Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   Offenes Stringmodell (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=80)

Peho 19.01.08 14:50

AW: Offenes Stringmodell
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 14637)
Ja. Zivilisiertes Stammtischkneipengeplapper. Mehr ist da nicht.
Und wer macht diese Regeln?

Hi Lorenzy

Jetzt lass mal diesen Pauschalveriss. Wenn du dich an dem Thread beteiligen willst und uns deine Überlegenheit zeigen möchtest, dann diskutiere gezielt mit. Mit deinem Hintergrund wird es dir ja dann nicht schwerfallen, uns den Blödsinn auszutreiben.

gruß Peho

Lorenzy 19.01.08 15:22

AW: Offenes Stringmodell
 
Zitat:

Zitat von Peho (Beitrag 14641)
Wenn du dich an dem Thread beteiligen willst und uns deine Überlegenheit zeigen möchtest, dann diskutiere gezielt mit.

Hab schon gedacht, dass es sich hier nur um vorpupertäres, virtuelles Schwanzvergleichen handelt. Tut mir leid, aus dem Alter bin ich raus.

Zitat:

Mit deinem Hintergrund wird es dir ja dann nicht schwerfallen, uns den Blödsinn auszutreiben.
Welcher Hintergrund wäre denn notwendig um euch diesen Blödsinn auszutreiben? Muss man gut in Schulphysik sein? Muss man gut in Mathematik sein? Muss man gut in Stringtheorie sein? Wohl kaum. In diesem Thread geht es mehr um rhetorische Geschicklichkeit, als um Physik.

Jogi 19.01.08 15:44

AW: Offenes Stringmodell
 
So, nachdem uns Lorenzy nun seine Meinung mitgeteilt hat (was sein gutes Recht ist),
können wir dann vielleicht mal wieder zur Sache kommen.

@JGC: Lass dich nicht drausbringen, bastle ruhig mal weiter am up Quark,
so wie ich es dir beschrieben habe.


Gruß Jogi

Hermes 19.01.08 15:44

AW: Offenes Stringmodell
 
Was ist denn hier los?!:confused:

Eine zivilisierte Diskussion über ein physikalisches Thema findet statt.
Und nun, statt eines 'Cranks' oder Trolls kommt der Herr Moderator und übernimmt deren Aufgaben.

Sag mal, gehts noch?
Dieser Thread war doch ein Musterbeispiel bislang.
Keine Irren, die alles wissen und jeden beschimpfen, nur Leute die sich für ein Thema interessieren und sich darüber austauschen.

Peho 19.01.08 15:49

AW: Offenes Stringmodell
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 14642)
Hab schon gedacht, dass es sich hier nur um vorpupertäres, virtuelles Schwanzvergleichen handelt. Tut mir leid, aus dem Alter bin ich raus.

Als Moderator solltest du dich wirklich mäßigen.

JGC 19.01.08 16:17

AW: Offenes Stringmodell
 
Beruhigt euch wieder..


Ich finde ihr solltet mal diesen Beitrag ansehen, damit ich ihn nicht 5 mal wiederholen muß..

Sagt mir was ihr darüber denkt..

JGC

JGC 19.01.08 16:43

AW: Offenes Stringmodell
 
Liste der Anh?nge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Jogi..

Ist das in etwa das, was du animiert haben willst?

Jogi 19.01.08 16:54

AW: Offenes Stringmodell
 
Hi JGC.

Das linke Bild kommt der Sache näher.

Allerdings sollte der Innendurchmesser der Spirale viel kleiner sein.
Am besten genau so gross wie der Durchmesser der "Röhre".

Und lass mal die Animation vorerst weg, das macht die Sache sonst unnötig kompliziert.


Gruß Jogi

JGC 19.01.08 18:09

AW: Offenes Stringmodell
 
Meinst du wie eine gewickelte Gitarrensaite, die wiederum um einen Bleistifft gewickelt ist??

Ich weiss schon, das sind die Prinzipien der Seilerei auf der Reeeperbahn,,

Wenn ein dünner Faden nur lang genug ist, dann kann ein stabilstes dickstes Schiffstau daraus verdreht werden, und alle Kräfte so wie deren Wirkrichtungen sind auf eine Achse ausgerichtet...

uwebus 19.01.08 18:10

AW: Offenes Stringmodell
 
Hallo Peho,
----
Wenn zwei Strings miteinander wechselwirken, dann geschieht das über einen Punkt und nie über eine Fläche. Flächen sind bei eindimensionalen Strings unbekannt also ist obige Formel von dir nicht anwendbar. Es ist sozusagen eine "Feldformel". Der Druck, den ein String auf einen Anderen ausübt ist nie unendlich sondern durch seinem Impuls begrenzt.
----
Also gut, das ist ein Modell. Aber hierzu müßtet Ihr eine eigene Mathematik entwickeln, weil mathematische Punkte der herkömmlichen Mathematik ausdehnungslos sind und damit keine Kräfte übertragen können. Was ich nicht verstehe an allen Stringüberlegungen ist das Fehlen von Volumen, da das Universum nun mal offensichtlich auch für Nichtfachleute ein ausgedehntes Etwas ist und damit eine Erklärung des Universums als erstes diese Ausdehnung zu erklären hat. Und das geht m.E. nur über ein Feldmodell und nicht über eindimensionale mathematische Strings. Man kann den Raum nicht einfach unterschlagen, er ist eine physische Tatsache. Aber laßt Euch durch mich nicht von Euren Gedanken abbringen, eigenes Denken ist immer dem Zitieren irgendwelcher Bibeln vorzuziehen.

Aber Eines würde mich interessieren: Wer ist denn überhaupt auf die Idee verfallen, die Stringidee aufzugreifen? Die ist doch m.W. von einem Argentinier als rein mathematisches Modell in die Welt gesetzt worden und bis zum heutigen Tage gibt es nicht den geringsten empirischen Hinweis auf das Vorhandensein solcher Strings. Warum verläßt man die Empirie und die eigenen Sinneseindrücke und wendet sich einem Phantasma zu? Traut man dem eigenen Urteilsvermögen nicht mehr in der Physik?

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm