Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Plauderecke (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=5)
-   -   Die Klimaerwärmung (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2805)

JoAx 21.09.15 22:22

AW: Die Klimaerwärmung
 
Zitat:

Zitat von soon (Beitrag 78574)
Genauer: im Gegensatz zu einem 'Fakt' wird bei einer 'Tatsachenbehauptung' keine Tatsache behauptet, sondern versucht, eine Vermutung als Tatsache darzustellen.

Ja, ok. :)

Semmelweis 21.09.15 22:48

AW: Die Klimaerwärmung
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 78622)
Ja, ok. :)

Und eine Tatsache ist für Joax das, was in der Zeitung steht. Was anderes kennt er nicht und will sich damit auch nicht beschäftigen.
Er wohnt in einer Konservendose und hat keinen Dosenöffner.

soon 22.09.15 11:03

AW: Die Klimaerwärmung
 
Zitat:

Zitat von Semmelweis (Beitrag 78624)
Und eine Tatsache ist für Joax das, was in der Zeitung steht. Was anderes kennt er nicht und will sich damit auch nicht beschäftigen.
Er wohnt in einer Konservendose und hat keinen Dosenöffner.

Das nennt man 'argumentum ad hominem'.

Zitat:

Joax
Und mit Bezeichnern kannst Du auch nicht korrekt umgehen.

Semmelweis 22.09.15 17:02

AW: Die Klimaerwärmung
 
Zitat:

Zitat von soon (Beitrag 78629)
Das nennt man 'argumentum ad hominem.

Wenn man die Realität begreifen will muß man erst mal wissen wie das eigene Hirn funktioniert, das diese Realität verzerrt konstruiert.

JoAx kann meine geschilderte Realität aus psychologischen Gründen nicht wahrnehmen, deshalb geht er auf kein Sachargument ein sondern geifert hier nur herum.

Dieses Verhalten kenne ich und kann es einordnen, ich mache gerne Verhaltensstudien an der Wildform des Homo Sapiens.

soon 22.09.15 17:46

AW: Die Klimaerwärmung
 
Zitat:

Zitat von Semmelweis (Beitrag 78643)
Wenn man die Realität begreifen will muß man erst mal wissen wie das eigene Hirn funktioniert, das diese Realität verzerrt konstruiert.

Dass man die menschliche Wahrnehmung hinterfragen kann und muß, ist wohl für niemanden hier etwas Besonderes, - außer für Dich.


Hast Du eine Diagnose nach ICD 10 F60.80?

Normalerweise würde ich mich niemals erdreisten, soetwas zu fragen, - aber schließlich hast Du mich und andere hier als 'Autistenkrüppel' bezeichnet.

Marco Polo 22.09.15 17:49

AW: Die Klimaerwärmung
 
Zitat:

Zitat von Semmelweis (Beitrag 78643)
Dieses Verhalten kenne ich und kann es einordnen, ich mache gerne Verhaltensstudien an der Wildform des Homo Sapiens.

Ich bin nicht der Meinung, dass man bei JoAx von der Wildform des Homo Sapiens sprechen kann.

Vielmehr bekräftigt diese und weitere deiner Aussagen meine Meinung, dass es mit deiner emotionalen Intelligenz nicht allzuweit her sein kann.

Der Diagnose von soon schliesse ich mich an.

Plankton 22.09.15 17:55

AW: Die Klimaerwärmung
 
Zitat:

Zitat von Semmelweis (Beitrag 78577)
Man muß nur sehen, dass der Transport von Kohlenstoff pro Jahr von unten in die Atmosphäre um mehrere Größenordnungen höher ist als die natürliche Wiedereinlagerung in Sedimenten.
Geologen können dann noch detaillierter sagen, wohin sich das Material verteilt und jahreszeitliche Schwankungen beobachten, aber für die grundsätzliche Betrachtung sind diese Details unwichtig.

Seit dem Kyotoprotokoll werden Tatsachen aus wirtschaftspolitischen Gründen verschleiert und sinnloses sparen propagiert um damit Aktionspotential zu binden und hysterische Forderungen nach einem Förderstopp wie bei der Brent - Spar - Versenkungsverhinderungshysterie mit allen Propagandamitteln zu verhindern.

Und - ich frag voll ins Blaue - könnten wir, wenn wir könnten, das einfach mit technischen Mitteln ändern und hätten dann - durch die "gewollte" Wiedereinlagerung in Sedimenten - den Klimawandel abgewendet?
;)

Semmelweis 22.09.15 18:51

AW: Die Klimaerwärmung
 
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 78647)
Ich bin nicht der Meinung, dass man bei JoAx von der Wildform des Homo Sapiens sprechen kann.

Vielmehr bekräftigt diese und weitere deiner Aussagen meine Meinung, dass es mit deiner emotionalen Intelligenz nicht allzuweit her sein kann.

Der Diagnose von soon schliesse ich mich an.

Wir sind ALLE die Wildform des Homo Sapiens, auch ich.
"NEO", der neue Mensch, ist noch Zukunftsmusik.

JoAx hat hier noch nicht themenbezogen geantwortet, ist das schon jemandem aufgefallen?
Ihm bleibt nur die Hoffnung, dass ich auf seine unsachlichen Provokationen genauso unsachlich reagiere und ihm seine Kollegen dann treu zur Seite stehen.

Ich wollte nur mal sehen, ob das passiert, ich werde JoAx in Zukunft nicht mehr unsachlich belästigen und ihm seine Ruhe in Frieden lassen. :D

Semmelweis 22.09.15 19:46

AW: Die Klimaerwärmung
 
Zitat:

Zitat von Plankton (Beitrag 78648)
Und - ich frag voll ins Blaue - könnten wir, wenn wir könnten, das einfach mit technischen Mitteln ändern und hätten dann - durch die "gewollte" Wiedereinlagerung in Sedimenten - den Klimawandel abgewendet?
;)

Realistischer ist folgendes Szenario:
Der CO2 - Anteil wird noch bis etwa 1000 ppm ansteigen, dann können wir Treibstoff künstlich synthetisieren aus Luft-CO2, Wasser und nichtfossiler Energie. Treibstoff würde billig und Fördern würde eingestellt, da zu teuer, der CO2 - Wert würde sich stabilisieren.
Wir hätten billigen Treibstoff, schönes Wetter, keine Eiszeiten mehr, leider nur noch 80% der Landflächen, viele neue Anbaugebiete im Norden.
Grönland und die Antarktis gäbe es dafür gratis als neuen Besiedelungsraum.

Marco Polo 22.09.15 19:54

AW: Die Klimaerwärmung
 
Zitat:

Zitat von Semmelweis (Beitrag 78651)
Wir sind ALLE die Wildform des Homo Sapiens, auch ich.
"NEO", der neue Mensch, ist noch Zukunftsmusik.

Nee. Deine Aussage zielte eindeutig darauf ab, dass du als Übermensch eine Fallstudie bezüglich der Wildform des Homo Sapiens als eine Art Hobby betreibst. Nichts anderes.

Zitat:

...ich werde JoAx in Zukunft nicht mehr unsachlich belästigen und ihm seine Ruhe in Frieden lassen.
Das würde ich dir raten. Es erfolgt sonst eine Sperre.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm