Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Plauderecke (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=5)
-   -   Kleiner Musiktipp (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=395)

JimWilson 26.01.08 01:22

AW: Kleiner Musiktipp
 
Moin Marco Polo,
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 14938)
Unerreicht ist auch Antonín Dvořák mit der "Musik aus der neuen Welt".

Yepp! Bin ich ein Fürsprecher von!
Desweiteren favorisiere ich u.a. die (offiziellen) Erstlingswerke von Mike Oldfield (Tubular Bells) und Jean-Michel Jarre (Oxygene).

Und nicht zu verachten die Orchesterversion von Holsts "The Planets" (Ravel).
Oder das famose "Pictures of an exhebition" (Mussorgski).

Allerdings muss ich zugeben, letztere beiden Nennungen erst auf dem Umweg über Isao Tomita kennengekernt zu haben. Zu meiner Entschuldigung: das war in den 70ern...

Zur Erklärung: Tomita hatte damals bekannte klassische Werke elektronisch und eigenwillig interpretiert, was bei mir (als elektronisch Infiziertem) die Aufmerksamkeit auf die Originale weckte!

Centurio 29.01.08 00:02

AW: Kleiner Musiktipp
 
Hi!

Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 14938)
Genau. Ich persönlich bin auch ein absoluter Mozart und Beethoven Fan.

Unerreicht ist auch Antonín Dvořák mit der "Musik aus der neuen Welt".

Hab ich mir schon als 10-jähriger Zwerg gerne angehört (inspiriert durch meinen Papi).

Zum Glück habt ihr das "Adagietto" aus Mahlers 5.Symphonie nicht erwähnt.

Es steht mir auch nicht zu, Bach zu kritisieren. Seine Musik ist zweifelsohne unerreicht, obwohl der Text zu seiner Kantate #54 mich nach wie vor zu einem Schmunzeln veranlasst...

Mozarts letzte Werke sind für mich die Besten.
Vorallem die "3-Sekunden-Pause" im Klarinettenkonzert in A-Dur (KV 622) ist wohl das "Genialste" was Mozart je erschaffen hat.

Gruss,
Centurio

Marco Polo 29.01.08 00:39

AW: Kleiner Musiktipp
 
Die fünf Sätze des Forellenquintetts von Franz Schubert sind übrigens auch nicht zu verachten, um nicht zu sagen genial.

Schade dass solch geniale Musik heutezutage immer mehr in Vergessenheit gerät.

Dieser ganze Mainstream heutezutage ist doch recht einseitig, obwohl man sagen muss, dass gerade dieser Mainstream der tagein tagaus im Radio gedudelt wird, in den letzten Jahren deutlich an Qualität hinzu gewonnen hat.

Ich denke da nur mit Schrecken, an die ganzen Techno-Versionen bekannter Hits, die noch vor 5-10 Jahren erschienen sind.

Der Höhepunkt war dann die Techno-Version von "Eine Insel mit 2 Bergen" (Augsburger Puppenkiste). Oh Mann.

Obwohl ich zugeben muss, dass ich bei dem Lied schon mal Karneval ziemlich abgefeiert habe (hihi). :o

Grüssle,

Marco Polo

maxe 29.01.08 09:31

AW: Kleiner Musiktipp
 
Hi Marco Polo

Zitat:

Schade dass solch geniale Musik heutezutage immer mehr in Vergessenheit gerät.
Hm, das denke ich nicht, im Gegenteil.
Noch nie waren DVDs mit klassischer Musik so zahlreich wie heute im TV zu sehen/hören, vor allem in den dritten Programmen. Auch werden die Musikschulen/Konservatorien/Akedemien geradezu von jungen Leuten überrannt.
In Japan und China sind Bach/Mozart/Beethoven mindestens so populär wie irgendwelche Rockstars.

Also kann für die zeitlose Musik durchaus gehofft werden...

:rolleyes: :)

Hermes 29.01.08 18:00

AW: Kleiner Musiktipp
 
Hermes hat nichts gegen Klassik.
"In der Halle des Bergkönigs" von Edvard Grieg ist beispielsweise klasse...
Die berühmte Melodie von dem Film '2001 - Odyssee im Weltraum' ist auch toll. (Ist das noch Klassik?!)

Der alleinige 'Ewigkeitsanspruch' mancher Klassikliebhaber für ihre Musik ist aber Quatsch.
Glaubt Ihr wirklich, etwas wie JimiHendrix, Doors oder auch Nirvana und viele andere mehr werden vergessen?
Selbst zur Erscheinungszeit gänzlich unbekannte Alben werden wiederentdeckt und neuaufgelegt, sofern sie tatsächlich Substanz für ihren Bereich hatten. (Oder aus gegenwärtiger Sicht einen Reiz haben)

Seit ein paar Jahren entdeckt man beispielsweise die populäre Musik der 'Dritten Welt' aus den 60/70er-Jahren, und damit ist nicht der gräßliche Pseudo-Ethnomüll vom Weltmusik-Abend der Vorstadt-Disco gemeint.
Darunter sind echte Perlen mit einem Lebensgefühl über das man hier nur träumen kann....
Hermes' persönliches Steckenpferd sind kambodschanische Rock- und Folksongs aus den 60/70er Jahren mit Namen wie Ros Sreysothea, Sin Sisamouth , Pan Ron und viele andere, die die wenige Jahre später folgenden Khmer Rouge alle nicht überlebten.
Nichts (auch aus Nachbarländern) klingt so und hat das, was einen zum Liebhaber werden läßt..
Für viele ist es das Grauen, für andere etwas völlig süchtigmachendes...;)

Auch heute noch kann man sich mit Sicherheit NICHT-Klassische Musik aus der klassischen Epoche anhören. Zigeunerlieder (Rotwelsch), Volksweisen....es gibt nichts, was es nicht gibt.

Die heutigen Tauschbörsen stellen ein dynamisches, 'lebendiges' und sicherlich auch das größte Musikarchiv der Welt dar mit einer natürlichen Auslese.
Alles, was irgendwer für erhaltenswert hält, überlebt auch so, wenn andere genauso denken und sich dafür interessieren.
Längst vergriffenes wird wieder zugänglich.
Nichts von Belang geht verloren, egal um was für Musik es sich handelt.

Was 'man' kennt ohne echtes Interesse an Musik welcher Art auch immer ist zum Großteil völlig unerheblich für den Wert der Musik.
Musik muß auch nicht ungeheuer kompliziert und komplex sein, um 'genial' zu sein.
Ein Stück kann völlig dilettantisch sein und Jahrzehnte und länger überleben, wen es etwas transportiert und 'rund' ist.

Centurio 29.01.08 19:08

AW: Kleiner Musiktipp
 
Hi Hermes!

Zitat:

Zitat von Hermes (Beitrag 15146)
Die berühmte Melodie von dem Film '2001 - Odyssee im Weltraum' ist auch toll. (Ist das noch Klassik?!)

Ja und nein. Ursprünglich war mit "Klassik" die Zeit der Wiener Klassik gemeint. Im engeren Sinne zählt Richard Strauss zur Spätromantik.
Aber wer unterscheidet da heute noch...

Zitat:

Zitat von Hermes
Der alleinige 'Ewigkeitsanspruch' mancher Klassikliebhaber für ihre Musik ist aber Quatsch.

So siehts aus!

Zitat:

Zitat von Hermes
Glaubt Ihr wirklich, etwas wie JimiHendrix, Doors oder auch Nirvana und viele andere mehr werden vergessen?

Mit "ihr" kann unmöglich ich gemeint sein!:eek:

Zitat:

Zitat von Hermes
Hermes' persönliches Steckenpferd sind kambodschanische Rock- und Folksongs aus den 60/70er Jahren mit Namen wie Ros Sreysothea, Sin Sisamouth , Pan Ron und viele andere, die die wenige Jahre später folgenden Khmer Rouge alle nicht überlebten.

"Steckenpferd"? Ich kannte bisher nur "Steppenwolf"!
Bin leider nie über die Grenzen des Römischen Imperiums (unter Trajan, 117 n.Chr.) hinausgekommen. "Pan" ist mir ein Begriff, aber ich befürchte, du meinst jemand anderen...:rolleyes:

Zitat:

Zitat von Hermes
Was 'man' kennt ohne echtes Interesse an Musik welcher Art auch immer ist zum Großteil völlig unerheblich für den Wert der Musik.
Musik muß auch nicht ungeheuer kompliziert und komplex sein, um 'genial' zu sein.
Ein Stück kann völlig dilettantisch sein und Jahrzehnte und länger überleben, wen es etwas transportiert und 'rund' ist.

Yep. Ich glaube, es macht wenig Sinn, die Musik "erklären" zu wollen...
Sie "ist". Nutzen wir ihre Bandbreite, je nach Lust und Laune!
Ich würde mir nie erlauben, bestimmte Musikrichtungen zu kritisieren, nur weil sie (momentan) nicht meinem Geschmack entsprechen.
Ich schwör dir, nach ein paar Enzian auf der Alm würd ich sogar mit den "Klostertalern" anstimmen...

Gruss,
Centurio

richy 14.03.08 02:48

AW: Kleiner Musiktipp
 
Hier mal eine bleeding Love Version von unserer neuen Saengerin
Agata . Yepp eigentlich singt die lieber italienische Titel.
Das Maedel ist 17 Jahre alt und hat eine Stimme dass es einem glatt
die Sprache verschlaegt.
Hoert einfach mal selbst. Sorry zu viel Delay.
http://home.arcor.de/richardon/2008/bleed.mp3
Das ist ein Proberaummitschnitt in dem wir eigentlich ein Demo aufnehmen wollten.
Gesang und Musik getrennt.
Ich wuesste nicht welche Instumente man dieser Stimme noch hinzufuegen koennte.

quantquant 14.03.08 09:23

AW: Kleiner Musiktipp
 
Zitat:

Zitat von richy (Beitrag 17433)
Sorry zu viel Delay.

Meinst Du damit zuviel Echo? Ja, das stört mich etwas.

Aber ansonsten: Hey, das klingt echt gut!!

Ich muss mich mal outen, ich habe vor kurzem, halb aus Versehen, halb aus Langeweile, bei DSDS reingeschaut. Da hatte auch eine Kandidatin Bleeding Love gesungen. Aber das war bei weitem schlechter als die Version von Agata. Bei ihr steckt echt Gefühl drin, "blutende Liebe"...:)

Hoffe, man hört mal mehr von ihr.

Viele Grüße,

Günter

Uli 14.03.08 15:41

AW: Kleiner Musiktipp
 
Zitat:

Zitat von jonnymi (Beitrag 11304)
wenn es um gitaren geht, nur guns n roses....

Ich habe nach 30 Jahren Rory Gallagher wiederentdeckt. Einige von den Älteren erinnern sich vielleicht: der Gute war seinerzeit auch ein paar Mal Gast im Rockpalast (WDR). Lang ist's her ...
Ist eine Epfehlung wert: der Mandolinen-Rock "goin' to my hometown" ist schon einzigartig.

Weilt leider - wie so viele glänzende Rockmusiker - auch schon nicht mehr uns.

Uli

Hermes 14.03.08 16:43

AW: Kleiner Musiktipp
 
Der neuste Hit des Quantenrock:
http://profile.myspace.com/index.cfm...endid=44176299

PIVOT! "Didn't I furious" (2tes Stück im Myspace-Player) Hurra! Hit!
1. Stück "Sweet Memory" allgemein-kompatibler.

Kennt man 'Bleeding Love'?:confused:
Gefühl, "blutende Liebe"...?! Na ja. Geschmacksverstärker und naturidentische Aromastoffe zu Besuch bei 'Wetten Dass'...

richys Band-Mädel hat aber definitiv Stimme! Das Original ja auch, aber Musikliebhaber fegt das doch nicht um, Leute...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm