Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Interpretation der Quantenphänomene (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=2777)

Semmelweis 02.08.15 12:34

AW: Interpretation der Quantenphänomene
 
Zitat:

Zitat von TheoC (Beitrag 77943)
Interpretation ist begrifflich unscharf. Eine mathematische Formulierung hat mehrere "Interpretationsebenen".

Formelzeichen müssen spätestens wenn es um messbare Eigenschaften geht zu eben diesen Eigenschaften zugewiesen werden. Dies Interpretation ist bereits bei der Entstehung des mathematischen Formalismus "im Kopf" vorhanden.

Eine unerklärliche Energiedifferenz als Formelzeichen auszudrücken und zu berechnen ist das eine, dieses Formelzeichen als Teilchen zu bezeichnen ein "Interpretationsakt".

Bei der nächsten Interpretationsebene geht es darum, die Elemente der mathematischen Formel zu deuten, bzw. die Struktur des mathematischen Formalismus.

Dis führt in der Quantenphysik zu den offenen Fragen des Teilchenverhaltens" (meist als Wellen-Teilchen Dualismus diskutiert), bzw. die Kopenhager Interpretation vs. der VWI. Der Wellen-Teilchen Thematik ist die Frage nach der Interpretation eines quadrierten Vektors, die VWI eine Frage nach der Struktur der "Messung" im Formalismus der QM.

Beide vorgenannten Interpretationsebenen gemeinsam ist es, das es zuerst einen mathematischen Formalismus geben muss, der beobachtbare Messergebnisse beschreibt! Das ist eiinfach der Kern der Physik.

DANN kann über die "Interpretation" der Elemente, bzw. die Struktur diskutiert werden.

Die metaphysische Interpretationsebene, die Frage nach dem Warum und den Konsequenzen bzw. den Ursachen ist die imho letzte Interpretationsebene, und wohl aus guten Grund die Ebene, die Physiker gemeinhin meiden. (Hier dankenswerter Weise nicht :) )

Natürlich kann ich mir als Laie Gedanke machen zu der dritten Ebene, aber, erstens ist der Nutzen über einen philosophischen Wert hinaus nicht zwingend gegeben, und zweitens müssen alle diese Interpretationen sich zwingend an die vorgegebene physikalische Wirklichkeit = mathematischen Modelle halten.

Ohne ausreihendes mathematisches Wissen sind lose hingeworfende Aussagen ohne Wert.

Die Aussage "alle Quantenelemente sind superkomplexe Informationsverarbeitungseinheiten" ist genau so zu sehen wie eine Aussage "alle Quantenelemente werden von einer höhreren Macht kontrolliert". Mag sein, aber a) kann man es nie beweisen, und b) bringt es keinerlei physikalischen/mathematischen Erkenntnisgewinn.

Ist imho weder wissenschaftlich, noch eine brauchbare Arbeits- Hypothese. Erscheint mir eher als ein Ausdruck einer persönlichen Vorliebe, wie die Welt zu sein hat.

lg
Theo

Physiker arbeiten mit dem, was die Quantenobjekte ihnen als Verhalten vor die Nase setzen und versuchen das in Formeln zu gießen. Damit sind sie glücklich und schlafen zufrieden ein.
Die Frage, wie die Naturgesetze eigentlich funktionieren und wo die Mathematik in der Natur steckt, die sie ja nur zu kopieren versuchen ist wohl zuerst eine philosophische Fragestellung, da sich die Physiker wie erlebt weigern, ihren engen Teich zu verlassen.
Da dies jetzt geklärt ist wird es wieder zu einer physikalischen Fragestellung, etwas über diese Strukturen herauszufinden, bis hinunter zur Plancklänge ist noch jede Menge Platz für Überraschungen.

Slash 02.08.15 14:54

AW: Interpretation der Quantenphänomene
 
Zitat:

Zitat von Semmelweis (Beitrag 77944)
Physiker arbeiten mit dem, was die Quantenobjekte ihnen als Verhalten vor die Nase setzen und versuchen das in Formeln zu gießen. Damit sind sie glücklich und schlafen zufrieden ein.

Laien und Möchtegerne entwickeln ihre Vorstellungen manchmal indem sie aufgeschnappte Aussagen aus PM-Magazin, AlphaCentauri, Computerspielen, Physikbüchern irgendwie zusammenschnwurbeln.

Dann beginnen sie diese Vorstellungen in Foren wie diesen hier unter die Nase zu reiben und kommen sich toll vor und schlafen zufrieden ein.

VG
Slash

Semmelweis 02.08.15 14:59

AW: Interpretation der Quantenphänomene
 
Zitat:

Zitat von Slash (Beitrag 77947)
Laien und Möchtegerne entwickeln ihre Vorstellungen manchmal indem sie aufgeschnappte Aussagen aus PM-Magazin, AlphaCentauri, Computerspielen, Physikbüchern irgendwie zusammenschnwurbeln.

Dann beginnen sie diese Vorstellungen in Foren wie diesen hier unter die Nase zu reiben und kommen sich toll vor und schlafen zufrieden ein.

VG
Slash

Deinen Peergroup - Lokalpatriotismus finde ich jetzt auch wieder amüsant.

Ich betrachte das mal als Froschkonzert der Teichbewohner.

Semmelweis 02.08.15 16:04

AW: Interpretation der Quantenphänomene
 
Zitat:

Zitat von Semmelweis (Beitrag 77948)
Deinen Peergroup - Lokalpatriotismus finde ich jetzt auch wieder amüsant.

Ich betrachte das mal als Froschkonzert der Teichbewohner.

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass das menschliche Gehirn ein zombieartiges Beharrungsvermögen zeigt, wenn das Selbstbild oder autoritäre Vorgaben in Gefahr sind.

Wer sich dessen nicht bewußt ist kommt nicht heraus aus seinem lokalpatriotischen Geiferverhalten.

TomS 02.08.15 16:10

AW: Interpretation der Quantenphänomene
 
Darin besteht die verborgene Freude des Sisyphos. Sein Schicksal gehört ihm. Sein Fels ist seine Sache ...

Der absurde Mensch sagt ja, und seine Anstrengung hört nicht mehr auf. Wenn es ein persönliches Geschick gibt, dann gibt es kein übergeordnetes Schicksal oder zumindest nur eines, das er unheilvoll und verachtenswert findet. Darüber hinaus weiß er sich als Herr seiner Tage. In diesem besonderen Augenblick, in dem der Mensch sich seinem Leben zuwendet, betrachtet Sisyphos, der zu seinem Stein zurückkehrt, die Reihe unzusammenhängender Handlungen, die sein Schicksal werden, als von ihm geschaffen, vereint unter dem Blick seiner Erinnerung und bald besiegelt durch den Tod. Derart überzeugt vom ganz und gar menschlichen Ursprung alles Menschlichen, ein Blinder, der sehen möchte und weiß, daß die Nacht kein Ende hat, ist er immer unterwegs. Noch rollt der Stein ...

Dieses Universum, das nun keinen Herrn mehr kennt, kommt ihm weder unfruchtbar noch wertlos vor. Jeder Gran dieses Steins, jedes mineralische Aufblitzen in diesem in Nacht gehüllten Berg ist eine Welt für sich. Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen

Ich 02.08.15 16:13

AW: Interpretation der Quantenphänomene
 
Kommt hier noch was zur Physik?

-Ich-

Semmelweis 02.08.15 16:24

AW: Interpretation der Quantenphänomene
 
Zitat:

Zitat von Ich (Beitrag 77953)
Kommt hier noch was zur Physik?

-Ich-

Wer richtig denken lernen will muß sich erst mal darüber bewußt werden welche Hirnstrukturen das richtige Denken verhindern wollen, sonst kommt man nicht weit.

Das ist auch für Physiker elementar.

Ich 02.08.15 16:58

AW: Interpretation der Quantenphänomene
 
Sicher.
Aber nicht hier.

-Ich-


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm