Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Storm`sche Sätze 1+ 2 (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=158)

pauli 06.08.07 16:34

AW: Hallo MCD!
 
Zitat:

Zitat von Henri (Beitrag 4045)
Das Gravitationsfeld müßte zusammenbrechen

Das Gravitationsfeld müsste doch eigentlich bei großer Masse bzw. Drehzahl hörbar zusammenbrechen?

MCD 06.08.07 17:03

AW: Hallo MCD!
 
Hallo Henri,

Zitat:

Zitat von Henri (Beitrag 4045)
Guten Tag!

Sie fragen bei einem (Fahrrad)Dynamo doch auch nicht, warum die Birne nur dann leuchtet, wenn man den Dynamo in Betrieb hat?!?

Bzgl. meiner Frage sollte die Betonung selbstverständlich auf "dauerhaft" liegen; eine Birne leuchtet i.d.R. doch auch noch, wenn sich der Dynamo nach einem Stillstand wieder dreht!?!

Zitat:

Das Gravitationsfeld müßte zusammenbrechen und die jeweilige, durch Supernova produzierte Masse würde danach mit der Zeit tatsächlich "zerstrahlen" bzw. in Stufen zerfallen (bei radioaktiver Masse ginge dies etwas schneller, als bei anderen Massearten).

Grüße


Henri
Angenommen ein leicht rotierender Planet würde sich nach einem Zusammenstoß mit einem anderen Himmelskörper aufhören zu drehen (theoretisch nicht auszuschließen), glauben Sie sein Grav.-Feld würde zusammen brechen und der gesamte Planet zerstrahlen?

Gr.
MCD

Marco Polo 06.08.07 17:23

AW: Hallo MCD!
 
Zitat:

Zitat von pauli (Beitrag 4048)
Das Gravitationsfeld müsste doch eigentlich bei großer Masse bzw. Drehzahl hörbar zusammenbrechen?

So ist es. Und zwar umso lauter, je höher das Gravitationsfeld war. Als wenn wir nicht schon genug Lärmemissionen hätten. *Fenster zumach* :)

Pythagoras 06.08.07 17:37

AW: Storm`sche Sätze 1+ 2
 
Dann müssten gegensinnig drehende Planeten einander antigravitativ abstossen?

Lorenzy 06.08.07 19:09

AW: Hallo MCD!
 
Zitat:

Zitat von Henri (Beitrag 4045)
Sie fragen bei einem (Fahrrad)Dynamo doch auch nicht, warum die Birne nur dann leuchtet, wenn man den Dynamo in Betrieb hat?!?

Nö, warum auch? Es sei denn man interessiert sich für die Physik dahinter.

Henri 06.08.07 22:38

Hallo MCD!
 
Guten Abend!

Zitat:

Zitat:

Zitat von pauli (Beitrag 4048)
Das Gravitationsfeld müsste doch eigentlich bei großer Masse bzw. Drehzahl hörbar zusammenbrechen?


Wenn Sie solche Ohren haben - ja.

*grins*

Grüße


Henri

Henri 06.08.07 22:48

Hallo MCD!
 
Guten Abend!

Zitat:

Hallo Henri,
Bzgl. meiner Frage sollte die Betonung selbstverständlich auf "dauerhaft" liegen; eine Birne leuchtet i.d.R. doch auch noch, wenn sich der Dynamo nach einem Stillstand wieder dreht!?!
Genau. Und die Masse leuchtet äh produziert auch wieder Gravitationswirkung, wenn sie sich nach einem Stillstand wieder (um eine eigene Achse ) dreht.
So seh` ich das.


Zitat:

Angenommen ein leicht rotierender Planet würde sich nach einem Zusammenstoß mit einem anderen Himmelskörper aufhören zu drehen (theoretisch nicht auszuschließen), glauben Sie sein Grav.-Feld würde zusammen brechen und der gesamte Planet zerstrahlen?
Hm. Mit "glauben" habe ich es nicht so.
Ich möchte aber annehmen, daß der Planet tatsächlich auseinanderfallen /zerfallen würde.
MIR ist jedenfalls kein sich-nicht-drehender Planet bekannt, der zusammenhalten würde.


Grüße


Henri

Henri 06.08.07 23:02

Hallo Pytagoras!
 
Guten Abend!

Zitat:

Zitat:

Zitat von Pythagoras (Beitrag 4056)
Dann müssten gegensinnig drehende Planeten einander antigravitativ abstossen?


Meiner Meinung nach ist es egal ob "gegensinnig" oder nicht.
Drehung um eine eigene Achse erzeugt in beiden Fällen anziehende Wirkung. Die beiden von beiden Planten erzeugten Gravitationsfelder können sich dann dahinhend ausgleichen, daß sich dadurch "antigravitative" Wirkung zeitigt.
Als Antwort auf Ihre Frage also:
Ja.

Grüße


Henri

Henri 06.08.07 23:07

Hallo Lorenzy!
 
Guten Morgen!

Zitat:

Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 4061)
Nö, warum auch? Es sei denn man interessiert sich für die Physik dahinter.


Tat ich.
Und irgendwann einmal fiel mir auf, daß Strom in der Physik immer durch eine Masse (meistens Magnete) produziert wird, indem man sie in schnelle Drehgeschwindigkeiten (um eine eigene Achse) bringt.

Grüße


Henri

MCD 07.08.07 00:39

AW: Hallo MCD!
 
Hi Henri,

Zitat:

Zitat von Henri (Beitrag 4072)
Guten Abend!

Genau. Und die Masse leuchtet äh produziert auch wieder Gravitationswirkung, wenn sie sich nach einem Stillstand wieder (um eine eigene Achse ) dreht.
So seh` ich das.

Wie jetzt, anziehende Grav.wirkung? Hatte es so verstanden, dass die Ihrer Meinung nach nur bei dauerhaft rotierenden Massen auftritt?
Zitat:

Zitat von Henri
Nach meiner Meinung bedeutet die (dauerhafte) Drehung um eine eigene Achse IMMER auch gleich die einsetzende Gravitations"Kraft" (anziehende Wirkung).
NUR Massen in relativer Ruhe (dazu zählen auch die sich chaotisch drehenden Massen ) zeitigen abstoßende Wirkung.


Zitat:

Hm. Mit "glauben" habe ich es nicht so.
Ich möchte aber annehmen, daß der Planet tatsächlich auseinanderfallen /zerfallen würde.
MIR ist jedenfalls kein sich-nicht-drehender Planet bekannt, der zusammenhalten würde.
Glauben hin oder her, es muss ja nicht gleich ein Planet sein, Asteroiden o.ä. Materie müssen m.E. nicht zwangsläufig rotieren, um nicht auseinander zu fallen.
Man kann theoretisch auch einen fetten Fels oder Eisenkugel (ohne Eigendrehung) ins All befördern, wieso sollte da etwas auseinander fallen?

Gr.
MCD


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm