Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Aktuelle Meldungen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=8)
-   -   Zeit lief früher langsamer (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=4340)

Ich 06.07.23 13:21

AW: Zeit lief früher langsamer
 
Zitat:

Zitat von ghostwhisperer (Beitrag 103229)
- Expansion
- Im generellen Mittel stärkere Gravitation
- SRT Zeitdilatation hoch beschleunigter Materie

Für mich heißt das erstmal, dass die Friedmann-Metrik nicht zur Beschreibung ausreicht

Das ist Käse. Kosmologische Rotverschiebung folgt direkt aus den Symmetrien der FLRW Metrik, fertig. Da kommen keine Geschwindigkeiten und keine Gravitationspotentiale vor. Das ist die komplette Beschreibung.

Man kann auch mit Gravitationspotentialen und Relativgeschwindigkeiten argumentieren, aber dann sicher nicht in den Standardkoordinaten. Diese zwei möglichen Betrachtungsweisen darf man nicht vermischen.

ghostwhisperer 06.07.23 14:07

AW: Zeit lief früher langsamer
 
Zitat:

Zitat von Ich (Beitrag 103231)
Das ist Käse. Kosmologische Rotverschiebung folgt direkt aus den Symmetrien der FLRW Metrik, fertig. Da kommen keine Geschwindigkeiten und keine Gravitationspotentiale vor. Das ist die komplette Beschreibung.

Man kann auch mit Gravitationspotentialen und Relativgeschwindigkeiten argumentieren, aber dann sicher nicht in den Standardkoordinaten. Diese zwei möglichen Betrachtungsweisen darf man nicht vermischen.

Was ein Glück, dass der Käse nicht von mir ist.. Warum hat Sirius das Video verlinkt, wenn dessen Aussagen nicht stimmen?

sirius 06.07.23 14:57

AW: Zeit lief früher langsamer
 
Zitat:

Zitat von ghostwhisperer (Beitrag 103235)
Was ein Glück, dass der Käse nicht von mir ist.. Warum hat Sirius das Video verlinkt, wenn dessen Aussagen nicht stimmen?

Ich habe hier schon öfter mal um Stellungnahme gebeten und keine direkten Antworten bekommen.
Jetzt habe ich eine! :D
Ich finde diesem Videokanal auch fragwürdig. Ich hatte das früher schon mal durchblicken lassen…
Wollte das nur noch mal bestätigt haben.
DANKE :)

Ich 06.07.23 15:36

AW: Zeit lief früher langsamer
 
Bloß zur Klarstellung: Ich habe das Video nicht angeschaut und mit nur auf die zitieren Stellen aus ghostwhisperers Beitrag bezogen.

Eyk van Bommel 06.07.23 16:27

AW: Zeit lief früher langsamer
 
Zitat:

Zitat von Ich (Beitrag 103231)
Das ist Käse. Kosmologische Rotverschiebung folgt direkt aus den Symmetrien der FLRW Metrik, fertig.

Ich hatte es nicht tiefergehend verfolgt – beim Überfliegen, vermutete ich, die haben die das Radiosignal von Neutronensterne verglichen. Wenn Neutronensterne in der Nähe, im Durchschnitt alle 3 Sekunden aufleuchten, müssten diese am Rand im Durschnitt alle 15 Sekunden eine maximum Aufzeigen. In diesem Fall wäre ich mit der Aussage zufrieden.
Vergleichbar zu https://www.scinexx.de/news/kosmos/g...rund-entdeckt/

Geku 06.07.23 16:46

AW: Zeit lief früher langsamer
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 103245)
Ich hatte es nicht tiefergehend verfolgt – beim Überfliegen, vermutete ich, die haben die das Radiosignal von Neutronensterne verglichen. Wenn Neutronensterne in der Nähe, im Durchschnitt alle 3 Sekunden aufleuchten, müssten diese am Rand im Durschnitt alle 15 Sekunden eine maximum Aufzeigen. In diesem Fall wäre ich mit der Aussage zufrieden.
Vergleichbar zu https://www.scinexx.de/news/kosmos/g...rund-entdeckt/

Die periodischen elektromagnetischen Bursts werden durch die Rotation des Neutronensterns verursacht. Die Peridendauer kann stark variieren, hat aber nichts mit der Entfernung zu tun. Man kann sie nicht als Standardkerzen verwenden.

Eyk van Bommel 06.07.23 17:03

AW: Zeit lief früher langsamer
 
Zitat:

Zitat von Geku (Beitrag 103246)
Die Peridendauer kann stark variieren, hat aber nichts mit der Entfernung zu tun. Man kann sie nicht als Standardkerzen verwenden.

Daher sprach ich vom Durchschnitt. 100 Neutronensterne in der Nähe sollten sich im Durchschnitt so verhalten wie in der Ferne. Oder nicht?

Geku 06.07.23 18:04

AW: Zeit lief früher langsamer
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 103247)
Daher sprach ich vom Durchschnitt. 100 Neutronensterne in der Nähe sollten sich im Durchschnitt so verhalten wie in der Ferne. Oder nicht?

Kann sein, aber muss nicht sein. Die Frequenz kann von Bruchteilen von Hz bis 1500Hz liegen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Puls...sten_Strahlung

sirius 06.07.23 19:27

AW: Zeit lief früher langsamer
 
Zitat:

Zitat von Ich (Beitrag 103242)
Bloß zur Klarstellung: Ich habe das Video nicht angeschaut und mit nur auf die zitieren Stellen aus ghostwhisperers Beitrag bezogen.

Ist auch ZEITVERSCHWENDUNG, sich das anzusehen.
Für Dich und Deine Kollegen ist das natürlich klar; ich habe es da aber etwas schwieriger.

Das neueste Video dieses Verfassers befasst sich mit “Überschalllicht“ :rolleyes:

Als Laie muß man sehr gut auswählen, wem man folgt und wessen Aussagen man glaubt.
Es gibt mittlerweile sehr viele Kanäle, die sich mit Physik und Kosmologie befassen.
Für mich sind es allerdings mittlerweile nur noch wenige, bei denen das Ansehen keine Zeitverschwendung darstellt, sondern eine Bereicherung bringt.

Ich 06.07.23 20:09

AW: Zeit lief früher langsamer
 
Ich hab's mir jetzt der Vollständigkeit halber angeschaut, und ja, es ist Zeitverschwendung.
Das "Überschalllicht" könnte Tscherenkowstrahlung sein, das ist durchaus real.

Interessanterweise sagt er im nächsten Video bei 3:20 tatsächlich "Koordinationstransformation" statt "Koordinatentransformation". Das kann nicht passieren, wenn man einen physkalischen oder mathematischen Hintergrund hat. Er ist vielleicht mehr so Content Creator oder wie man das heutzutage nennt.

Ich empfehle gerne Veritasium. Bis auf die Folge mit den Poyntingvektoren habe ich keine Fehler gefunden und viel Interessantes gesehen oder gelernt. Ist halt auf Englisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm