember?

Sorry, schalte jetzt einfach mal für ne Weile auf Durchzug und bin hier erstmal raus und muss andere Dinge erledigen. :)

Liegen Gruß, amc

JoAx 26.11.13 11:44

AW: Schwarzes Loch/Singularität wirklich unendlich klein?
 
Moin, amc!

Zitat:

Zitat von amc (Beitrag 73954)
du wolltest mir auch schon mal erzählen, gemeinsam mit Eyk, dass man für alles, was man selbst nicht weiß, ein anderer aber schon, zur korrekten physikalischen Beschreibung, die Wahrscheinlichkeitswelle, sprich QP benötigt.

Do you remember?

No, i can't.
Für die Diskussion des EH eines SL braucht man sicher keine Wahrscheinlichkeitswelle. Zumindest nicht, wenn man in der ART bleibt. Die kennt so etwas, wie eine WW gar nicht. ;)

Zitat:

Zitat von amc (Beitrag 73954)
Sorry, schalte jetzt einfach mal für ne Weile auf Durchzug und bin hier erstmal raus und muss andere Dinge erledigen. :)

Ist gut.


Grüße

amc 28.11.13 19:14

AW: Schwarzes Loch/Singularität wirklich unendlich klein?
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 73980)
Nur, weil es hier das Wort "Schwarzes Loch" vorkommt, soll es passen?
Einen eigenen Thread aufzumachen ist nicht möglich?

Hi Johann,

hier nochmal schnell eingehakt. Die ART sollte alles beschreiben können und somit immer passen und eigentlich sollte sie ja auch Allgemeine-Feld-Theorie heißen.

Nur am Rande.. ;)

Grüße, amc

JoAx 28.11.13 20:28

AW: Schwarzes Loch/Singularität wirklich unendlich klein?
 
Zitat:

Zitat von amc (Beitrag 73982)
Die ART sollte alles beschreiben können und somit immer passen

Das kann sie aber nicht, Chris. :rolleyes:

Marco Polo 29.11.13 22:44

AW: Schwarzes Loch/Singularität wirklich unendlich klein?
 
Hi Wilfried,

Zitat:

Zitat von Gandalf (Beitrag 73940)
Man muss zunächst zwei jeweils gleich-gültige Betrachtungsweisen unterscheiden:

du meinst sicherlich Bezugssysteme.

Zitat:

1) Das Objekt das sich auf den Ereignishorizont zubewegt ..und KEINE physische Grenze bemerkt (Gezeitenkräfte mal außen vor gelassen). Es bewegt sich einfach (unendlich) weiter, ohne je anzukommen
Auch unter Einbeziehung der Gezeitenkräfte bemerkt der Freifaller nicht, dass er gerade den EH überschritten hat.

Er bewegt sich auch nicht unendlich weiter. Er fällt mit der endlichen Eigenzeit tau auf das Zentrum des SL´s zu.

Zitat:

2) Aus Sicht des 'außenstehenden Beobachters':
Und hier kommt Deine "unedliche gravitative Rotverschiebung" in's Spiel.
Ja klar.


Zitat:

Rechnet man diese nämlich 'zurück' wird aus dem "allerkleinsten Funken", der uns noch erreicht - eine gigantische "Firewall" mit nahezu unendlich hoher Temperatur, die sämtliche Materieteile am EH 'auflöst' und als holografische Information über die fiktive Oberfläche verteilt
Wieso werden ausgerechnet am EH sämtliche Materieteile aufgelöst? Das stimmt ganz einfach nicht. Die Temperatur ist auch keineswegs nahezu unendlich hoch. Was soll das eigentlich sein, eine nahezu unendlich hohe Temperatur? Diese Aussage hat weder etwas mit Physik noch mit Mathematik zu tun. Eine nahezu unendlich hohe Temperatur kann man sich ja noch nicht mal in Gedanken vorstellen. Sowas gibts nicht.

Und das mit der holografischen Information ist imho eh reine Spekulation.

Grüsse, MP

Marco Polo 30.11.13 00:36

AW: Schwarzes Loch/Singularität wirklich unendlich klein?
 
@Wilfried:

Ich komme nochmal kurz auf die von dir angesprochenen unterschiedlichen Bezugssysteme ausgehend von der Schwarzschildmetrik zurück.

Diese ist ja nur eine von vielen. Die Wahl der Koordinaten hat keinen Einfluss auf die Struktur des Raumes, z.B. der Krümmung. Aber: Sie hat Einfluss auf mögliche singuläre Koeffizienten, sprich Koordinatensingularitäten.

Keineswegs sind dort aber die Raumzeiteigenschaften singulär.

Für ein frei fallendes Teilchen kannst du 2 Eigenzeit-Integrale aufstellen. Einmal von r0-rs und einmal von r0 bis zum Zentrum. Beide sind in mitbewegten Koordinaten endlich.

Es sind bei rs lokale IS möglich. Es gibt aber keine Verbindung zu asymptotischen IS.

Das kann man aber mit der Wahl geeigneter Metriken umgehen. Siehe Kruskal-Metrik.

So in etwa steht es im Fließbach.

Gute Nacht, MP

Timm 30.11.13 13:12

AW: Schwarzes Loch/Singularität wirklich unendlich klein?
 
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 73988)
Wieso werden ausgerechnet am EH sämtliche Materieteile aufgelöst? Das stimmt ganz einfach nicht. Die Temperatur ist auch keineswegs nahezu unendlich hoch. Was soll das eigentlich sein, eine nahezu unendlich hohe Temperatur? Diese Aussage hat weder etwas mit Physik noch mit Mathematik zu tun. Eine nahezu unendlich hohe Temperatur kann man sich ja noch nicht mal in Gedanken vorstellen. Sowas gibts nicht.

http://en.wikipedia.org/wiki/Firewall_(physics)
Doch, das wird schon diskutiert, ist aber ziemlich umstritten.

Marco Polo 30.11.13 23:40

AW: Schwarzes Loch/Singularität wirklich unendlich klein?
 
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 73993)
http://en.wikipedia.org/wiki/Firewall_(physics)
Doch, das wird schon diskutiert, ist aber ziemlich umstritten.

Hallo Timm,

das war mir nicht bekannt. Die Firewall und die dazugehörige Theorie, von der in deinem Link die Rede ist, ist das auch die gleiche Firewall, von der Wilfried spricht? Leider hatte ich den Link von Wilfried ganz vergessen anzuschauen.

Im Link geht es ja ursprünglich um die Hawking-Strahlung. Wilfried hat aber die gravitative Rotverschiebung gedanklich zurück gerechnet und ist dann so auf die Firewall gekommen.

Sind das nicht völlig unterschiedliche Ansätze? Das Trennen von Teilchenpaaren und das damit verbundene Freisetzen von Energie hat doch nichts mit dem Zurückrechnen der gravitativen Rotverschiebung zu tun.

Abgesehen davon ging ich in meinem Beitrag von der ART aus. Und gemäß der ART ist es meines Wissens so, dass am EH keineswegs sämtliche Materie aufgelöst wird. Bei sehr kleinen SL´s mag das ja hinkommen. Aber es ist sicherlich keine allgemeingültige Aussage.

Trotzdem vielen Dank an euch für die beiden Links. Hochinteressanter Bericht. Wenn es diese Firewall tatsächlich gibt, wäre das immerhin eine Verletzung des Äquivalenzprinzips der ART. Das wäre schon ein ziemlicher Hammer.

Allerdings ist die andere Alternative nicht weniger krass. Wie man es wendet. ART und Quantenphysik können demnach nicht beide richtig sein.

Gute Nacht, MP

Timm 01.12.13 07:51

AW: Schwarzes Loch/Singularität wirklich unendlich klein?
 
Hallo Marc, ich vermute, daß Wilfried die firewall im Sinn hatte.Er kann es ja selbst sagen. Ist aber keine etablierte Theorie, nicht ART. Bin in Eile und dann mal weg,
Gruß, Timm


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm