Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Fragen zum Forum? (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=1)
-   -   Wichtige Feature (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=12)

first_g_a 12.07.07 20:15

AW: Wichtige Feature
 
Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 2679)
Schalom

Herr Betreiber der quanten.de

Wenn die Leistung von Bohr (Radius und Bindungsenergien des Wassest.)ihnen gering erscheint ,
dann erwähne ich eine noch sehr wichtigere Erkenntnis der Raumtheorie ,nämlich die Comptonwellenlänge ,die sich an bekanntesten Formeln der Physik

F=m.a (Newton)

E=m.c² (Enstein)

E=h.v (Plank )

La.=h/p (De-Broglie)

anscließt ,bzw abschließt.

Denn :

La.=h/m.c ,die als Comptonwellenlänge bekannt ist ,entspricht der Wellenlänge des ruhenden Teilchens ,und damit wird bis in tiefste Struktur der Materie eingedrungen ,und ermöglicht die quantentheorie zu vervollständigen ,und alle Nicht-verstandene Quantenprozesse zu verstehen.

Deshalb diese Erkenntnis ist genau so wichtig ,wie die o.a. Formeln.

Wenn dies auch ihnen nicht ausreicht ,nenne ich nur eine andere Erkenntnis in Raumtheorie ,die noch wichtiger ist als alle andere ,weil diese Erkenntnis der Vereinheitlichung der Physik möglich macht .

Der Spin ist einzige Physikalische Eigenschaft (Größe) ,worauf ALLE physikalische Kräfte (Energien –wechselwirkungen ) zurückführen lassen.

Ich verzichte hier witere (etwa 10 ) Punkte) aufzuzählen .

Aber was meine ich mit „Ich verlange Mindesten so ein Respekt ,….“

Das heißt nicht ,dass Sie ihr Ton ,Ausdruckweise , o.ä ..ändern mussen ,sondern ich möchte nur ,dass Sie demnächst dafür sorgen ,dass endlich in meinem dritten Thread (Fortset…..2) unsere Diskussion ohne Zwischenrufe fortgesetzt werden kann.
----------------------------------------------------------------------------

Zur Erinnerung :

(Stand der Diskussion.)

1-Ihre Frage bezugl.des Zusammenhanges zwischen Masse und Substanz wurde beantwortet ,und Sie wollten ihre Meinung dazu äußern.
Vielleicht wäre es besser gewesen ,wenn Sie statt
„in nächsten Tagen werde ich … „
Gesagt hätten
„Wochenende werde ich …“
Denn bald haben wir ja das Wochenende.

2-Was aktuelle Stande der Diskussion (Substantialität …) betrifft .

Sie sollten erklären ,woher soll denn das Elektron wissen ,was Physikalisch heißt ,um seine richtung durch das Photon zu ändern ,wenn Photon ,Nicht-Substantiell ,materiell ist?

Sie sollen auch daran denken ,dass zwei weitere Argumente (Umwandlung des Photons in Materie und umgekehrt) ,noch da sind ,die jedes für sich 100% ,die Substantialität des Photons beweist.

So ist das.Keiner kann deine tiefsten Wünsche und Sehnsüchte nachvollziehen. Wieso nur?:cool:

quantquant 13.07.07 18:17

AW: Wichtige Feature
 
Hallo Zarathustra,

doch, ich lebe (noch). Aber Sie kommen anscheinend mit der Software hier noch nicht ganz klar. Sonst hätten Sie meinen Post hier gelesen.

Gruß,

quantquant

quantquant 15.07.07 10:35

AW: Wichtige Feature
 
siehe dort.

quantquant 23.07.07 18:29

AW: Wichtige Feature
 
Hallo Zarathustra,

zunächst hierzu:
Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 3228)
,und sagen Sie ,wie es weiter gehen soll.
Denn ihr bisheriges Verhalten ist völlig widersprüchlich.
Enerseits sagen Sie ,dass Sie diskutieren möchten ,

Ich hatte mich - noch im alten Forum - auf die von Ihnen erbetene "eine Stunde" ein gelassen, hier ist längst viel mehr geschehen, kann jeder nachlesen.
Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 3228)
andererseits kommen Sie mit dem Aufruf ,alle konnen dazwischen reden

Ja, das stimmt, ich habe nie etwas anderes gesagt. Wir sind ein öffentliches Forum, keine "Zwiegesprächsanstalt". Nach wie vor kann jeder, der will, hier sachlich, auch in von Ihnen eröffneten Threads, posten. Es gibt keine Bevorzugung.

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 3228)
Jetzt benehmen Sie sich ENDLICH wie ein erwachsener Mensch ,der eine PHSYKseite betreibt ,und sagen Sie ,wie es weiter gehen soll.

Es liegt an Ihnen. Ich muss überhaupt nichts. Und ich werde ganz bestimmt nicht das Forum schließen, nur weil Sie sagen, ich sei nicht an Physik interessiert. Ihre bisherigen Argumente waren, aus naturwissenschalftlich physikalischer Sicht, weder stichhaltig noch überzeugend. Also schreiben Sie doch erst mal etwas Interessantes und Überzeugendes, damit können Sie mich dann wieder zum Antworten animieren.

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 3228)
Also kurz.
Sie sind soo sehr an Physik interessiert ,dass Sie eine Physikseite betreiben möchten ,und
Ich bin jemand ,der hier in letzten Jahren beweisen hat ,dass er auf offenen Fragen der Physik ,mehr Antworten hat als ALLE anderen Physikern der Welt zusammen.(wenn nicht auf alle Fragen-Konzeptionell-)

Ja, konzeptionell. und zwar nur konzeptionell, nicht physikalisch. Es gab vor kurzem in der SZ einen sehr interessanten Leitartikel über Kreationismus (14./15. Juli von Patrick Illgner). Die Kreationisten argumentieren genauso wie Sie. Ich zitiere wörtlich aus dem Leitartikel:

"Die Argumente der Kreationisten zielen daher vor allem darauf ab, in den - durchaus vorhandenen - Lücken der Darwinschen Idee zu stochern, um Indizien für den "Intelligenten Designer" zu sammeln. Dass es erkenntnistheoretisch Unfug ist, eine Theorie zu untermauern, indem man eine andere Theorie ablehnt, stört die Anti-Darwinisten nicht. Konstruktive Beweise für die eigene Schöpfer-These bleiben sie schuldig, und anstelle falsifizierbarer Daten präsentieren sie Behauptungen" (Zitat Ende, (C) SZ 2007)

Kommt Ihnen da etwas bekannt vor? Mir schon. Ersetzen Sie "Kreationismus/Schöpfer-Theorie" durch Raumtheorie und "intelligenter Designer" durch "Spin ist die Ursache aller Bewegung", und schon sind wir bei der gleichen Aussage.

Sie haben in den letzten Jahren hier gar nichts bewiesen. Und ich bin es mir zu schade, hier weiter meine Zeit mit - eben - nicht falsifizierbaren Behauptungen zu verschwenden. Ich breche die Diskussion daher hier ab.

Schreiben Sie etwas wirklich interessantes, zum Beispiel zur Compton-Wellenlänge, und da nicht nur zum Grundzustand, sondern zur Berechnung der angeregten Zustände. Das hat Bohr gemacht, mit dem Sie ja verglichen werden wollen und weswegen Ihnen Respekt geschuldet werden soll.

Oder diskutieren Sie einfach friedlich hier im Forum weiter, wie alle anderen auch. Man muss ja hier keine eigene Theorie präsentieren, um posten zu können. Es gibt genug andere Themen.

Viele Grüße,

quantquant

forumadmin 24.07.07 18:39

AW: Wichtige Feature
 
Zarathustra, Ihre Beiträge hab ich in den internen Bereich verschoben. Jetzt gehen Sie mal in sich und denken Sie über das nach, was Sie geschrieben haben.

rene 25.07.07 15:23

AW: Wichtige Feature
 
Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 3300)
Ich habe beiesen ,dass viele interpretationen der QT völliger Unsinn ist.
Hier nur eine.

QT sagt ,ein Teilchen in Ruhestand (p= h/m.0),ist überall im Universum mit gleiche Wahrscheinlichkeit zu finden ist.

Aber gemäß
E=m.c²

Ist diese Energie mit einer Art Impuls verbunden ,der wiederum laut QT eine bestimmte Wellenlänge entspricht.

In diesem Fall ist diese Wellenlänge gleich wie die Copmtonwellenlänge ,d.h die Aufenthaltswahrscheinlichkeit dieses Teilchen ist im Bereich seiner Copmtonwellenlänge beschränkt und nicht überall im Universum gleich.

Das ist auch eine Erkenntnis ,die die QT revolutionert und vervollständigt ,weil hier bis zum Bewegung der Feldquelle vorgedrungen wird ,währen das Feld (Teilchen ) sich relativ in ruhe befindet.

Was sagen Sie dazu?

Das ist erstens eine Behauptung und schon gar kein Beweis, und zudem ist diese Behauptung erst noch grottenfalsch!

Die Aufenthaltswahrscheinlichkeit wird aus dem Betragsquadrat der Wellenfunktion
p(vec_r)=│ψ(vec_r)│²= ψ(vec_r)*)= ψ(vec_r)
berechnet und ist somit keinesfalls überall im Universum gleich. Für eine exakt bestimmte Position müsste das Teilchen nämlich eine unendlich hohe Unschärfe des Impulses haben und damit eine unendlich hohe kinetische Energie.

Grüsse, rene


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm