Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=15)
-   -   Emmy Noether Theorem – Erhaltungsgröße c (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=4469)

Hawkwind 25.03.24 18:20

AW: Emmy Noether Theorem – Erhaltungsgröße c
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 105468)
Was ich meinte war - Ladung ist bezogen auf + - nicht gerade kontinuierlich- gefühlt. ENT wäre für kontinuierliche Symmetrien..
Oder ist die Ladungswirkung? Bezogen auf ~ 1/r^2 .

Du meinst, bei Ladung gibt es nur "+" und "-"?

Eyk van Bommel 25.03.24 19:10

AW: Emmy Noether Theorem – Erhaltungsgröße c
 
Zitat:

Zitat von Hawkwind (Beitrag 105474)
Du meinst, bei Ladung gibt es nur "+" und "-"?

Bezogen auf was ?
Ich meine was bedeutet hier kontinuierlich?

Hawkwind 26.03.24 22:53

AW: Emmy Noether Theorem – Erhaltungsgröße c
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 105478)
Bezogen auf was ?
Ich meine was bedeutet hier kontinuierlich?

"Kontinuierlich" bezieht sich auf die Symmetrie-Transformation: Rotationen z.B. können beliebig dicht beieinander liegen. Das gilt auch für die Phasentransformationen der U(1) - ist ja auch so etwas wie eine Drehung, nur in einem anderen Raum. Für eine Spiegelung trifft das nicht zu.

Eyk van Bommel 27.03.24 09:14

AW: Emmy Noether Theorem – Erhaltungsgröße c
 
Bei Rotation und Zeit und Raum verstehe ich es. Bei der Ladung wird es für mich schwer. Die Ladung des e- ist jetzt nichts, das man drehen kann - da gibt es nichts kontinuierliches. Würde man vom Feld sprechen, dann könnte man verschiedene Feldstärken daraunter verstehen. Soll es bedeuten, dass die Richtung eines Feldes symmetrisch ist und die Ladung die Erhaltungsgröße?

Hawkwind 27.03.24 11:28

AW: Emmy Noether Theorem – Erhaltungsgröße c
 
Zitat:

Zitat von Eyk van Bommel (Beitrag 105503)
Bei Rotation und Zeit und Raum verstehe ich es. Bei der Ladung wird es für mich schwer. Die Ladung des e- ist jetzt nichts, das man drehen kann - da gibt es nichts kontinuierliches. Würde man vom Feld sprechen, dann könnte man verschiedene Feldstärken daraunter verstehen. Soll es bedeuten, dass die Richtung eines Feldes symmetrisch ist und die Ladung die Erhaltungsgröße?

Ladung ist eine physikalische Größe: sie wird in Coulomb gemessen und kann beliebige Werte - positive wie negative - annehmen.

Aber es ist sowieso nicht die Ladung, die gedreht wird.
Unterscheide zwischen Symmetrie (diese muss kontinuierlicher Natur sein) und der daraus resultierenden erhaltenen Größe!
Wie oben schon gesagt, geht es darum, dass die Symmetrietransformation (hier eine Phasendrehung des Eichfeldes) kontinuierlicher Natur ist.

Eyk van Bommel 28.03.24 08:18

AW: Emmy Noether Theorem – Erhaltungsgröße c
 
O.k danke Hawkwind.

Ich denke, ich habe es nun langsam verstanden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm