Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=3)
-   -   Energieerhaltun Nöther (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=4377)

nancy50 26.10.23 08:32

AW: Energieerhaltun Nöther
 
Sorry, aber das wird nix !
Warum ?
Nun weil die Photonen Ihre Energie an die Raumzeit abgeben.
Nach Einstein ist dies ja eine Form von Energie.
Seine Feldgleichungen sagen ja vereinfacht :
Geometrie = Energie-Impuls Inhalt
Die Photonen krümmen sozusagen den Raum etwas mehr, das wars .

n50

Ich 26.10.23 11:49

AW: Energieerhaltun Nöther
 
Zitat:

Zitat von nancy50 (Beitrag 104201)
Sorry, aber das wird nix !
Warum ?

Weil du von der Materie keine Ahnung hast, aber auftextest wie ein Weltmeister.

Der Energieverlust von Photonen rührt daher, dass ihre Energie auf lokal mitbewegte Koordinatensysteme bezogen ist, nicht auf ein globales statisches. Dieser Unterschied in der Beschreibung führt dazu, dass der Energieerhaltungssatz nicht greift. Das ist auch dann so, wenn man mit Testteilchen in einer flachen Raumzeit arbeitet, weil es eben eine direkte Konsequenz aus der mathematischen Beschreibung ist. Das Noether-Theorem ist ja auch mathematischer Natur.

nancy50 26.10.23 17:25

AW: Energieerhaltun Nöther
 
mal hier nachschauen, dann werden Sie schlauer, Herr Ich

https://www.spektrum.de/video/kosmol...versum/1763265

ein Beitrag von Prof. Dr. Matthias Bartelmann vom Institut für Theoretische Physik Universität Heidelberg

n50

nancy50 27.10.23 08:13

AW: Energieerhaltun Nöther
 
in dem oben angeführten Link weist Prof. Bartelmann eindeutig darauf hin (ab Minute 26.18 ), dass Im Kosmos Energie und Impuls erhalten bleiben.
(Raumzeit nimmt die Energie bei Expansion auf )
Im zitierten Artikel aus SuW, schreibt er gerade das Gegenteil !!

ZITAT .
Die Energie allen Lichtes , das sich durch das Universum ausbreitet, geht also tatsächlich nach und nach verloren.
Ein eklatanter Widerspruch !
Da werd ich die ! Mio Dollar wohl doch bezahlen müssen, hi.
Wenn man im Netz recherchiert findet man dazu i.ü. sehr verschiedene Meinungen, im Spektrum.de , https://www.spektrum.de/lexikon/astr...rschiebung/417, steht .....Rotverschiebung..." Keine Sorge, der Energieerhaltungssatz wird nicht verletzt.
Was macht man da ?????

N50

Ich 27.10.23 09:59

AW: Energieerhaltun Nöther
 
Der Artikel im Spektrum ist nur Geschwafel. Ansonsten kannst du zur globalen Energieerhaltung in der ART in der englischen Wikipedia fündig werden. Da gibt es verschiedene Konzepte, aber keine allgemeine Lösung. Die deutsche Wikipedia ist bei solchen Fragen oft überfordert und nicht vertrauenswürdig.

Außerdem handelte deine Frage vom Noether-Theorem. Das ist wieder etwas strikteres. Hier wird's erklärt, aber um dem zu folgen, braucht man ein Studium.
In der ART bedeutet das Noether-Theorem, dass das Skalarprodukt eines Vektors mit einem Killingvektor konstant bleibt, wenn der Vektor entlang sich selbst verschoben wird. Das führt zu einem Energieerhaltungsatz genau dann, wenn es ein zeitartiges Killingfeld gibt (weil die Zeitkomponente des Viererimpulses die Energie ist).
In der Kosmologie gibt es aber kein solches Feld. Stattdessen gibt es raumartige Killingfelder. Aus deren Symmetrie folgt ein Erhaltungssatz für "Impuls mal Skalenfaktor". Das heißt, dass der Impuls mit zunehmendem Skalenfaktor abnimmt. Da bei Licht der Impuls proportional zur Energie ist, folgt daraus, dass auch die Energie umgekehrt proprotional zum Skalenfaktor abnimmt.
Das heißt, die Nichterhaltung der Energie folgt direkt aus dem Noether-Theorem, allerdings dem für Impuls.
Wie gesagt hängt das alles von der Beschreibung ab. Eine flache Raumzeit lässt sowohl das oben genannte Killingfeld zu, aus dem Energieverlust folgt, also auch ein zeitartiges Killingfeld, aus dem Energieerhaltung folgt. Beides ist gleichzeitig wahr, hier muss man wissen, was man tut. In allgemeinen Kosmologien gibt es aber wie gesagt kein zeitartiges Killingfeld und deswegen keine Energieerhaltung im Noetherschen Sinne.

nancy50 27.10.23 10:23

AW: Energieerhaltun Nöther
 
danke, aber trotzdem sind dann die beiden Aussagen von Barthelmann in SuW und in dem Video widersprüchlich ?

N50

danke, aber trotzdem sind dann die beiden Aussagen von Barthelmann in SuW und in dem Video widersprüchlich ?

N50

Nachtrag, Zitat
"Doch auch in der Relativitätstheorie konnte Noether zu Erklärungen beitragen. 1915 suchten ihre Kollegen David Hilbert und Felix Klein sie nämlich auf, weil ihnen aufgefallen war, dass die Energie in der kürzlich veröffentlichten allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein offenbar nicht erhalten war. Da Hilbert und Klein wussten, dass Noether auf diesem Gebiet eine Expertin war, kamen sie mit diesem Rätsel zu ihr. Diese Frage veranlasste die Mathematikerin zu ihren Theoremen. Und sie konnte das Rätsel beantworten: Nein, die Energie ist in Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie nicht erhalten, weil die Zeit darin keine statische Größe ist:


eimal ja (Barthelmann), einmal nein (Barthelmann,Nöther, Ich ) ich gebs auf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm