Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=15)
-   -   "Modelle von Raum und Zeit" (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1237)

SCR 04.10.09 19:21

AW: "Modelle von Raum und Zeit"
 
Hallo JoAx,

außer dem im anderen Thread bereits verlinkten wiki-Zitat kann ich Dir ad-hoc nicht dienen.

Aber / Nur argumentativ:
- Der Raum soll sich überlichtschnell ausgedehnt haben.
- Materie kann nur v<c erreichen.
-> Der Raum war/ist/muß damit meines Erachtens nach "vor" der Materie bzw. schneller als diese gewesen sein.

Falls Dir das nicht genügt schaue ich auch noch in anerkannter Literatur ob ich etwas Belastbares dazu finde ...

Timm 05.10.09 08:22

AW: "Modelle von Raum und Zeit"
 
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 41672)
- Der Raum soll sich überlichtschnell ausgedehnt haben.

Richtig

Zitat:

- Materie kann nur v<c erreichen.
Materie hat, abgesehen von geringen Pekuliar-Geschwindigkeiten (Eigengeschwindigkeit relativ zum Raum) v=0.


Zitat:

-> Der Raum war/ist/muß damit meines Erachtens nach "vor" der Materie bzw. schneller als diese gewesen sein.
...
s. Pekuliar-Geschwindigkeit,

Gruß, Timm

JoAx 05.10.09 11:51

AW: "Modelle von Raum und Zeit"
 
Hallo SCR,

Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 41672)
- Der Raum soll sich überlichtschnell ausgedehnt haben.
- Materie kann nur v<c erreichen.

auch nur argumentativ (und sehr spekulativ):

Gehen wir davon aus, dass ein Raum dadurch definiert ist, dass es eine "Verbindung" (Relation) zwischen den Punkten gibt, dann gibt es keinen Raum, wenn es keine Verbindung zwischen diesen gibt. Die Punkte kann es durchaus geben, aber ohne einer Verbindung zueinander, bilden sie keinen gemainsamen relationalen Raum. ;)


Gruss, Johann

SCR 05.10.09 12:03

AW: "Modelle von Raum und Zeit"
 
Hallo JoAx,
meinst Du jetzt Raumpunkte (oder Punkte "von/aus Materie")?

JoAx 05.10.09 15:10

AW: "Modelle von Raum und Zeit"
 
Hallo SCR,

Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 41698)
meinst Du jetzt Raumpunkte (oder Punkte "von/aus Materie")?

ich meine damit materielle Punkte. Denke dabei an Atomkerne. Diese "sind" (könnte man sagen) abgeschlossene Räume der starken Wechselwirkung, weil diese nur auf relativ kurze Distanzen wirkt. Ausserhalb dieses Gebites bilden sie Räume über die EM-WW. Das ist auch das, was wir (mehr oder weniger) "direkt" wahrnemen.


Gruss, Johann

SCR 05.10.09 16:44

AW: "Modelle von Raum und Zeit"
 
Hallo JoAx,

wenn der Raum durch Wechselwirkungen oder ähnliches ausgehend von Materie erst gebildet wird muß die WW-Ausbreitungs-Geschwindigkeit >c betragen können/dürfen um mit Inflationstheorien konform gehen zu können.

Beide jetzt etwas näher diskutierten Aspekte waren Hintergrund meines Beitrags #15:
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 41539)
Dann wären in Konsequenz Inflationstheorien [...] abzulehnen (da kein Raum ohne Materie bzw. Materie + WW).


JoAx 06.10.09 14:35

AW: "Modelle von Raum und Zeit"
 
Zitat:

Zitat von Bauhof (Beitrag 41543)
dann vieleicht in das neue Unterforum

"Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik"

Hallo Eugen,

nach reiflicher Überlegung stimme ich dir zu, dass dieses Thema hier besser aufgehoben ist.


Gruss, Johann

JoAx 06.10.09 14:44

AW: "Modelle von Raum und Zeit"
 
Hallo SCR,

Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 41713)
Hallo JoAx,

wenn der Raum durch Wechselwirkungen oder ähnliches ausgehend von Materie erst gebildet wird muß die WW-Ausbreitungs-Geschwindigkeit >c betragen können/dürfen um mit Inflationstheorien konform gehen zu können.

Beide jetzt etwas näher diskutierten Aspekte waren Hintergrund meines Beitrags #15:

ich weiss nicht wirklich, wie die Inflationshase konkret beschrieben wird.

1. Die ART ist nach meinem Verständniss eine Theorie der relationalen Raumzeit.
2. Die ART ist die Theorie, die Heute zur Beschreibung des Universums eingesetzt wird.
3. Auch Heute geht man von grösser werdender Raumzeit.
4. Ich verstehe deinen Gedankengang von Anfang an, dennoch kann ich deine Einschätzung nicht teilen.


Gruss, Johann

möbius 06.10.09 15:26

AW: "Modelle von Raum und Zeit"
 
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 41623)
So ganz verstehe ich diesen Einwand nicht. Nach allem was wir heute wissen, dürfte wohl die ART eine Korrektur im Bereich der Plancklänge erfahren, im makroskopischen Bereich wird sie unverändert erhalten bleiben. Auch Quantenphänomene, wie den Casimir-Effekt u.a. wird es weiterhin geben.

Vielleicht willst Du ausdrücken, daß Mikrokosmos und Makrokosmos untrennbar zusammen gehören und die "Bühne" hierfür das Universum ist. So, wie das Ei für Dotter und Eiweiß.

Gruß, Timm

Hallo Timm!
Könnte es nicht auch sein, dass Mikro-, Meso- und Makro-Kosmos irgendwie "untrennbar zusammengehören" und dass die Physiker, als primär mesokosmische Wesen (Geltungsbereich der sog. "klassischen" Physik, der Chaosforschung z.B.) , an Grenzen stoßen, wenn sie in die Objektbereiche des Mikro- und Makro-Kosmos vorstoßen/in sie eindringen wollen...:confused:
Gruß, möbius

SCR 08.10.09 20:17

AW: "Modelle von Raum und Zeit"
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 41752)
dennoch kann ich deine Einschätzung nicht teilen.

Warum? :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm