Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Die hartnäckige Illusion der Zeit (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=166)

absolut 03.08.07 13:18

AW: Die hartnäckige Illusion der Zeit
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 3889)
Braucht man den Äther wirklich, wenn man die Zeit „weglässt“? Kann es nicht auch ohne Äther gehen?

Den realen, konkreten, absoluten Äther brauchen die e.m. Quanten!
Die fiktive, abstrakte, relative "Zeit" braucht nur das menschliche Gehirn ...
:p

Eyk van Bommel 03.08.07 13:44

AW: Die hartnäckige Illusion der Zeit
 
Zitat:

Zitat von absolut (Beitrag 3892)
Den realen, konkreten, absoluten Äther brauchen die e.m. Quanten!

Warum brauchen e.m. Quanten den Äther? Weil jedes Welle ein Medium braucht?

absolut 03.08.07 14:12

AW: Die hartnäckige Illusion der Zeit
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 3893)
Warum brauchen e.m. Quanten den Äther? Weil jedes Welle ein Medium braucht?

Weil jede e.m. Quante (die sich auch als Welle verhält) nicht nur irgendein Medium, sondern ausgerechnet den Äther (zum Fortpflanzen) braucht !!!
:p

absolut 03.08.07 14:14

AW: Die hartnäckige Illusion der Zeit
 
Übrigens nicht nur die "Zeit", sondern auch die "Raumzeit" gibt es gar nicht !!!
:p

Eyk van Bommel 03.08.07 15:26

AW: Die hartnäckige Illusion der Zeit
 
Zitat:

Zitat von absolut (Beitrag 3894)
Weil jede e.m. Quante (die sich auch als Welle verhält) nicht nur irgendein Medium, sondern ausgerechnet den Äther (zum Fortpflanzen) braucht !!!
:p

Woraus schließt du das? Weil alle "Materienwellen" eine brauchen?

Eyk van Bommel 03.08.07 15:28

AW: Die hartnäckige Illusion der Zeit
 
Zitat:

Zitat von absolut (Beitrag 3895)
Übrigens nicht nur die "Zeit", sondern auch die "Raumzeit" gibt es gar nicht !!!
:p

Natürlich nicht:D Beruht ja auf dem gleichen Fehlschluss:D Als erstes ist es "Nichts" und dann kann man es aber Krümmen?

seberta 03.08.07 16:24

AW: Die hartnäckige Illusion der Zeit
 
Hallo absolut!

Deine Anmerkungen gefallen mir ausgezeichnet!!!

In der Tat: EINSTEIN hat die Trennung der 3 Zeitmodi (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft) selbst für eine "hartnäckige Illusion" gehalten und war der Auffassung, dass es "in Wahrheit" n u r eine "ewige Gegenwart" gibt.
Damit kommt er der Auffassung der von Dir zitierten Mystiker sehr nahe!!

Wenn das w a h r ist, was folgt daraus für die Theoretische Physik?
Setzt sie bei Messungen z.B. nicht den chronologischen Zeitstrahl voraus und muss, wenn sie Prognosen macht über erwartete Wahrscheinlichkeiten von experimentellen Ergebnissen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft "trennen"?
seberta

absolut 03.08.07 16:59

AW: Die hartnäckige Illusion der Zeit
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 3898)
Woraus schließt du das? Weil alle "Materienwellen" eine brauchen?

Vielleicht (auch) weil Äther und Quanten eigentlich nur die 2 Aspekten derselben Entität sind - was für die sogenannte "Raumzeit" gehalten wird !
:)

absolut 03.08.07 17:11

AW: Die hartnäckige Illusion der Zeit
 
Zitat:

Zitat von seberta (Beitrag 3902)
... dass es "in Wahrheit" n u r eine "ewige Gegenwart" gibt. Damit kommt er der Auffassung der von Dir zitierten Mystiker sehr nahe!!

Die Idee einer "ewige Gegenwart" macht der Vorstellung "verfliessender" Zeit den "Garaus"!
Ich glaube, daß auch die Hypothese der "trägen" Zeit nur ein absolutistischer Hilfskonstrukt ist -
die Zeit gibt es gar nicht, außer in der menschlichen Vorstellung!
Zitat:

Zitat von seberta (Beitrag 3902)
... und muss, wenn sie Prognosen macht über erwartete Wahrscheinlichkeiten von experimentellen Ergebnissen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft "trennen"?

Dies sind doch nur "Krücken" für "behinderte" Hirnies !!!
;)

Eyk van Bommel 03.08.07 23:29

AW: Die hartnäckige Illusion der Zeit
 
Je mehr ich mir Gedanken über die Zeit und das „Jetzt“ mache, desto mehr habe ich das Gefühl das wir auf dem richtigen weg sind. ;)
Es ist soviel einfacher gedanklich den Raum und die Zeit zu „krümmen“ also sich über das „Jetzt“ klar zu werden. Selbst wenn man eine Kamera hätte die 1 Billionen Bilder pro Sekunde macht, wären wir noch nicht in der Lage die WW von Quarks aufzulösen. Daraus resultiert glaube ich aber auch der Gedanke der ewigen Gegenwart, weil für uns der Film gedanklich immer langsamer vorkommt!

Was zum Nachdenken für die Zeit bis man einschläft.:D

Die Zeit ist eine Aneinanderreihung von Bildern mit 0 Sekunden Abstand, deren Aneinanderreihung mehr Bilder in einer Sekunde liefert als wir jeweils in der Lage sind aufzulösen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm