Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Aktuelle Meldungen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=8)
-   -   Künstliches Leben (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=332)

rene 08.10.07 20:50

AW: Künstliches Leben
 
Nebenbei werden rekombinierte Mikroorganismen schon seit Längerem sehr erfolgreich zur Herstellung von Pharmazeutika, Saatgut (mit grossen Abstrichen weil abhängig vom Düngerhersteller und Saatgutlieferant), Vitaminen, Zitronensäure etc. eingesetzt.

Die Diskussion um die Ethik patentierbarer Lebensformen gibt es auch schon ziemlich lange und dürfte insbesondere bei erfolgreicher Anwendung des Design-Bakteriums eine neue Welle entfachen.

Ich habe meine nicht unberechtigten Zweifel, ob Venter, der rein kommerzielle Interessen verfolgt, den Code des Bauplans richtig verstanden hat. Die Zuordnung der einzelnen Gensequenzen auf bestimmte Eigenschaften und der Verzicht auf die Redundanz des Erbmaterials (abgespeckte Form des Bakteriums) lässt eher auf Versuch und Irrtum schliessen als dass diese zwei grundverschiedenen Mikroorganismen sich miteinander rekombinieren liessen.

Aber geradeso gut bin ich es, der sich täuschen kann und der Mensch à la carte ist nur noch eine Frage der Zeit.

Grüsse, rene

Lorenzy 08.10.07 22:13

AW: Künstliches Leben
 
Zitat:

Zitat von rene (Beitrag 9255)
Aber geradeso gut bin ich es, der sich täuschen kann und der Mensch à la carte ist nur noch eine Frage der Zeit.

Gattaca lässt grüssen. Leider keine unrealistische Vision.

Jogi 08.10.07 22:41

AW: Künstliches Leben
 
Na ja, ich glaube vom vollständig "designten" Bauplan für einen Menschen sind wir glücklicherweise noch weit entfernt.

Aber m. E. lässt sich auch und gerade mit einem einzelligen Organismus schon sehr viel anrichten.

Man kann mit genmanipulierten Bakterien Insulin produzieren.
Man kann sie aber auch als biologische Waffe einsetzen.

quantquant 09.10.07 08:09

AW: Künstliches Leben
 
Zitat:

Zitat von Jogi (Beitrag 9295)
Man kann mit genmanipulierten Bakterien Insulin produzieren.
Man kann sie aber auch als biologische Waffe einsetzen.

Stimmt. Und wie die Vergangenheit lehrt, wird irgendwann beides gemacht.

Zur "Sensation": Die ist wohl doch zumindest vorerst verschoben, auf der Original-Homepage ist noch keine neue Pressemitteilung zu lesen. Ich beobachte das aber weiter und bin gespannt.

Viele Grüße,

Günter

Heini 09.10.07 08:56

AW: Künstliches Leben
 
Zitat:

Zitat von quantquant (Beitrag 9108)
Hallo Forum, das hat zwar nichts mit Physik, sondern mit Biologie zu tun, könnte aber eine wissenschaftliche Sensation sein:

Craig Venter hat vermutlich ein künstliches Lebewesen erschaffen, genauer gesagt ein künstliches Genom, welches in eine "leere" Zelle eingeschleust und dann "zum Leben erweckt" wurde. Die offizielle Bekanntgabe steht noch aus, könnte aber heute in San Diego erfolgen.

Viele Grüße,

Günter

Da ergeben sich gleich ein paar wissenschaftliche Fragen:

Ist das ein Männchen oder ein Weibchen?

Was frisst es?

Ist es stubenrein?

Ist es gefährlich oder ganz nett und harmlos?

MfG
Heini

Eyk van Bommel 09.10.07 10:30

AW: Künstliches Leben
 
Hallo Zusammen,

Craig Venter spielt Gott

Als biologe/molekularbiologe kann ich nur sagen, finde ich so was zum Kotz.n!:mad:

Nicht aus biologischen Gründen sonder aus purem Neid! Wie einfach man aus viel Geld noch mehr Geld machen kann (staatliche Forschungsgelder) indem man ca. 1.000.000 € für ein Stück DNA ausgibt (580.000 Basen ca. 1€ / Base + Arbeitszeit) und dann nur noch populistisches Zeugs an die Presse gibt!
Das was die gemacht haben kann jeder, der sich es leisten kann 1.000.000 € kurzfristig zu investieren. Allein die Presse sorgt für soviel politischen Druck, dass sie in Zukunft auf mehrere Millionen Forschungsgelder hoffen können!
Wir alle (in spez. die Molekularbiologen) arbeiten schon lange auf diese Art und Weise. Wir haben z.B. ganze Virusgenome (bis 280.000 Basen/ knapp die Helfte!) in sog. Vektoren (in Bakterien), die es erlauben wieder ganz normale Viren herzustellen, wenn man diese DNA wieder in eukaryotische Zellen bringt (DNA in Zellen (30 min) – 1-7 Tage warten – Virus ist da!. Kosten ca. 1000€) Gut bei den Bakterien ist das etwas schwieriger / noch nicht gelungen, aber praktischen Nutzen sehe ich keinen. Es ist viel leichter/billiger, sich einfach nur die Gene die einen interessieren, sich herstellen zu lassen und dann in einen, bereits lebenden Organismus einzubringen.
Das was die machen, ist pure populistische Wissenschaft. Es geht um Ehre, Ruhm und Politik. Vor 50 Jahren war es das ganze große Ziel die Genesis – das Leben aus dem Nichts – zu erzeugen, um zu zeigen dass das Leben aus unbelebter Materie erzeugt werden kann! Darum geht es eigentlich oder ging es! Die Genesis im Labor nachzubilden! Der sieg der Wissenschaft über das biblische Adam und Eva-Märchen.:p
Was heute aber viel mehr eine Frage des Geldes als eine reine wissenschaftliche Fragestellung ist.
Wie gesagt es dauert ca. 1-6 Wochen, 1-10 Gene aus einem Bakterium „herauszuholen“ und in ein anderes zu bringen.
Das ganze 50 – 100 mal gemacht und du hast ein Bakterium in ein anders „verwandelt“! Nur wäre das ja nicht die große, biblische Genesis!!

Das ist nicht ernster zu nehmen, als eine Schlagzeile über eine neue Überlichtgeschwindigkeitsmessungen beim Tunneleffekt und ähnlichen sachen!
Aber gut ein Teil der Wissenschaft scheint wohl so zu funktionieren!:mad:

Gruß
EVB

PS: Künstlich ist da übrigens auch gar nichts! Alles war schon da und wurde nur verkleinert! Wenn du von einem Wollknäuel eine Schnur etwas abscheidest, ist es doch die Schnur auch nicht künstlicher als der Wollknäuel selbst.

Jogi 09.10.07 11:26

AW: Künstliches Leben
 
Hi Eyk!

Na, das ist ja mal interessant, einen Praktiker hierzu zu hören.

Wenn es so ist, wie du sagst, und ihr hier ähnliches bewekstelligen könnt, dann müsst ihr da eben auch entsprechend auf euch aufmerksam machen.

Es scheint sich immer mehr herauszukristallisieren, dass Craig Venters grösste Leistung darin besteht, Medieninteresse zu wecken.
Und damit die Voraussetzung zur Bewilligung weiterer Gelder schafft.
(Die zuständigen Politiker sonnen sich ja auch gerne im Ruhm.)

Das ist zwar nicht hochmoralisch, aber es scheint zu funktionieren.
Also los Eyk, schaut euch nach einem PR-Spezialisten für euere Arbeit um!


Gruß Jogi

Eyk van Bommel 09.10.07 12:30

AW: Künstliches Leben
 
Also los Eyk, schaut euch nach einem PR-Spezialisten für euere Arbeit um!

Ich hatte mir so was ähnliches wirklich schon überlegt! Es gibt soviel wissenschaftlichen Unsinn, der sich aber möglicherweise gut verkaufen lassen würde! Viele Internetfirmen bauen ihre ganze Existenz auf so was! RNA & DNA in allen Formen und Farben. Wissenschaftlich abgesichert wie die Evolutionstheorie von Adam & Eva, aber es gibt genügend die das glauben und bezahlen!
Aber dann denke ich mir: Geld ist nicht alles! Und die Arbeit soll ja auch Spaß machen und daran hätte ich einfach keinen Spaß. Ich bin lieber Wissenschaftler mit kleinem Budget, als wissenschaftlicher Labersack mit viel Geld.
O.K. Nein ich wäre lieber Labersack mit viel Geld! :o Aber labern liegt mir einfach nicht! Und dann würde ich mich auch nicht mehr Wissenschaftler schimpfen sondern
„Am Pool mit Capi lieger!“:D :D

Gruß
EVB

chlorobium 15.10.07 05:02

AW: Künstliches Leben
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 9327)
Hallo Zusammen,

Craig Venter spielt Gott

Als biologe/molekularbiologe kann ich nur sagen, finde ich so was zum Kotz.n!:mad:
...


Für Ehre, für Ruhm und für Geld ... ach ja, und um Patente geht es dabei.
Und das ist dabei die eine *******. Venter&Co haben ja nicht nur auf eine
einzelne "Genkombination" ein Patent angemeldet, sondern auch gleich für
eine vielzahl von weiteren "Genkombinationen". Die wollen sich einfach ein
zukünftiges Forschungsgebiet schon einmal absichern; ihre Claims abstek-
ken. Das dieser Prozess der Patente auf Lebewesen und die Schaffung von
"künstlichen Lebensformen" über die Hintertür eingeführt werden, ohne daß
es hierbei einen gesellschaftlichen Begleitprozeß gibt, ist eine andere.
Insofern ist die Sache durchaus ernst, aber eher wegen der Patente als we-
gen der dahinterstehenden Wissenschaft.

Wobei "Schaffung" das falsche Wort ist. Die haben ja kein neues Leben er-
schaffen. Die haben einfach wie so pubertierende Skript-Kiddies Gene neu
kombiniert. Damit diese "Kreation" aber überlebensfähig ist, mußte man
auf eine "entkernte" Bakterienzelle zurückgreifen.

mfg
Chlorobium (der Farbe wegen)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm