Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Plauderecke (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=5)
-   -   funktioniert gehirn analog oder digital ? (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2687)

Slash 29.01.15 19:13

AW: funktioniert gehirn analog oder digital ?
 
Zitat:

Zitat von Philipp Wehrli (Beitrag 76418)
Diese Chemie hängt z. B. von Hormonen oder vom Alkoholpegel ab.

Das heißt, man muss aufpassen, dass der Alkoholpegel nie zu niedrig wird :D

Plankton 15.08.15 20:30

AW: funktioniert gehirn analog oder digital ?
 
Dass das Gehrin GRUNDSÄTZLICH wie ein Quantencomputer funktioniert haben ich und meine Kollegen ja bereits bewiesen. :D
Man denke an den Deutsch-Algorithmus. (Wie viele Versuche benötigt man, um zu entscheiden, ob eine Münze entweder echt ( Kopf und Zahl ) oder unecht ( auf beiden Seiten das gleiche Symbol ) ist ? )

Jede Synapse ist ein Qbit. Das ist aber nur DAS BASIC. Drüber liegt dann noch ein Assoziationsspeicher. Alles ziemlich easy.:D

Max-Planck-Forscher wollen leistungsfähige Gehirn-Computer-Schnittstellen entwickeln. Von einer solchen Technik könnten beispielsweise gelähmte Menschen profitieren.

http://www.wissenschaft.de/videoport...irn-verbinden/

In Zukunft brauchen wir nur lernfähige Computer die sich Assoziativ anpassen. Diese können dann "herausfiltern" wo eine Synapse vom "QBit Zustand" in den "Schalter-Zustand geht".

Wer es selbst testen will: einfach auf die Zunge beißen. :D

Plankton 24.08.15 21:50

AW: funktioniert gehirn analog oder digital ?
 
Anknüpfend an den Vorpost und an meine (lustige) Feststellung:
"Ich erlebe jeden Tag den selben Mist, z. Glück gauckelt (*) mir mein Gehirn vor dem wäre nicht so!" :cool:

Möchte ich nochmal das Ganze etwas genauer beschreiben:

Jede Synapse ist ein Qbit. (von griech. σύν syn ’zusammen‘; ἅπτειν haptein ’greifen, fassen, tasten‘)
Deutsch-Algorithmus. (Wie viele Versuche benötigt man, um zu entscheiden, ob eine Münze entweder echt ( Kopf und Zahl ) oder unecht ( auf beiden Seiten das gleiche Symbol ) ist ? )
Das ist aber nur DAS BASIC.

TEST: auf die Zunge beissen!

Darüber liegt dann ein Assoziationsspeicher.

SO: An dem Punkt bin ich mir nicht sicher, ob es zulässig ist, zu behaupten: Neuronen=Assoziationsspeicher.
Auf einer gewissen Ebene bin ich mir sicher, dass dem so ist, allerdings kommen auf dieser Ebene bereits weitere Effekte zum Tragen und zwar jene, die es erlauben "Gehirnareale" untereinander wie QuantenGatter zu verschalten, so dass auch noch Bedingungen der Verschränkung im erweiterten Sinne vorliegen.

DAS ist ein sehr komplexer Punkt, da jedes Neuron, ein reines Zufallsprodukt somit ist! REAL entstanden durch die Umgebungen der Umwelt (HEHE :cool:).

Muss man alles unter diesen Aspekten betrachten:
http://www.quanten.de/forum/showpost...91&postcount=3 (!!!)
http://www.quanten.de/forum/showpost...1&postcount=22
http://www.quanten.de/forum/showpost...1&postcount=27

(Bitte i. d. Reihenfolge durchgehen.)

Plankton 15.09.15 20:54

AW: funktioniert gehirn analog oder digital ?
 
Mal schauen was hier noch kommt! ;)

Neural qubits: Quantum cognition based on synaptic nuclear spins
http://phys.org/news/2015-08-neural-...ion-based.html

Plankton 16.11.15 17:07

AW: funktioniert gehirn analog oder digital ?
 
Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78509)
[...]
Neural qubits: Quantum cognition based on synaptic nuclear spins
http://phys.org/news/2015-08-neural-...ion-based.html

Interessiert eigentlich so was niemanden hier? Oder reicht die Substanz hier nicht, um mal wieder zu schreiben: "Plankton und sein Bullshit."
:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm