Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Theory of Everything (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2210)

amc 19.04.12 23:53

AW: Theory of Everything
 
Zitat:

Zitat von pflanzenfreak (Beitrag 67862)
Was haben alle Schwingungen gemeinsam ohne die eine Schwingung eigentlich nicht möglich ist ?
Dieses ist natürlich die Basis in der das schwingende Objekt fixiert ist. Beim Fahnenmast ist dieses das Fundament, beim Baum die Wurzeln und bei der Flugschnur der Angler

Leuchtet mir nicht ein. Eine Fahne, die durch die Luft fliegt, ganz ohne Mast und ohne Fundament, die schwingt / wellt sich doch auch. Wellen brauchen ein Medium - aber ein Fundament?

Grüße, AMC

pflanzenfreak 21.04.12 00:14

AW: Theory of Everything
 
Zitat:

Zitat von Hawkwind (Beitrag 67882)
Für mich fehlen einfach überprüfbare Vorhersage quantitativer Natur.
Der Text mutet eher an wie eine populärwissenschaftliche Zusammenfassung der eigentlichen Theorie mit ihrem Formalismus, Vorhersagen zu deduzieren - eine "lesbare" Zusammenfassung fürs gemeine Volk. Ich fürchte, letzteres existiert aber gar nicht in diesem Falle?


Ich wollte keine Überprüfbaren Vorhersagen tätigen, sondern ein Denkmodell aufzeigen wie das allgemein anerkannte Weltmodell funktionieren könnte ( den dieses gibt es in der Konsistenz meines Wissens noch nicht) und sich dabei noch einige Probleme lösen könnten.
Aber nichts desto trotz enthält mein Aufsatz überprüfbare Vorhersage quantitativer Natur, vergiss z.B. bei der Gravitation die Analogie der Anziehung und ersetze diese durch Flächen unterschiedlicher Energiegehalte. Du hast dann aber die selbe Funktionsweise der Gravitation und eine Erklährung, ebenso mit der Zeit die meines Wissens noch nie Geometrisch begründet wurde, was aber bei konsequenter Berücksichtigung der Friedmann Modelle logisch ist, nur das bisher vieleicht nur wenige ohne Mathematik taten.

Ich muß dir übrigens leider zustimmen mit dem gemeinen Volk, welches sich auf einen Nivaue gängeln läst welches andere nicht erreichen, selbst wen sie sich flach auf den Boden legen.



Zitat:

Zitat von amc (Beitrag 67894)
Leuchtet mir nicht ein. Eine Fahne, die durch die Luft fliegt, ganz ohne Mast und ohne Fundament, die schwingt / wellt sich doch auch. Wellen brauchen ein Medium - aber ein Fundament?

Natürlich hat nicht jede Welle ein Fundament, aber die beschriebenen Beispiele den dieses ist hierbei der Fixpunkt und diesen hat jede Welle. Dieser währe bei der Fahne oder auch einer Radiowelle z.B. die Nulllinie der Welle.
Ich versuchte mit der Wahl dieser Beispiele eine Analogie für die Stringschwingungen aufzuzeigen wie ich sie erwarte.

Hier eine mögliche Kurzfassung meiner Ausführungen.


Ich meine das die Anziehungswirkung der Gravitation eine falsche Analogie ist, sondern das es vielmehr eine Staffelung des Raumes gibt und das der Stufenunterschied mind. eine Plancklänge beträgt.
Diese abgestuften Teile haben jeweils einen geringeren Energiegehalt wie die vorhergehende bei größerem Raumvolumen.
Ich überlegte nach einfachen geometrischen und mechanischen Grundsätzen wie dieses in unserer Welt funktionieren könnte unter Berücksichtigung unserer theoretischen Annahmen zum funktionieren der Physik, mit der Relativitätstheorie, der Quantenmechanik, dem Teilchenzoo und diverser neuerer Entdeckung und Vermutungen. Als einzige Möglichkeit dieses alles unterzubringen erschien mir die Stringtheorie und als ich versuchte dieses mit meiner Gravitationsvorstellung in Einklang zu bringen, da ergaben sich zwanghaft Lösungen für alte ungelöste Probleme, wie z.B. die Zeit, wie Relativität und Quantenmechanik funktionieren,warum 11 Dimensionen und wie das Universum funktioniert, was Masse ist oder träge Masse usw..
Für diese Lösungsvorstellungen gibt es natürlich keine Beweise aber begründete Vermutungen und da dieses sich im Prinzip
ergibt wen man meine Gravitationsvorstellung annimmt, kann die Idee nicht ganz unpassend sein. Es erklährt sich auch das
das Wesen der Quantenmechanik die Information ist und die Relativitätstheorie ein Produkt aus veränderten Abläufen ist. Dieses versuchte ich so darzustellen das es sich möglichst jeder vorstellen kann und nicht nur ein bestimmter Personenkreis. Da ich mich nur mit Geometrie und Mechanik erklähre ist die geistige Vorstellung auch wichtig um es sich anschaulich zu machen. Den Geometrie ist ein Thema welches ohne eine Bildliche Vorstellung nicht funktioniert.
Ich hätte auch die obigen 2 Sätze in den Raum werfen können, aber nur damit läst sich nicht viel anfangen ohne die Erklährung
und das drumherum und diese ist dann 57000 Zeichen lang geworden.

Bitte weiter Fragen bei Unklahrheiten.
Viele Grüße
pflanzenfreak:D

EMI 21.04.12 02:22

AW: Theory of Everything
 
Zitat:

Zitat von pflanzenfreak (Beitrag 67899)
Bitte weiter Fragen...

Was ist denn Masse?

EMI

pflanzenfreak 21.04.12 23:27

AW: Theory of Everything
 
Masse ist der Wiederstand eines schwingenden geschlossenen String in der fluiden Gravitation.
Dieser Wiederstand muß durch Energieeinsatz ausgeglichen werden und der schwingende String versucht diesen Energieeinsatz durch sein Verhalten unter den gegebenen Begingungen zu minimieren. Dieses kann z.B. daran ersehen werden das der Zusammenschluß eines Elementarteilchen, eines Atom oder Molekül immer etwas weniger Masse hat wie die Ausgangsmaterialien.
Diesen Energieeinsatz suchen wir als Higgsteilchen, welcher in Relation immer gleich groß sein müsste
Diese Betrachtungsweise würde auch ein so exotisches Teilchen wie das Topquark erklähren. Stellen wir uns einen String vor dessen Aktivitätszentrum nahe der Basis agiert was down heist, die Strings die Ihre Aktivität etwas höher entfalten heisen up. Aleine die Hebelgesetze verdeutlichen das die Einwirkungen auf die Basis bei down geringer sind wie beim up. Habe ich nun ein Teilchen dessen Aktivitätszentrum weit oben angesiedelt ist, muß der Hebel zur Basis (der fluiden Gravitation ) stärker sein und damit mehr Masse darstellen. Einige mögen jetzt sicher bemängeln warum ich diese einfache Vorstellung und die Hebelgesetze berücksichtige und nicht andere Faktoren die möglich sind, aber auch komplizierter und ich erklährte in meinem Aufsatz das ich mich auf die einfachste mir erkennbare Funktionsweise beschränke, da ich diese für am wahrscheinlichsten halte.

Offen für weitere Nachfragen
Viele Grüße pflanzenfreak

mermanview 24.04.12 07:59

AW: Theory of Everything
 
Moin Pflanzenfreak,

ich bin auch eher Geometriker und Amatuer, als geschulter Physiker o.ä..

Ich muss gestehen, dass ich mir ebenfalls ca. 47000 deiner 57000 Zeichen verkniffen habe, ... hab deinen Text irgendwann bloß noch stichpunktartig überflogen.

Ich bin z.Zt. hier selten vertreten, .. stecke fest im laianhaften Studium der Loop-Quantengravitation, dem Gegenpart, bzw. evtl. ergänzenden Part zur Stringtheorie.

Sie ist aufgebaut auf einer teifgreifeneden geometrischen Dartsellung der Quantenwelt. Wenn man die dazugehörende komplexe Mathenmatik mal beiseite lässt, bleibt die Beschreibung von quantisierter Zeit und quantisiertem Raum auf der Planck-Skala.

Wenn ich es halbwegs richtig verstanden habe, dann ist Gravtitation demnach die Beschreibung der "Raumstruktur" im Kleinen, da wo unterschiedliche Energiedichten Berührungsflächen haben.

Das klingt deiner Beschreibung nicht unähnlich:

Zitat:

[Gravitation:...] sondern das es vielmehr eine Staffelung des Raumes gibt und das der Stufenunterschied mind. eine Plancklänge beträgt.
Diese abgestuften Teile haben jeweils einen geringeren Energiegehalt wie die vorhergehende bei größerem Raumvolumen
Aber auch hier besteht die Forderung der Überprüfbarkeit, die bei solchen Theorien zunächst nur mathematisch, nicht experimentell, angegangen wird.

Die Loop-Quantengravitation beschreibt mathematisch komplex die Darstellung von Raum, Zeit und Energie als Netzwerk in sogen. Raumschleifen, aufbauend auf Wilson_Loops.
Es ergeben sich daraus aber z.B. für hochenergetische Photonen eine Geschwindigkeit, die leicht über der bekannten Lichtgeschwindigkeit liegt.

Auf der anderen Seite besteht im Gegensatz zur Stringtheorie, eine größere Unabhängigkeit, es muss kein Hintergund postuliert werden, ebenso entfallen 11 Dimensionen und Supersymmetrie.
Aber dass sich hier die Mathematik aus einem geometrischen Verständnis ergibt, ist schonmal gut.

sofar vorerst, Gruß

Merman

soon 25.04.12 08:42

AW: Theory of Everything
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 67901)
Was ist denn Masse?

Gequantelte Energie?

soon

EMI 25.04.12 18:38

AW: Theory of Everything
 
Zitat:

Zitat von soon (Beitrag 67979)
Gequantelte Energie?

Was wäre dann ungequantelte Energie?

EMI

Gesendet von meinem Tabletphone.

amc 25.04.12 19:33

AW: Theory of Everything
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 67989)
Gesendet von meinem Tabletphone.

Sowas geht? ;)

Bekomme Samstag das neue Tab der bekannten Marke. Ist mein Erstes. Bin schon heiß darauf wie ein Pizzaofen ...

Grüße, AMC

soon 26.04.12 13:49

AW: Theory of Everything
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 67989)
Was wäre dann ungequantelte Energie?

Da Teile aus Teilen bestehen, ist es, denke ich, keine allzu kühne Vermutung, dass Teile zunächst entstehen müssen und nicht von vornherein vorhanden sind. Dass es also einen Entwicklungsprozess gab/gibt in dem sich kleine Teile zu grösseren komplexeren Teilen zusammenschliessen/organisieren.
Wenn man so einen Entwicklungsprozess vorraussetzt und diesen gedanklich zurückverfolgt, gelangt man zu ersten kleinsten Teilen.
Ob man hier den Startpunkt für Entwicklung und Selbstorganisation ansetzten muss, oder ob man sogar bei einem völlig 'ungequantelten' Zustand ansetzen kann, ist mir nicht klar.
Klar geworden ist mir bei der Überlegung allerdings, dass ich den Begriff 'Gravitation' - für mich - nicht mehr auf Materie anwenden möchte, sondern auf Energie. 'Energie unterliegt der Gravitation'. Das bringt möglicherweise Vorteile bei der Betrachtung von 'Photonen und Gravitation' oder auch der 'dunklen Materie', deren Vorhandensein immer weniger bezweifelt wird.(Bullet-Cluster)

soon

EMI 26.04.12 23:52

AW: Theory of Everything
 
Zitat:

Zitat von soon (Beitrag 67994)
Klar geworden ist mir bei der Überlegung allerdings, dass ich den Begriff 'Gravitation' - für mich - nicht mehr auf Materie anwenden möchte, sondern auf Energie. 'Energie unterliegt der Gravitation'.

Energie ist Materie.

EMI


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm