Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=15)
-   -   Schwarze Löcher und Quantengravitation (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1750)

SCR 07.11.10 21:52

AW: Asymptotische Freiheit für die elektrische Ladung
 
Hi Marco Polo,
ach so. Dann kannst Du mir bezüglich der Schaffung des richtigen Verständnisses sicher helfen:
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 56780)
Jetzt kommen wir zum SL: Wenn man hinter dem EH eine Masse wegzaubern würde (hypothetisch), dann hätte das imho keinerlei Auswirkungen auf das umgebende Gravitationsfeld. Instantan sowieso nicht, aber auch nicht auf längere Sicht. Dazu müsste eine "Information" über den EH gelangen, was ausgeschlossen werden kann.

Wenn man sämtliche Materie aus unserem Universum entfernen würde - Was bliebe denn dann demnach übrig?
a) Ein völlig flaches Universum, überall euklidisch - auf keiner (lokalen) Betrachtungsebene auch nur eine Spur einer positiven Krümmung
b) Ein hyperbolisches Universum (wegen der Raumexpansion) - auf keiner (lokalen) Betrachtungsebene auch nur eine Spur einer positiven Krümmung
c) Sämtliche positiven Raumkrümmungen der Gravitation "frieren" ein und bleiben erhalten. Maßgeblich: Ort und Zeitpunkt des Entfernens der jeweiligen Materie.
d) Kombination aus a) und c) wobei c) nur für die Raumkrümmungen von SLs gilt
e) Kombination aus b) und c) wobei c) nur für die Raumkrümmungen von SLs gilt
Falls ich eine Option übersehen haben sollte und diese relevant bezüglich Deiner Antwort wäre - Beschreibe sie gerne in eigenen Worten!

Marco Polo 07.11.10 21:58

AW: Asymptotische Freiheit für die elektrische Ladung
 
Zitat:

Zitat von Jogi (Beitrag 56807)
Masse/Energie "verschwindet" nicht. Auch nicht jenseits des EH.

Im gewisssen Sinne verschwinden Massen, wenn sie den EH überschritten haben.

Denn was mit diesen Massen hinter dem EH passiert, entzieht sich nicht nur unserer Kenntnis, sondern ist prinzipiell nicht in Erfahrung zu bringen. Zumindest nach dem gängigen Modell eines SL.

Es gibt ja auch Theorien mit weissen Löchern. Die verschwindende Masse würde dann in einem anderen Universum ausgespuckt. Sie würde aber ihre vorherige Existenz in Form der entsprechenden Raumzeitsignatur hinterlassen. Und die geht nicht verloren.

SCR 07.11.10 22:00

AW: Asymptotische Freiheit für die elektrische Ladung
 
Hi Jogi,
Zitat:

Zitat von Jogi (Beitrag 56807)
Ja, SCR, da bin ich mir sicher.
Masse/Energie "verschwindet" nicht. Auch nicht jenseits des EH.

Ich meinte das auch nicht im Sinne von "Schwupp - und weg".

Du gehst doch (wenn ich nicht irre) von Gravitonen aus - Müsste ein SL nicht auf Dauer Energie durch Gravitationsstrahlung verlieren?
Und - vorausgesetzt es wird keine neue Materie zugeführt - sich dann nicht irgendwann "zurückverwandeln" (wie und zu was auch immer) bzw. "auflösen"?
(Gerne kosmologische Maßstäbe angelegt)

Andernfalls: Wie sieht diesbezüglich Dein "Energiehaushalt" überhaupt aus?

Marco Polo 07.11.10 22:09

AW: Asymptotische Freiheit für die elektrische Ladung
 
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 56808)
Wenn man sämtliche Materie aus unserem Universum entfernen würde - Was bliebe denn dann demnach übrig?

Zitat:

a) Ein völlig flaches Universum, überall euklidisch - auf keiner (lokalen) Betrachtungsebene auch nur eine Spur einer positiven Krümmung
b) Ein hyperbolisches Universum (wegen der Raumexpansion) - auf keiner (lokalen) Betrachtungsebene auch nur eine Spur einer positiven Krümmung
c) Sämtliche positiven Raumkrümmungen der Gravitation "frieren" ein und bleiben erhalten. Maßgeblich: Ort und Zeitpunkt des Entfernens der jeweiligen Materie.
d) Kombination aus a) und c) wobei c) nur für die Raumkrümmungen von SLs gilt
e) Kombination aus b) und c) wobei c) nur für die Raumkrümmungen von SLs gilt
Falls ich eine Option übersehen haben sollte und diese relevant bezüglich Deiner Antwort wäre - Beschreibe sie gerne in eigenen Worten
SCR. Du bist echt krass drauf, mann. Du scheinst mich mit jemanden zu verwechseln, der sich Jesus nennt. :D

Keine Ahnung. Wenn dir jemand begegnen sollte, der darauf eine Antwort hat, dann würde ich es begrüssen, wenn du uns gegenseitig vorstellen würdest.

Ich hätte dann nämlich eine Reihe von Fragen, die ich dieser Person gerne stellen würde. :)

SCR 07.11.10 22:22

AW: Asymptotische Freiheit für die elektrische Ladung
 
Hi Marco Polo,
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 56811)
Du scheinst mich mit jemanden zu verwechseln, der sich Jesus nennt. :D Keine Ahnung.

Das kann nicht sein - schließlich sagtest Du:
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 56780)
Jetzt kommen wir zum SL: Wenn man hinter dem EH eine Masse wegzaubern würde (hypothetisch), dann hätte das imho keinerlei Auswirkungen auf das umgebende Gravitationsfeld. Instantan sowieso nicht, aber auch nicht auf längere Sicht. Dazu müsste eine "Information" über den EH gelangen, was ausgeschlossen werden kann.

Damit fallen die Antworten a) und b) schon einmal weg.

Und um zum fehlenden Rest Deiner Antwort zu gelangen: Wenn wir die Sonne aus unserem Sonnensystem entfernen würden ...
I) ... würden wir davon auf der Erde nie etwas bemerken
II) ... bemerken wir das instantan
III) ... bemerken wir das nach 8 Minuten
Was würdest Du hier wählen? (Gerne auch verbal erläutert falls keine passende Antwort dabei)

P.S.: Ich dachte, ich hätte von Dir schon Antwort c) hier im Forum gelesen. Ich kann mich aber auch irren.

Marco Polo 07.11.10 22:26

AW: Asymptotische Freiheit für die elektrische Ladung
 
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 56810)
Müsste ein SL nicht auf Dauer Energie durch Gravitationsstrahlung verlieren?

Wie sollte es Gravitationsstrahlung emittieren, wenn es deiner Meinung nach ruht? Das ist immerhin deiner Signatur zu entnehmen. :rolleyes:

Ich mach nur Spass.

Gravitationsstrahlung wird nur von beschleunigten Massen emittiert. Und das ist jetzt übrigens kein Spass, sondern Fakt.

Natürlich unter der Voraussetzung, dass es Gravitationswellen überhaupt gibt. Das scheint aber ziemlich sicher zu sein.

Und ja. Gravitationsstrahlung bewirkt einen Energietransport, der sich z.B. auf Umlaufperioden von Doppelpulsaren auswirkt. Die werden deswegen irgendwann verschmelzen.

Die Beobachtungsdaten stimmen hier annähernd mit den diesbezüglichen Berechnungen überein.

Marco Polo 07.11.10 22:32

AW: Asymptotische Freiheit für die elektrische Ladung
 
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 56812)
Und um zum fehlenden Rest Deiner Antwort zu gelangen: Wenn wir die Sonne aus unserem Sonnensystem entfernen würden ...
I) ... würden wir davon auf der Erde nie etwas bemerken
II) ... bemerken wir das instantan
III) ... bemerken wir das nach 8 Minuten
Was würdest Du hier wählen? (Gerne auch verbal erläutert falls keine passende Antwort dabei)

Ich wähle dann Antwort III, wenn es genehm ist.

Leider kann ich dir kein Sonnenentfernungsexperiment nennen, dass meine Behauptung stützt. :D

SCR 07.11.10 22:37

AW: Asymptotische Freiheit für die elektrische Ladung
 
Hi Marco Polo,
das spielt in diesem Falle nun ausnahmsweise einmal keine Rolle, was ICH denke.
Ich schrieb hierzu:
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 56810)
Du gehst doch (wenn ich nicht irre) von Gravitonen aus

Wenn ich Gravitonen unterstelle müssen die doch irgendwie Energie (oder sonstwas) tragen - Aus irgendetwas müssen die schließlich bestehen.
Das meinte ich mit der (vorgegebenen) "Gravitationsstrahlung".
Aber diesbezüglich ist eigentlich Jogi am Zug.

SCR 07.11.10 22:41

AW: Asymptotische Freiheit für die elektrische Ladung
 
Hi Marco Polo,
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 56814)
Ich wähle dann Antwort III, wenn es genehm ist.

Damit hast Du von oben entweder Antwort d) oder e) gewählt. Kann ich das so stehen lassen?
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 56814)
Leider kann ich dir kein Sonnenentfernungsexperiment nennen, dass meine Behauptung stützt. :D

Das finde ich diesmal - für viele vielleicht überraschend - auch ausnahmsweise gut so.

Jogi 07.11.10 22:46

AW: Asymptotische Freiheit für die elektrische Ladung
 
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 56815)
Aber diesbezüglich ist eigentlich Jogi am Zug.

Ich bin ja schon da.:rolleyes:

Aber ich würde die Diskussion gerne verschieben, da sie sich nun doch vom Ausgangsthema abzukoppeln scheint.

Soweit ich mich erinnere, gibt es irgendwo einen Thread, der sich mit Black Holes, Gravitonen etc. beschäftigt. Ich such' mal...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm