Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=3)
-   -   Suche nach Abweichungen vom Relativitätsprinzip (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=434)

Uli 09.12.07 13:18

AW: Physiker und Kritikerinnen
 
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 12913)
Wenn beide Beträge gleich sind und sich beide Objekte in der x,y-Ebene entlang der x-Achse, also parallel zu dieser oder gar auf dieser bewegen, dann ist deren Relativgeschwindigkeit nicht Null? Betrag und Richtung der Geschwindigkeitsvektoren stimmen dann doch überein, genau wie von dir gefordert.

Grüssle,

Marco Polo

Das entscheidende ist doch hier einfach die x-Achse (dieselbe Richtung).
2 Geschwindigkeitsvektoren sind ja nuneinmal immer in einer Ebene, denn 2 Richtungen definieren ja eine Ebene.
Warum wird also hier die Bedingung einer gemeinsamen Ebene aufgeführt ?

Ist ja völlig irrelevant.

DEC (Digital Equipment Corporation) kommentierte (gegen Ende des kalten Krieges) solch missversrändlichen Abschnitte in ihrer Dokumentation häufig mit
" ... just to confuse the Russians .. "

Vielleicht sollten wir sagen "... just to confuse the cranks even more ..."

Gruss, Uli

orca 09.12.07 13:59

AW: Textproduktionen von Physikern
 
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 12937)

Warum wird also hier die Bedingung einer gemeinsamen Ebene aufgeführt ?

Ist ja völlig irrelevant.

Das habe ich schon dreimal gefragt.

Warum wird hier nicht die Bedingung eines gemeinsamen Raumes aufgeführt?

Ist doch auch genauso irrelevant .....

"... just to confuse the cranks even more ..."?

Gruss, orca

Uli 09.12.07 14:07

AW: Suche nach Abweichungen vom Relativitätsprinzip
 
Wie es scheint, wird dir hier auch selbst dann nicht recht gegeben, wenn du mal ausnahmsweise recht haben solltest. :)

BTW, hattest du dich vor laengerer Zeit nicht mal theatralisch aus diesem Forum verabschiedet ?

orca 09.12.07 14:13

AW: Komiker der Popphysik im 1. Lehrjahr
 
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 12937)

2 Geschwindigkeitsvektoren sind ja nuneinmal immer in einer Ebene, denn 2 Richtungen definieren ja eine Ebene.

Gruss, Uli

Ist das immer so?:rolleyes:

Ich kann mir jede Menge Vektoren vorstellen, die paarweise keine Ebene aufspannen.:)

Das ist die Klasse der nichtspannenden Vektoren :p, die kommen ganz ohne Winkel und ohne Ebenen aus, dafür haben sie eine gemeinsame Wirkungslinie und gleichgerichteten oder entgegengesetzten Richtungssinn. :D

MfG
0rca

Aus der Berufsschule für Schlosserlehrlinge im 2.Lehrjahr.:eek:

Uli 09.12.07 14:22

AW: Suche nach Abweichungen vom Relativitätsprinzip
 
Okay, du bist ein 150%- iger ....

Ich korrigiere mich also:

"... denn 2 Richtungen definieren ja i.a. eine Ebene."

Wenn beide Richtungen tatsächlich nur eine sind, dann haben wir eine Ausnahme.

Danke für den Hinweis :)

Marco Polo 09.12.07 15:57

AW: Physiker und Kritikerinnen
 
Zitat:

Zitat von orca (Beitrag 12923)
Nein, sie ist dann nicht Null!

Hast du in der Schule noch nie etwas vom Richtungssinn eines Vektors gehört?
Frag mal deinen Lehrer!

Außerdem, wieso sprichst du hier überhaupt von einer x/y-Ebene?

Warum erwähnst du nicht auch die x/z-Ebene, schließlich liegt die x-Achse auch in der x/z-Ebene?

Die Bewegung findet immer im x/y/z-Raum statt.

Dieser Raum hat drei Achsen und drei Ebenen.

Habt ihr in der Schule die Vektoren im Raum noch nicht besprochen?

Die Ebene habe ja nicht ich ins Spiel gebracht. Und die x,y-Ebene habe ich dann nur als Beispiel für eine Ebene genommen und keineswegs als Bedingung. Natürlich gibt es auch die x,z-Ebene und jede andere erdenkliche Ebene im Raum. Das steht ja wohl ausser Frage.

Also bist du bitte so frei und stellst dir ein dreidimensionales x,y,z-Koordinatensystem vor und betrachtest die x,y-Ebene, also z=0.

Wenn sich zwei Objekte innerhalb dieser Ebene mit betragsmäßig gleichen Geschwindigkeitsvektoren ausschliesslich in Richtung der positiven x-Achse (parallel zu dieser oder auf dieser) bewegen, dann ist nach meiner Vorstellung deren Relativgeschwindigkeit Null.

Um Spitzfindigkeiten zuvor zu kommen, können sich beide Objekte natürlich auch in Richtung der negativen x-Achse bewegen.

orca 09.12.07 15:57

AW: Suche nach Abweichungen vom Relativitätsprinzip
 
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 12949)

Wenn beide Richtungen tatsächlich nur eine sind, dann haben wir eine Ausnahme.

Danke für den Hinweis :)

Könnte es sein, daß das schon wieder falsch ist?
Vektoren haben
- Richtung
- Betrag
- Richtungssinn.

Querkopf 09.12.07 17:37

AW: Suche nach Abweichungen vom Relativitätsprinzip
 
Zitat:

Zitat von orca (Beitrag 12953)
Könnte es sein, daß das schon wieder falsch ist?
Vektoren haben
- Richtung
- Betrag
- Richtungssinn.

Wenn ich ein Intervall [a,b] auf den reelen Zahlen nehme, dann sind z.B. die darauf stetigen Funktionen ein Vektorraum. Wenn ich zwei dieser Funktionen integriere (sind ja stetig) habe ich eine Abbildung von V x V in die reellen Zahlen und mit den üblichen Rechenregeln für die Integration sogar eine symmetrische Bilinearform(also so etwas wie ein Skalarprodukt).

Wenn man schon spitzfindig ist, dann auch richtig:

http://de.wikipedia.org/wiki/Vektorraum

Uli 09.12.07 19:43

AW: Suche nach Abweichungen vom Relativitätsprinzip
 
Zitat:

Zitat von orca (Beitrag 12953)
Könnte es sein, daß das schon wieder falsch ist?
Vektoren haben
- Richtung
- Betrag
- Richtungssinn.


Nöö, Richtung und Betrag definieren einen Vektor eindeutig.
Was hast du im Sinn mit "Richtungssinn" ?

pauli 09.12.07 20:07

AW: Suche nach Abweichungen vom Relativitätsprinzip
 
vermutlich den Fall wenn du rückwärts gehst: Gesicht nach links, Bewegung nach rechts; oder links blinken und rechts abbiegen, also alles so kleine Fallen der modernen Physik


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm