Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Aktuelle Meldungen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=8)
-   -   Marsmissionen (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=3195)

Bernhard 29.12.21 14:43

AW: Marsmissionen
 
Zitat:

Zitat von Hawkwind (Beitrag 97285)
... aber z.B. ein Zerfall des falschen Vakuums

Ich denke von solchen Möglichkeiten ist die Menschheit noch recht weit entfernt. Aber immerhin interessant, dass über so etwas nachgedacht wird :) .

RobertPfeffer 29.12.21 14:46

AW: Marsmissionen
 
Für mich ist das so ein entferntes Ziel irgendwie, dass ich denke, man sollte sich eher mit den Problemen auf der Erde beschäftigen. Auf der anderen Seite treibt so ein Projekt ja auch die Wissenschaft voran, was an sich ja immer gut ist. Und wenn wir es schaffen zum Mars zu fliegen und ihn zu kolonisieren bevor wir nicht mehr auf der Erde Leben können und dadurch auf dem Mars leben können, dann haben wir ja nur gewonnen

Geku 29.12.21 18:06

AW: Marsmissionen
 
Bei der Besiedelung von Mond und Mars wird uns klar wie wertvoll eine intakte Bioshäre ist. Schon aus diesem Grund ist dieser Schritt wichtig. Die große Frage ist, ob der Mensch in einer künstlichen Umwelt über einen längeren Zeitraum überleben kann.

Hawkwind 30.12.21 15:28

AW: Marsmissionen
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 97288)
Ich denke von solchen Möglichkeiten ist die Menschheit noch recht weit entfernt. Aber immerhin interessant, dass über so etwas nachgedacht wird :) .

Wie kommst du auf "noch recht weit entfernt"?

Abschätzungen der Halbwertszeit des Vakuum-Zustandes sind sehr unsicher, aber die beobachtete Größe der Higgs-Masse spricht dafür, dass unser Vakuum tatsächlich instabil ist.

Anscheinend ist die Lebensdauer des Vakuumzustandes zumindest von der Größenordnung des Alters unseres Universums. :)

---
Wenn ich mich recht entsinne, hatte Hawking die Sorge geäußert, dass hochenergetische Kollisionsexperimente den Zerfall des Vakuums triggern könnten?

sirius 31.12.21 01:22

AW: Marsmissionen
 
Zitat:

Zitat von Hawkwind (Beitrag 97306)
Wie kommst du auf "noch recht weit entfernt"?

Abschätzungen der Halbwertszeit des Vakuum-Zustandes sind sehr unsicher, aber die beobachtete Größe der Higgs-Masse spricht dafür, dass unser Vakuum tatsächlich instabil ist.

Anscheinend ist die Lebensdauer des Vakuumzustandes zumindest von der Größenordnung des Alters unseres Universums. :)

---
Wenn ich mich recht entsinne, hatte Hawking die Sorge geäußert, dass hochenergetische Kollisionsexperimente den Zerfall des Vakuums triggern könnten?

Was würden die Befürchtungen von Stephen Hawking für den Betrieb von Teilchenbeschleunigern bedeuten?

Geku 31.12.21 09:02

AW: Marsmissionen
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 97316)
Was würden die Befürchtungen von Stephen Hawking für den Betrieb von Teilchenbeschleunigern bedeuten?

In der Natur gibt es wesentlich stärkere Beschleuniger, oder liege ich da falsch?

Hawkwind 31.12.21 12:16

AW: Marsmissionen
 
Zitat:

Zitat von Geku (Beitrag 97319)
In der Natur gibt es wesentlich stärkere Beschleuniger, oder liege ich da falsch?

Meines Wissens werden bei Kollisionen der Partikel der kosmischen Strahlung in der Atmosphäre höhere Energien freigesetzt. Allerdings wusste Hawking das sicher auch.

sirius 31.12.21 12:52

AW: Marsmissionen
 
Zitat:

Zitat von Hawkwind (Beitrag 97323)
Meines Wissens werden bei Kollisionen der Partikel der kosmischen Strahlung in der Atmosphäre höhere Energien freigesetzt. Allerdings wusste Hawking das sicher auch.

Sein Genie, sein persönlicher Mut und auch sein Humor fehlt in diesen schweren Zeiten….:)

sirius 31.12.21 16:16

AW: Marsmissionen
 
Zitat:

Zitat von sirius
Was würden die Befürchtungen von Stephen Hawking für den Betrieb von Teilchenbeschleunigern bedeuten?
Zitat:

Zitat von Geku (Beitrag 97319)
In der Natur gibt es wesentlich stärkere Beschleuniger, oder liege ich da falsch?


Meine Frage hat einen persönlichen Hintergrund.

Hawkwind 31.12.21 20:20

AW: Marsmissionen
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 97328)
Meine Frage hat einen persönlichen Hintergrund.


Ich habe mal recherchiert, es ging dabei um Energien weit jenseits von dem, was heutige Collider zu bieten haben
https://www.popularmechanics.com/sci...erse-17192502/


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm