Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Plauderecke (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=5)
-   -   Wetter oder Klima? (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=3961)

Marco Polo 09.08.21 21:41

AW: Wetter oder Klima?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 95777)
Flugreisen sind für die Wirtschaft und die Allgemeinbildung so wichtig, dass es da immer eine gewisse Nachfrage und damit (hoffentlich) auch immer ein gewisses Angebot geben wird.

Für die Allgemeinbildung leider nur in sehr geringem Umfang.


Geschäfts- und Vergnügungsreisen (ab in die Sonne) dominieren eindeutig.

Bernhard 10.08.21 08:41

AW: Wetter oder Klima?
 
Jetzt auch das noch ...

Golfstrom-System nähert sich womöglich kritischer Schwelle und Zusammenbruch (heise.de 08/2021)

pauli 10.08.21 19:41

AW: Wetter oder Klima?
 
Man kann nur hoffen, dass Karl Lauterbach bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung keine Vorliebe für Klima entwickelt, denn dann hätten wir nur noch 3 Jahre bis der Golfstrom zum Erliegen kommt.

sirius 11.08.21 23:43

AW: Wetter oder Klima?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 95787)

Die Problematik mit dem Golfstrom ist lange bekannt.
Es könnte eine paradoxe Situation entstehen.
Trotz allgemeiner globaler Erwärmung durch den Klimawandel würde es in Europa zu kälteren Temperaturen kommen.
Den Leugnern des Klimawandels käme so eine Situation natürlich entgegen. Die werden, wenn es soweit ist, daraus z. B. Verschwörungstheorien stricken usw.

Geku 12.08.21 08:29

AW: Wetter oder Klima?
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 95795)
Die Problematik mit dem Golfstrom ist lange bekannt.
Es könnte eine paradoxe Situation entstehen.

Ich fürchte nur, dass es in Europa wesentlich trockener wird. Wassermangel und Versteppung werden die Folgen sein.

Bernhard 12.08.21 13:55

AW: Wetter oder Klima?
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 95795)
Die Problematik mit dem Golfstrom ist lange bekannt.

Stimmt. Aber der Zeitpunkt für ein (mögliches) Kippen ist oder war eher unbekannt.

sirius 12.08.21 16:04

AW: Wetter oder Klima?
 
Zitat:

Zitat von Geku (Beitrag 95796)
Ich fürchte nur, dass es in Europa wesentlich trockener wird. Wassermangel und Versteppung werden die Folgen sein.

Brandkatastrophen ziehen Wasserproblemen in den betroffenen Gebieten nach sich. „Die Natur“ will überleben und bedient sich dabei natürlich auch am Grundwasser. Wiederkehrende Brände in denselben Gebieten führen damit letztendlich zur Versteppung und machen ein Weiterleben von vielen Menschen (und auch Tieren) in diesen Landstrichen fast unmöglich.

Das betrifft nicht nur Europa.

Mit ein bißchen Phantasie kann jeder sich die Folgen selbst vorstellen.

Die Frage, die wir uns stellen sollten ist die, ob wir mit aller Kraft versuchen wollen dagegen anzukämpfen und damit der Möglichkeit Raum geben, daß in der Zukunft Lösungen gefunden werden können, an die wir jetzt noch gar nicht denken.

„Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft, hat schon verloren…..“

Wie seht Ihr das?

Ich 12.08.21 19:33

AW: Wetter oder Klima?
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 95799)
Die Frage, die wir uns stellen sollten ist die, ob wir mit aller Kraft versuchen wollen dagegen anzukämpfen und damit der Möglichkeit Raum geben, daß in der Zukunft Lösungen gefunden werden können, an die wir jetzt noch gar nicht denken.

„Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft, hat schon verloren…..“

Wie seht Ihr das?

Wenn man der Meinung ist, dass der Klimawandel das einzige Problem ist, das es gibt, dann wäre es angemessen, mit aller Kraft dagegen anzukämpfen.
Wenn man hingegen weiß, dass es neben der jeweiligen Katastrophe der Saison (von denen ich schon eine zweistellige Anzahl miterleben durfte) auch noch andere Dinge gibt, die wichtig sind, dann muss man deine Frage verneinen.
Ich zum Beispiel finde es auch wichtig, dass in den letzten Jahrzehnten Milliarden Menschen extremer Armut entkommen sind, mit allem was dazu gehört: Katastrophale Lebensbedingungen, hohe Kindersterblichkeit, früher Tod durch vermeidbare Krankheiten, Chancenlosigkeit, Umweltzerstörung. Die nicht zurückzuwerfen ins Elend ist m. E. auch ein legitimes Ziel, für das man kämpfen sollte.
Andere wiederum, die jetzt fordern, alles gegen den Klimawandel zu tun (ich meine nicht dich, nicht falsch verstehen), hatten noch vor 10 Jahren als oberste Priorität, die bis heute einzig bekannte großmaßstäblich zuverlässige Quelle klimafreundlicher Energie auszumerzen. Interessanterweise haben sie diese Priorität immer noch, obwohl ihrer Meinung nach dem Kampf gegen den Klimawandel alles unterzuodnen ist. Das ist für Nichtpopulisten manchmal nicht leicht nachvollziehbar, aber offensichtlich möglich.

Will sagen: Der Klimawandel ist ein ernstzunehmendes Problem, auf das man Antworten finden muss. Das ist aber nicht dasselbe wie, und IMHO sogar das Gegenteil davon, sich wie ein Teenager mit Angststörungen zu benehmen, oder gar einen solchen als Krisenmanager einzusetzen. Sollte sich diese Einsicht jemals durchsetzen, dann bin ich zuversichtlich, dass auch die Spaltung der Gesellschaft in dieser Frage überwunden werden kann.

Mirko Buschhorn 13.08.21 15:21

AW: Wetter oder Klima?
 
Zitat:

Zitat von Geku (Beitrag 95778)
Nur werden die Serverparks zunehmend von Solaranlagen gespeist, was beim Flugverkehr nicht möglich ist bzw.noch nicht gemacht wird.

Außerdem werden die Schadstoffe (CO2, Stickoxide,Kohlenwasserstoffe) in höhere Luftschichten eingebracht, sind daher klimawirksamer und verweilen dort länger.

Richtig. Zudem könnten immer mehr Rechenzentren in kalten Regionen der Erde betrieben werden, so wie es Facebook in Nordschweden tut. Kaltes Wasser kühlt genauso gut wie eine stromfressende Klimaanlage.

Timm 13.08.21 17:23

AW: Wetter oder Klima?
 
Zitat:

Zitat von Ich (Beitrag 95801)
Andere wiederum, die jetzt fordern, alles gegen den Klimawandel zu tun (ich meine nicht dich, nicht falsch verstehen), hatten noch vor 10 Jahren als oberste Priorität, die bis heute einzig bekannte großmaßstäblich zuverlässige Quelle klimafreundlicher Energie auszumerzen. Interessanterweise haben sie diese Priorität immer noch, obwohl ihrer Meinung nach dem Kampf gegen den Klimawandel alles unterzuodnen ist. Das ist für Nichtpopulisten manchmal nicht leicht nachvollziehbar, aber offensichtlich möglich.

Und nichts weicht hierzulande die Tabuisierung dieser klimafreundlichen Energie auf, obwohl jeder weiß, dass mit dem Abschalten der Kohlekraftwerke die erforderliche Abdeckung der Grundlast dann nur mit Gaskraftwerken zu leisten ist. Hinzu kommt, das die gegen diese Energie vorgebrachten Argumente bekannt und lösbar sind und in keinem Verhältnis zu den Folgen des Klimawandels stehen.

Zu ändern ist das wohl kaum mehr rechtzeitig, der Zug ist abgefahren. Kopfschütteln im Ausland ob dieser irrationalen Haltung und womöglich der Verdacht am deutschen Wesen soll ... .


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm