Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=3)
-   -   Hawking-Strahlung (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1505)

Timm 25.03.10 09:23

AW: Hawking-Strahlung
 
Zitat:

Zitat von Jogi (Beitrag 50435)
Na, dann müssen die kleinen SLs ja ganz schön kräftig strahlen.

Wo stecken die?

Hi Jogi,

wappne Dich mit viel Geduld. Ein schwarzes Loch mit der Masse der Sonne zerstrahlt nach 10^66 Jahren. Nach den heutigen Vorstellungen müssen 3 Sonnenmassen überschritten werden, damit sich beim Kollaps eines Sterns ein SL bildet.

Gruß, Timm

Blacky 25.03.10 10:30

AW: Hawking-Strahlung
 
Schnell zerstrahlen nur die Mini-SLs, die im LHC oder in der Atmosphäre bei Teichenzusammenstößen von sehr hoher Energie entstehen könnten.

Eigentlich müsste man sagen "Angström-SLs", weil sie so winzig klein sein sollen. Wenn es die Hawking-Strahlung gibt, sollen sie nach extrem kurzer Zeit zerstrahlen, nämlich in der Zeit, die ein Photon braucht, um ungefähr ein Angström zurückzulegen.

Die Existenz der Hawking-Strahlung bezweifeln aber einige Wissenschaftler, weil sie nicht fundiert belegt ist. Wenn sie Recht hätten, würden derartige Löcher immer mehr Materie aufnehmen und schließlich sehr groß werden und alles verschlingen. Aber das wäre dann schon längst mit der Erde und allem anderen passiert, weil dann diese Art von Sls, wenn es sie gibt, überall im Universum entstanden sind (und entstehen), besonders nach dem Urknall.

Da das nicht passiert ist, müssen wir auch für die Zukunft keine Angst haben (im anderen Fall müssten wir auch keine Angst haben, weil wir dann nicht da wären :-).

Grüße, Maka

Jogi 25.03.10 11:31

AW: Hawking-Strahlung
 
Hi EMI.

Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 50438)
erst mal ist unklar, ob es überhaupt SL's gibt, große oder kleine.

Ich fänd's schade, wenn es keine gäbe.
Man kann damit so viel erklären...

Zitat:

Zumindest der Mechanismus zu deren Entstehung ist unklar, weil dazu das Pauliprinzip überwunden werden müsste. Aber wie???
Dazu hab' ich auch 'ne Vorstellung, aber die will ja auch niemand wissen.


Zitat:

Ok, man nimmt an, das es welche in den Galaxiezentren gibt.
Diese Annahme basiert aber nur auf indirekten Messungen!
Sehr richtig.
Auf AC hat Barney mal eine Modellrechnung für eine Galaxie mit klassischer, bzw. ohne singuläre Zentralmasse erstellt.
Hat auch funktioniert.

Zitat:

Egal, wenn es welche geben sollte, werden diese wohl auch strahlen.
In diesem Fall sind alle Mini-SL's längst zerstraht, ergo alle weg.
Mini-SLs sicherlich, aber es müßten noch jede Menge ursprünglich größere da sein, die eben noch nicht vollständig zerstrahlt sind.

Nochmal meine Ansicht:
Ich glaube nicht, daß (kosmische) SLs durch Hawkingstrahlung an Masse verlieren.
Weil mir auch das Konzept der negativen Masse noch völlig unverdaulich ist, genauso wie die negative Temperatur.

Es kommt mir ein wenig so vor, wie das "Sondervermögen" des Bundes, Was nichts anderes ist als Schulden. Geld, das nie existierte.

Wenn man sich aus dem Vakuum Energie "ausborgen" kann, dann hat diese Energie auch existiert, die Natur lässt sich nicht übertölpeln.
Und sie fordert ihre Kredite umgehend und gnadenlos zurück, sie bildet kein "Sondervermögen".

Negative Masse/Energie ist eine (buchhalterische) Folge davon, daß man dem Vakuum keine Energie zugesteht, meiner Meinung nach ein Fehler.


Gruß Jogi

Jogi 25.03.10 11:45

AW: Hawking-Strahlung
 
Hi Timm.

Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 50439)
Nach den heutigen Vorstellungen müssen 3 Sonnenmassen überschritten werden, damit sich beim Kollaps eines Sterns ein SL bildet.

Ja, die TOV-Grenze.
Ist mir bekannt und auch einleuchtend.


Gruß Jogi

EMI 25.03.10 11:52

AW: Hawking-Strahlung
 
Zitat:

Zitat von Jogi (Beitrag 50444)
Weil mir auch das Konzept der negativen Masse noch völlig unverdaulich ist...
Negative Masse/Energie ist eine (buchhalterische) Folge davon, daß man dem Vakuum keine Energie zugesteht, meiner Meinung nach ein Fehler.

Hallo Jogi,

demnach ist für dich auch die Nukleonenbindung im Atomkern unverdaulich?:confused:
Mit der Vakuumenergie hat das nichts zu tun, die kann auch positiv sein.
Trotzdem kann ihr ein gleichgroßer pos. und neg.Betrag entliehen werden.

Gruß EMI

Jogi 25.03.10 12:26

AW: Hawking-Strahlung
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 50447)

demnach ist für dich auch die Nukleonenbindung im Atomkern unverdaulich?:confused:

Nein.
Nukleonen verlieren bei der Kopplung Energie, das ist kein Problem.
Will man die Bindung wieder lösen, muß man mindestens diesen Energiebetrag wieder in den Kern einbringen.

Zitat:

Mit der Vakuumenergie hat das nichts zu tun, die kann auch positiv sein.
Das beruhigt mich doch gleich wieder ein bißchen.

Zitat:

Trotzdem kann ihr ein gleichgroßer pos. und neg.Betrag entliehen werden.
Kann es sein, daß wir uns hier nur um Worte, Begrifflichkeiten streiten?

Wenn ich dem Vakuum negative Energie entleihe, dann stelle ich mir das so vor, daß dafür etwas (positives) aus meiner Welt ins Vakuum verschwindet.
So stellt man sich das vielleicht auch bei der Hawkingstrahlung vor.
Daß positive Energie aus dem Loch abgegeben wird, als Ausgleich der einfallenden negativen.
Aber:
Geht diese positive Energie dann nicht ins Vakuum?


Gruß Jogi

EMI 25.03.10 13:25

AW: Hawking-Strahlung
 
Zitat:

Zitat von Jogi (Beitrag 50449)
Kann es sein, daß wir uns hier nur um Worte, Begrifflichkeiten streiten?
Wenn ich dem Vakuum negative Energie entleihe, dann stelle ich mir das so vor, daß dafür etwas (positives) aus meiner Welt ins Vakuum verschwindet.

Na Streit sieht anders aus, bei mir zumindest:D

Ich sprach vom gleichzeitigen "leihen" von pos. und neg.Energie.
Da verschwindet nichts, weder im Vakuum noch in deiner Welt Jogi.
Ist wie mit Geld, wenn ich mir von dir gleichzeitig +100€ und -100€ leihe,
ändert sich weder an deinem Konto noch in meiner Börse was.

Gruß EMI

Jogi 25.03.10 19:20

AW: Hawking-Strahlung
 
Hi EMI.

Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 50451)
Na Streit sieht anders aus, bei mir zumindest:D

Deine aktuelle Entspanntheit ist mir auch schon aufgefallen.
Wir müssen uns doch hoffentlich keine Sorgen machen?:D


Zitat:

Ich sprach vom gleichzeitigen "leihen" von pos. und neg.Energie.
Ach so, sorry, ich war immer noch bei der einseitigen Entlehnung.


Zitat:

Da verschwindet nichts, weder im Vakuum noch in deiner Welt Jogi.
Ist wie mit Geld, wenn ich mir von dir gleichzeitig +100€ und -100€ leihe,
ändert sich weder an deinem Konto noch in meiner Börse was.
Ja, is klar.

'tschuldige, wenn ich penetrant bleibe.

Laut dieser "Theorie" von Herrn Hawking schnappt sich das SL nur den negativen Betrag, den positiven verschmäht es.
Damit (also mit der negativen Masse) neutralisiert es einen entsprechenden Teil seiner eigenen, positiven Masse.
Der "verschmähte", positive Anteil aus der Paarbildung ist dann die Hawkingstrahlung, richtig?
Das SL löst sich massenbilanzmäßig langsam in Wohlgefallen auf, die Hawkingstrahlung jedoch bleibt erhalten.
Sie stammt aber nicht aus dem SL!
Oder?


Gruß Jogi

EMI 26.03.10 03:12

AW: Hawking-Strahlung
 
Zitat:

Zitat von Jogi (Beitrag 50467)
Deine aktuelle Entspanntheit ist mir auch schon aufgefallen.
Wir müssen uns doch hoffentlich keine Sorgen machen?:D

Wieso Sorgen?
Ohne penetrante Störenfriede zeigt sich halt mein wahrer Charakter.
Friedliebend und harmoniebedürftig.
Richy sein "Psychorechner" attestiert mir zwar einen gewissen Rhythmus, aber keine Sorge, ich habe halt nur -Sir Michael Philipp Jäger- im Rhythmusblut.:D

Zitat:

Zitat von Jogi
Laut dieser "Theorie" von Herrn Hawking schnappt sich das SL nur den negativen Betrag, den positiven verschmäht es.

Nein Jogi, da müsste ja das SL bewusst immer nach dem neg.Betrag schnappen.
Das ist es aber, was viele verwirrt bei Hawking.

Ich versuchs noch mal mit Geld, da scheinst Du dich gut mit auszukennen.;)

Zwei Hunderter erscheinen am Ereignishorizont aus dem Vakuum.
1. Fall:
Das SL schappt sich den neg.Hunderter und der pos.Hunderter entkommt.
Diesen Fall versteht man leicht, aber auch hier mus man noch die Potentialänderung betrachten, bevor der neg.Hunderter hinterm Horizont verschwindet.
Der neg.Hunderter wird dabei noch negativer.
-100... -150...-200...-250 schwubs...weg... SL = -250 ärmer.
Der sich entfernende pos.Hunderter wird dabei gleichzeitig noch positiver.
+100...+150...+200...+250 schwubs...reell... Strahlung vom SL mit +250 erscheint.
2. Fall:
Das SL schappt sich den pos.Hunderter und der neg.Hunderter entkommt.
Der pos.Hunderter wird dabei nun negativ.
+100... +50...0...-50 schwubs...weg... SL = -50 ärmer.
Der sich entfernende neg.Hunderter wird dabei gleichzeitig positiv.
-100...-50...0...+50 schwubs...reell...Strahlung von SL mit +50 erscheint.

Jetzt klarer Jogi??

Zitat:

Zitat von Jogi
Das SL löst sich massenbilanzmäßig langsam in Wohlgefallen auf, die Hawkingstrahlung jedoch bleibt erhalten.
Sie stammt aber nicht aus dem SL!

Richtig.
Sagte ich aber schon.
"Es sieht so aus als ob die Strahlung vom SL kommt."
Aber Verursacher dieser Strahlung ist das SL schon!
Ohne SL gäbe es keine Trennung der Hunderter!

Mit einem Geldsack-SL kann man reich werden, indem man sich von den Banken +-Beträge leiht. Und die Banker merken noch nicht mal was davon.:D

Gruß EMI

Blacky 26.03.10 09:36

AW: Hawking-Strahlung
 
Das würde ja bedeuten, dass das SL je nachdem, ob es den positiven oder negativen Hunderter erwischt, unterschiedlich an Masse verliert.

Für mich wird das immer "unheimlicher". Aber vielleicht denke ich einfach zu klassisch.

Hoffentlich können Sie am LHC Schwarze Mini-Löcher nachweisen, die zerstrahlen, dann glaube ich's.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm