Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Plauderecke (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=5)
-   -   Laienthread zum Zugfahren (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=497)

Kurt 02.02.08 20:06

AW: Laienthread zum Zugfahren
 
Zitat:

Zitat von criptically (Beitrag 15299)
Was brauche ich um *.geo zu betrachten? :confused:

Schau mal unter Download bei:
http://www.dynageo.de/

Kurt

rafiti 02.02.08 20:28

AW: Laienthread zum Zugfahren
 
Zitat:

Zitat von Kurt (Beitrag 15286)
Weil es MM so zeigt.

Gründe gibt es genug.
Licht läuft auf die Erde bezogen, das lässt sich eindeutig erkennen.

Zustimmung?

Nein. Du widerlegst ja gar nichts. Wie lief denn das Experiment ab, was sollte da gezeigt werden, usw...
Woran erkennt man dies?

gruss
rafiti

rafiti 02.02.08 20:29

AW: Laienthread zum Zugfahren
 
Zitat:

Zitat von criptically (Beitrag 15291)
Aus dem gleichen Grund , warum wir uns mit der Erde mitbewegen.

Wieso, ich denke der Äther soll überall im All sein, weil sich ja die Erde durch diesen bewegen soll. Bedeutet dies, das Wasser schwimmt und nicht der Schwimmer, dieser sich aber trotzdem mitbewegt?

gruss
rafiti

criptically 02.02.08 20:39

AW: Laienthread zum Zugfahren
 
Zitat:

Zitat von Kurt (Beitrag 15297)

Als Erstes die Spiegelung im Waggon.

"Zeitdilatation 1.geo"

http://www.gymnasium-parsberg.de/pro...jahr/index.htm

Linke Hälfte "Was der Reisende sieht"
Er wird als reisend bezeichnet, das Bild zeigt aber das was abgeht wenn er im stehendem Waggon sich befindet.

Wenn er steht kommt Licht von den vier Spiegeln koinzident zurück.
Es hat die Spiegel koinzident erreicht.

Wenn er fährt kommt das Licht ebenfalls koinzident beim Sender zurück, jedoch wurde es nichtkoinzident gespiegelt.
Der Beobachter, der Reisende, ist also nicht in der Lage das zu erkennen.
Er wird immer koinzidentes Eintreffen der gespiegelten Lichtpulse sehen.
Somit ist er für eine brauchbare Aussage ungeeignet.


Zustimmung?

Kurt


Bezieht sich alles auf *1.geo und auf linkes Teilbild? Das rechte Teilbild verstehe ich gar nicht.

Also, in einem bewegten Waggon treffen die Lichtstrahlen nicht gleichzeitig bei Beobachter ein, weil der Waggon durch den Äther fährt.

mfg

criptically 02.02.08 20:48

AW: Laienthread zum Zugfahren
 
Zitat:

Zitat von rafiti (Beitrag 15304)
Wieso, ich denke der Äther soll überall im All sein, weil sich ja die Erde durch diesen bewegen soll. Bedeutet dies, das Wasser schwimmt und nicht der Schwimmer, dieser sich aber trotzdem mitbewegt?

gruss
rafiti

Wieso sollte sich die Erde durch den Äther bewegen? Die Erde hält sich am Äther fest, d.h. die Gravitations-Anziehungskraft wird durch den Äther übermittelt. Z.B. Erde und Mond klammern sich am gleichen Äther fest. Jeder Himmelskörper hat somit einen eigenen mitgeführten Ätheranteil und eigenes Äthersystem = Inertialsystem.

mfg

Lorenzy 02.02.08 21:58

AW: Laienthread zum Zugfahren
 
Zitat:

Zitat von criptically (Beitrag 15306)
Jeder Himmelskörper hat somit einen eigenen mitgeführten Ätheranteil und eigenes Äthersystem = Inertialsystem.mfg

Sag doch gleich, dass du von Inertialsystemen sprichtst.:rolleyes:

Kurt 02.02.08 22:01

AW: Laienthread zum Zugfahren
 
Zitat:

Zitat von rafiti (Beitrag 15304)
Wieso, ich denke der Äther soll überall im All sein, weil sich ja die Erde durch diesen bewegen soll. Bedeutet dies, das Wasser schwimmt und nicht der Schwimmer, dieser sich aber trotzdem mitbewegt?

gruss
rafiti

Hallo Rafiti, deine Zeile dürfte es am ehesten treffen.

Der Schwimmer schwimmt im Wasser mit das ihn umgibt.
Somit "steht" er zum Wasser still.
Er kann sich nun im Wasser (in dem Teil das ihn umgibt) so bewegen als sei es nur für ihn da.

So könnte man es auf die Erde umlegen.
Die Erde nimmt ihr Wasser mit und schwimmt damit in einem grösserem Ozean.



@criptically
Zitat:

Wieso sollte sich die Erde durch den Äther bewegen? Die Erde hält sich am Äther fest, d.h. die Gravitations-Anziehungskraft wird durch den Äther übermittelt. Z.B. Erde und Mond klammern sich am gleichen Äther fest. Jeder Himmelskörper hat somit einen eigenen mitgeführten Ätheranteil und eigenes Äthersystem = Inertialsystem.
Mit Gravitation hat das nmM (nach meiner Meinung) erstmal nichts zu tun, das ist eine andere Baustelle.
Das mit den lokalem Mitführen hat noch eine Tücke, wie gross ist der Bereich der mitgeführt wird.
Ein Meter, ein Km, ein cm.
Es dürfte von der Massenmenge selbst abhängen, als IS ist es nur, wenn überhaupt, auf der Waagrechten anzusehen.
Eine andere Vorstellung scheintz mir besser geeignet.
Da hat jedes einzelne BT (Basisteilchen) seinen Bereich der die Mitführung betrifft. Und daraus solltesich der Mitgeführte Bereich rekrutieren.
Aber erstzmal zum Zugfahren.
Da hat sich ein "Problem" aufgetan das ich erstmal bedenken muss (obs was hilft)?.


Zitat:

Also, in einem bewegten Waggon treffen die Lichtstrahlen nicht gleichzeitig bei Beobachter ein, weil der Waggon durch den Äther fährt.
So könnte man es bezeichnen.

Zitat:

Bezieht sich alles auf *1.geo und auf linkes Teilbild? Das rechte Teilbild verstehe ich gar nicht.
Das rechte Bild zeigt wie es der am Bahndamm stehende Stationsvorsteher sieht.

Jedoch ist nicht ganz klar aus welcher Perspektive er es anschaut.
So wies animiert ist fliegt er oberhalb des Waggons mit.
und da kann er es nicht so sehen, das geht nicht.

Ich sehe schon, das mit dieser Animation ist nicht unbedingt ideal.
Es sind zuviel Umstände auf einmal.



Zu dem da: obs was hilft)?.

Bei der bewegten Animation (rechter Teil) kommt das senkrecht laufende Licht etwas später wieder zurück als das Waagrechte.
Das allein müsste eigentlich schon zeigen, vom Reisenden erkennbar sein, ob der Waggon bewegt ist oder nicht.
Meine Frage: weiss jemand ob solcherart Messungen schon mal durchgeführt wurden?


Kurt

rafiti 02.02.08 22:31

AW: Laienthread zum Zugfahren
 
Zitat:

Der Schwimmer schwimmt im Wasser mit das ihn umgibt.
Somit "steht" er zum Wasser still.
Er kann sich nun im Wasser (in dem Teil das ihn umgibt) so bewegen als sei es nur für ihn da.
Das kann er nur dann wenn er zugedröhnt ist gleichzeitig zum Wasser stillstehen und sich darin doch "so bewegen als sei es nur für ihn da". Wie sieht es nun mit 2 Schwimmern aus?


gruss
rafiti

rafiti 02.02.08 22:37

AW: Laienthread zum Zugfahren
 
Zitat:

Zitat von criptically (Beitrag 15306)
Wieso sollte sich die Erde durch den Äther bewegen? Die Erde hält sich am Äther fest, d.h. die Gravitations-Anziehungskraft wird durch den Äther übermittelt. Z.B. Erde und Mond klammern sich am gleichen Äther fest. Jeder Himmelskörper hat somit einen eigenen mitgeführten Ätheranteil und eigenes Äthersystem = Inertialsystem.

mfg

Und wieso sollte sie das nicht?
Na, dann ist ja alles klar. Ich vermute, weil du das so sagst, ist es auch so, oder?


gruss
rafiti

Querkopf 02.02.08 23:10

AW: Laienthread zum Zugfahren
 
Zitat:

Heißluftballon wird auch mit der Erde mitbewegt und Licht der Sterne passt sich jedem Medium an (Wasser, Luft, Äther), egal durch welches es sich "bewegt".
Abgesehen von den berühmten Ätherwinden: Wenn der Äther gravitativ wechselwirkt, dann muss z.B. für den Erdäther die Barometrische Höhenformel gelten, ich habe also eine variable Ätherdichte und damit einen eine variable Lichtgeschwindigkeit und einen Brechungsindex! Ist nur leider in der Praxis nichts von zu sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm