Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Aktuelle Meldungen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=8)
-   -   LHC - Large Hadron Collider (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1309)

Lorenzy 20.11.09 20:35

AW: LHC Defekt
 
Erster Umlauf ist geschafft!:)

http://www.lhc-facts.ch/index.php?page=news

Eyk van Bommel 20.11.09 21:16

AW: LHC Defekt
 
Ich bin :confused: Lorenzy

Also nicht 9:30 am sondern pm

:D
Das war doch Absicht

Lorenzy 21.11.09 05:30

AW: LHC Defekt
 
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 44469)
Hihi Lorenzy,

schreib doch, dass es einen Störfall gegeben hat und ein Mini-SL erzeugt wurde.

Nach optimistischen Schätzungen würde dieses "erst" in ca. 50 Jahren die Erde verschlingen, oder so was in der Art. :D Hehehe.

Wie Froböse darauf reagiert, wäre mal interessant.



Zitat:

Aber Spass beiseite. Letztendlich könntest du das Ganze aber auch als eine Art Kompliment verstehen, wenn deine Seite immer wieder zitiert wird.

Die Seite ist ja auch wirklich klasse gemacht. Kompliment. Ich weiss nicht, wie die Anderen es sehen. Aber ich persönlich bin regelrecht stolz darauf, dass aus unseren Reihen jemand dabei ist, der so eine Seite ins Netz gestellt hat, der derart viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit geschenkt wird.
Genug, genug! Da werd ich ja noch rot. Danke für das schöne Kompliment.:)
Vielleicht sollte ich eine Spendenaktion ins Leben rufen. Die Domain kostet mich immerhin 11 Euro pro Jahr. ;)

Bauhof 21.11.09 07:54

AW: LHC Defekt
 
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 44469)
Die Seite ist ja auch wirklich klasse gemacht. Kompliment. Ich weiss nicht, wie die Anderen es sehen. Aber ich persönlich bin regelrecht stolz darauf, dass aus unseren Reihen jemand dabei ist, der so eine Seite ins Netz gestellt hat, der derart viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit geschenkt wird. Gruss, Marco Polo

Hallo Marc,

Zustimmung. Ich fand nur ein einziges "Haar in der Suppe":
Unter den deutschen Links ist kein Link auf das Quantenforum zu sehen...:)

M.f.G. Eugen Bauhof

Lorenzy 21.11.09 08:50

AW: LHC Defekt
 
Schaut euch mal das Video "Im CERN Control Centre - erster halber Ringumlauf", auf der Newsseite an. Die Mitteilungen der Computerstimme find ich cool. Fast wie in Star Trek.
Anfangs war das übrigens eine erotische Frauenstimme. Aber da die Wissenschaftler durch den Spruch "Leite Injektionen ein" zu oft in Gedanken abschweiften, wurde sie durch eine männliche Stimme ausgetauscht.:D

Apropos Star Trek. Für die Abkürzungen und Wörter im Untermenü "LHC" hab ich die Star Trek-Schriftart LCARS verwendet. Jaaa, ich weiss.:o Verzeiht einem immer noch eingefleischten Trekki.

JoAx 21.11.09 09:02

AW: LHC Defekt
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 44503)
Aber da die Wissenschaftler durch den Spruch "Leite Injektionen ein" zu oft in Gedanken abschweiften, wurde sie durch eine männliche Stimme ausgetauscht.

:D:D

Die sind auch nur Menschen! :eek:

:D:D:D


Gruss, Johann

Marco Polo 21.11.09 09:22

AW: LHC Defekt
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 44503)
Anfangs war das übrigens eine erotische Frauenstimme. Aber da die Wissenschaftler durch den Spruch "Leite Injektionen ein" zu oft in Gedanken abschweiften, wurde sie durch eine männliche Stimme ausgetauscht.:D

.....:D.....

Lorenzy 21.11.09 10:47

AW: LHC Defekt
 
Funktioniert bei euch eigentlich die Animation des Atlas Detektors, auf der Newsseite? Bei mir hat der Internet Explorer (welcher vermaledeite Browser auch sonst?) immer lange Ladezeiten. Bei euch auch?

Wenn die Seite schon im Cache gespeichert ist, dauert der Ladevorgang natürlich nicht lange.
Falls ihr das testet, solltet ihr deshalb den Cache des Browsers zuerst löschen (natürlich nur falls ihr den Inhalt nicht mehr braucht). Cache löschen: Extras > Optionen > Browserverlauf oder Temp. Internetdatein > Dateien löschen.

möbius 21.11.09 13:04

AW: LHC Defekt
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 44503)
......
Anfangs war das übrigens eine erotische Frauenstimme. Aber da die Wissenschaftler durch den Spruch "Leite Injektionen ein" zu oft in Gedanken abschweiften, wurde sie durch eine männliche Stimme ausgetauscht.:D
....

Denken diese CERN-ologen auch immer nur an das EINE...:confused:
Na, hoffentlich kriegen sie wenigstens ihre Anlage wieder so richtig hoch (gefahren)...:D :D :D
hofft möbius

Timm 21.11.09 16:34

AW: LHC Defekt
 
Zitat:

Zitat von möbius (Beitrag 44530)
Denken diese CERN-ologen auch immer nur an das EINE...:confused:

Da wären sie aber in guter Gesellschaft. Schon Goethe wußte "Ohne Wein und ohne Weiber hol' der Teufel unsere Leiber".

Gruß Timm

Jogi 21.11.09 17:18

AW: LHC Defekt
 
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 44544)
Schon Goethe wußte "Ohne Wein und ohne Weiber hol' der Teufel unsere Leiber".

Der arme Dr. Faust hatte weder Wein noch Weibern entsagt, dennoch (oder deshalb?) holte ihn der Teufel.

@Lorenzy:
Stört es dich eigentlich nicht, daß die Infos zum LHC hier unter dem Threadtitel LHC Defekt eingestellt werden?


Gruß Jogi

JGC 21.11.09 17:53

AW: LHC Defekt
 
Was meinst du Lorenzy...


Wann geht es so richtig zur "Sache" ...

Lorenzy 21.11.09 18:40

LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von JGC (Beitrag 44550)
Was meinst du Lorenzy...


Wann geht es so richtig zur "Sache" ...

Weiss auch noch nichts genaues. Es war mal die Rede davon, dass noch vor Weihnachten erste Kollisionen stattfinden sollen. Kann aber auch früher oder später passieren. Das hängt wohl davon ab, wie die weiteren Testphasen der Systeme verlaufen.

möbius 22.11.09 04:54

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Das spricht für Meister GOETHE ...:D :D :D
Und noch nicht unbedingt für die Cernologen ...
Es sei denn, sie finden endlich was Brauchbares, was entweder die Experimental oder die Theoretische Physik weiter bringt ...
Es muss ja nicht gleich das sog. "Gottes-Teilchen" sein...;)
Higgs ...äääähhhh....hicks ....ich bin schon wieder besoffen ...:D
Gruß, möbius

möbius 22.11.09 04:56

AW: LHC Defekt
 
Zitat:

Zitat von Jogi (Beitrag 44546)
Der arme Dr. Faust hatte weder Wein noch Weibern entsagt, dennoch (oder deshalb?) holte ihn der Teufel.
.....


Gruß Jogi

Und der Teufel steckt bekanntlich im Detail...:D , was den CERN-ologenaber nichts ausmachen dürfte ...:D :D :D
Gruß, möbius

möbius 22.11.09 04:59

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Ich wünsche den CERN-ologen im vollen Vertrauen auf die Leistungskraft ihrer Maschine schon jetzt: "Merry Christmas and a happy New Year":D :D :D
Gruß, möbius

Marco Polo 22.11.09 08:10

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von möbius (Beitrag 44586)
....ich bin schon wieder besoffen ...:D

Wär mir gar nicht aufgefallen... ;)

möbius 22.11.09 09:11

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Ich bin halt ein kontrollierter "Trinker"...;)

Marco Polo 22.11.09 09:40

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von möbius (Beitrag 44606)
Ich bin halt ein kontrollierter "Trinker"...;)

Kontrolle ist eben alles, mein lieber möbius.

Selbstdisziplin scheint demnach eine deiner goldenen Massregeln zu sein.

Und solange dein "kontrolliertes Trinken" einen Ordnungszustand aufrecht erhält, ist ja auch nichts dagegen einzuwenden, schätze ich mal. Hihihi.

Spötter könnten jetzt natürlich einwerfen: Man kennt ihn halt nicht anders. :D

Gruss, Marco Polo

möbius 22.11.09 12:01

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von Marco Polo (Beitrag 44617)
1. Kontrolle ist eben alles, mein lieber möbius.

2. Selbstdisziplin scheint demnach eine deiner goldenen Massregeln zu sein.

3. Und solange dein "kontrolliertes Trinken" einen Ordnungszustand aufrecht erhält, ist ja auch nichts dagegen einzuwenden, schätze ich mal. Hihihi.

4. Spötter könnten jetzt natürlich einwerfen: Man kennt ihn halt nicht anders. ...

Gruss, Marco Polo

Zu 1.:
Aber wer kontrolliert die Kontrolleure ...???
Zu 2.:
Na, klar doch -schließlich bin ich ein "halber Ostpreusse" und kenne meinen "Königsberger Klops" ...:D
Zu 3.:
Ja ja, Chaos und Ordnung...na ja, sollen sich die fraktalen Geometriker drum kümmern...und die Chaosforscher, versteht sich ...
Und wer kümmert sich um Dick&Doof...und um Yin&Yang...:confused:
Na, wenigstens für das Teilchen&Wellen-Thema gibt es eine weltweit anerkannte Naturwissenschaft...;)
Zu 4.:
Was wäre die sog. "Welt" ohne Spötter :confused: Und erst die "Viele-Welten"-Theorie ...;) :D
Gruss, und einen schönen SONN(en)-Tag!
möbius

Lorenzy 22.11.09 13:07

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Ich wollte ja eigentlich nicht mehr über den Typen reden. Aber was der sich erlaubt, ist wirklich unglaublich.
http://www.firmenpresse.de/pressinfo138413.html

JoAx 22.11.09 13:26

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 44634)
Ich wollte ja eigentlich nicht mehr über den Typen reden. Aber was der sich erlaubt, ist wirklich unglaublich.
http://www.firmenpresse.de/pressinfo138413.html

Hallo Lorenzy,

immerhin nennt er jetzt deine Seite als Quelle seiner Informationen, wenn auch nicht direkt und ausdrücklich.

Das dümmste bei der Sache ist, dass für ihn schlechte Werbung auch eine Werbung ist. :mad:

Magst du nicht bei der http://www.firmenpresse.de ein Gegenatikel schreiben?


Gruss, Johann

Lorenzy 22.11.09 13:45

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 44636)
Hallo Lorenzy,

immerhin nennt er jetzt deine Seite als Quelle seiner Informationen, wenn auch nicht direkt und ausdrücklich.

Das dümmste bei der Sache ist, dass für ihn schlechte Werbung auch eine Werbung ist. :mad:

Magst du nicht bei der http://www.firmenpresse.de ein Gegenatikel schreiben?


Gruss, Johann

Ach, soll er doch schreiben was er will. Ausserdem macht er für meine Seite, wenn auch nur indirekt, kostenlos Werbung. :)

Lorenzy 23.11.09 22:48

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Das Ding läuft ja wie geschmiert.:)

Heute gab es schon die ersten Kollisionen in allen 4 Detektoren.

http://press.web.cern.ch/press/Press.../PR17.09E.html

möbius 24.11.09 02:54

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Ich warte gespannt auf die ersten brauchbaren Ergebnisse !!!
Gruß, möbius

möbius 25.11.09 08:46

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 44736)
Das Ding läuft ja wie geschmiert.:)

Heute gab es schon die ersten Kollisionen in allen 4 Detektoren.

http://press.web.cern.ch/press/Press.../PR17.09E.html

Guten Tag, Lorenzy!
Ich las heute in der Presse, dass sich die "Gott-sei-Dank":D abgeschlossenen Reparatur-Arbeiten am CERN-Collidor auf ca. 27 Millionen € belaufen sollen...:confused: Stimmt diese Pressemeldung:confused:
Gruß, möbius

Lorenzy 25.11.09 13:11

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von möbius (Beitrag 44835)
Guten Tag, Lorenzy!
Ich las heute in der Presse, dass sich die "Gott-sei-Dank":D abgeschlossenen Reparatur-Arbeiten am CERN-Collidor auf ca. 27 Millionen € belaufen sollen...:confused: Stimmt diese Pressemeldung:confused:
Gruß, möbius

Schon möglich. Wahrscheinlich sind da auch schon die Kosten für das neue Quench Schutzsystem mit dabei. Vielleicht gabs bei eBay aber auch ein paar günstigere Angebote. Falls es wieder zu einem Zwischenfall kommen würde, könnte man das Projekt ja verkaufen. eBay-Angebot; "Teilchenbeschleuniger günstig zu haben. Kaum gebraucht."

möbius 25.11.09 14:35

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 44862)
1. Schon möglich. Wahrscheinlich sind da auch schon die Kosten für das neue Quench Schutzsystem mit dabei.
2. Vielleicht gabs bei eBay aber auch ein paar günstigere Angebote.
3. Falls es wieder zu einem Zwischenfall kommen würde, könnte man das Projekt ja verkaufen. eBay-Angebot; "Teilchenbeschleuniger günstig zu haben. Kaum gebraucht."

Zu 1.:
Na, ist ja auch egal: Besser, die Millionen € werden unterirdisch im CERN als oberirdisch an der Wallstreet "verbrannt" ...:D
Zu 2.:
Das würde ja für ebay sprechen ...:D
Zu 3.:
Aber wer auf diesem Planeten könnte ein Interesse am LHC haben...:confused:
Na, im Zweifelsfall der VATIKAN, wegen dem "Gottes-Teilchen"...:D Aber der soll ja auch schon kurz vor dem (finanziellen) Bank(sch)rott stehen ...:D
Gruß, möbius

Lorenzy 30.11.09 00:56

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Neuer Rekord! Die Energie der Protonen haben die Tevatrongrenze durchbrochen. 1.18 TeV.:)

möbius 30.11.09 09:01

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Herzlichen Glückwunsch an alle CERN-ologen und die Protonen...:D
Gruß, möbius

JoAx 30.11.09 15:15

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Weltrekord!!! 1.18 TeV
Teilchenart: Protonen
Injektionsenergie: 450 GeV
Beschleunigung auf: 1180 GeV
Das sind aber immer noch Testläufe, richtig?

Und ich vermute, dass es immer Nachts stattfindet?


Gruss, Johann

möbius 30.11.09 17:13

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Hallo Johann!
Warum vermutest Du: immer Nachts:confused:
Die CERN-ologen haben doch nichts zu verbergen..., oder :confused:
Gruß, möbius

JoAx 30.11.09 17:19

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von möbius (Beitrag 45340)
Warum vermutest Du: immer Nachts:confused:
Die CERN-ologen haben doch nichts zu verbergen..., oder :confused:

Nein. Aber vielleicht zu sparen? Energiekosten? ;)

Ausserdem denke ich, dass der Energieverbrauch so hoch sein dürfte, dass es tagsüber evtl. gar nicht geht (wegen Netzüberlastung?). (?)


Gruss, Johann

möbius 30.11.09 17:34

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Ja, das leuchtet ein - auch Nachts ...;)
Gruß, möbius

Lorenzy 30.11.09 21:50

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Weiss auch nicht ob, ob das irgendwie mit dem Energieverbrauch der Bevölkerung zusammenhängt. Schätze es ist einfach Zufall, dass bisher immer Nachts solche Meilensteine gelegt wurden. Aber vielleicht stosse ich ja auf irgendwelche näheren Informationen darüber.

möbius 30.11.09 23:57

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 45368)
Na ich würde die Jungs (Protonen) Tag und Nacht ohne Unterlass flitzen lassen.
Jede Runde ein bischen schneller, versteht sich.

Gruß EMI
....

Und was wird passieren, wenn die "Jungs" anfangen, sich gegenseitig zu überholen ...:confused:
Na ja, vielleicht entsteht auch eine technische Variante des Wettrenn-Spiels "Hase./.Igel" - und der Igel sagt zum "abgehetzten Hasen": "Ich bin schon da!";)
Gruß, möbius

JoAx 01.12.09 00:07

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 45368)
Na ich würde die Jungs (Protonen) Tag und Nacht ohne Unterlass flitzen lassen.

Das glaube ich dir gerne, EMI! Am besten so lange, dass beim anschliessenden "Crasch" ein Nano-Plasma entsteht, gell. :D

Wie lange hat es gedauert, die Protonen auf die aktuelle Rekordgeschwindigkeit zu bringen?


Gruss, Johann

möbius 01.12.09 10:10

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 45388)
1. Wie soll das bitteschön möglich sein, möbius?
2. Informiere dich doch mal über die Funktionsweise von Teilchenbeschleunigern(Ringbeschleuniger).
Ich weis nicht ob Du schon von Lorenzy seiner Homepage irgend wann mal was gehört oder gelesen hast.
3. Jedenfalls ist die besuchens und lesenswert, da steht auch was zur Funktionsweise.

Gruß EMI

Hallo EMI!
Zu 1.:
Das frag' ich mich auch ....;)
Zu 2.:
Das könntest Du doch leicht selbst überprüfen, ob ich schon mal was von Lorenzy's homepage gehört oder gelesen habe, oder etwa nucht ...:confused:
Zu 3.:
Das sehe ich genau so! :D
Gruß, möbius

möbius 01.12.09 10:13

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 45389)
Hallo JoAx,

dafür wird die Energie des LHC bei weiten nicht ausreichen.
...

Dann wird es allerhöchste Zeit, endlich meinen Vorschlag aufzugreifen - und eine COLLIDOR-Anlage um den Äquator zu bauen...:D
Gruß, möbius

möbius 01.12.09 13:07

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Dann muss halt doch mein Erde-Mond-Erde-Collidor her ...:D :D :D
Gruß, möbius

möbius 01.12.09 16:32

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Also gut !!! Dann halt eben einmal "Per Anhalter durch die Galaxis" - und wieder zurück...;)
Gruß, möbius

Jogi 02.12.09 01:13

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Das ALICE Team hat das erste pdf veröffentlicht.
p-p-Kollisionen bei einer Schwerpunktsenergie von 900 GeV, erwartungsgemäß keine besonderen Vorkommnisse.

http://arxiv.org/PS_cache/arxiv/pdf/...911.5430v2.pdf


Gruß Jogi

möbius 02.12.09 04:38

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 45432)
Eben nicht, möbius!

Immer rumm, rumm, rumm, Mut andrehen! Nix da mit zurück.

Lieber rumm rumm rumm - als dumm dumm dumm....;)
Und wenn "nix da mit zuück": Dann fährt halt ein Zug nach nirgendwo!:D
Gruß, möbius

JGC 02.12.09 22:08

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Hi...


Ich würde mit einem "Trick" versuchen, die Beschleunigung noch viel höher zu kriegen, als "normal"...

Wenn nämlich die Magnete SO verschaltet werden würden, das sie nicht nur hintereinander durch schalten, sondern ab einer bestimmten Geschwindigkeit plötzlich immer 2 Magneten "blockweise" durchgeschaltet werden und dann bei weiterer Steigerung der Energie drei, vier oder noch mehr Magnete gleichzeitig schaltet... Dann würde der Stoßimpuls der Magneten "noch stärker" an die Partikel weitergegeben werden können...

Ich denke da nämlich SO, das die ursprüngliche Schaltung der Magneten im Grunde auf "Seriell-Betrieb" stehen und das eine weitere, parallele Verschaltung es erlauben würde, mehrere Magnete gleichzeitig zu schalten und der ganzen Anlage einen "Parallel-Betrieb" ermöglichen..

Das also Stufe für Stufe immer mehr Magnete gleichzeitig schalten und am Schluss alle Magneten gleichzeiztig am GANZEN Ring einen Impuls erhalten, SO das durchaus dann wie bei einem Stroposkopeffekt (durch höher schrauben der Schaltfrequenz) die Leistung noch weiter gewaltig gesteigert werden könnte..

Man könnte also erstens viel wirkungsvollere Anlagen im kleinerem Format bauen oder könnte mit den bestehenden Anlagen Steigerungen bis zum Faktor 1000 und noch höher erreichen.. So ist zumindest der Plan!!!

Ich hatte auch mal ein Gif, doch finde ich das nicht mehr


Und ich bin der Überzeugung, das auf diese Art und Weise durchaus auch wirklich NEUE Antriebstechnologien realisierbar wären und neu entwickelt werden könnten, die uns rationell von Stern zu Stern bringen...

(Hat eigentlich irgend jemand von euch vielleicht Beziehungen zu einem kleinen Forschungs-Beschleuniger, an dem man das mal testen könnte??)


JGC

zeitgenosse 03.12.09 06:05

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von JGC (Beitrag 45583)
Ich würde mit einem Trick versuchen, die Beschleunigung noch viel höher zu kriegen, als normal...

Wenn nämlich die Magnete SO verschaltet werden würden

Vom Tuten und Blasen keine Ahnung - oder?!

Die Magnetfelder der Dipolmagnete dienen nicht der Beschleunigung geladener Partikel, sondern deren Ablenkung (Kreisbahn). Beschleunigt wird in den Cavities durch elektrische Wanderwellen.

Zitat:

Hat eigentlich irgend jemand von euch vielleicht Beziehungen zu einem kleinen Forschungs-Beschleuniger, an dem man das mal testen könnte??
Einen Kleinstbeschleuniger kannst du dir bei etwas Geschick selbst bauen.

a) Ich denke an ein kleines Betatron. b) Oder an einen 2m-Linac. c) Auch ein Direktbeschleuniger täte es.

Für b) und c) benötigst du nicht einmal Magnetfelder. Bevor du dich an die Arbeit machst, solltest du dich allerdings ersteinmal mit Elektrodynamik und relativistischer Mechanik eingehend befassen; denn dort - so mein Eindruck - fehlt es dir gehörig. Das wird dir manch herbe Enttäuschung ersparen.

Ansonsten benötigst du in jedem der drei Beispiele eine Hochvakuum-Pumpanlage. Für das Betatron benötigst du einen selbst gewickelten Elektromagneten und ein ringförmiges Glas- oder ein Keramikrohr mit einer Elektronenspritze (wie bei einer S/W-Bildröhre). Für den Linac benötigst du einen Mikrowellengenerator, z.B. ein Magnetron aus einem alten Mikrowellenherd und für den Direktbeschleuniger eine Hochspannungskaskade und allenfalls einen Ionenquelle (z.B. inonisierten Wasserstoff bzw. Protonen). Der Rest ist profanes Elektromechanikerhandwerk.

Viel Spass dabei!

Gr. zg

JGC 03.12.09 08:47

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
@ Zeitgenosse..


Zitat:

Vom Tuten und Blasen keine Ahnung - oder?!

Ups...

Hätte vorher noch mal nachlesen sollen.. Aber trotzdem, dann eben die "Wanderwellen"-Cavities(das macht die Sache SO gesehen vom Prinzip her und dem Gewicht noch wesentlich einfacher...)

Mir ist nur die Betriebsart wichtig!!

Von Reihe zu Parallel...


Im Vakuum des Weltalls könnte das Ganze auch ohne Vakuumpumpen funktionieren...

JGC

zeitgenosse 03.12.09 11:48

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von JGC (Beitrag 45612)
...dann eben die Wanderwellen-Cavities(das macht die Sache SO gesehen vom Prinzip her und dem Gewicht noch wesentlich einfacher...)

So einfach ist es auch wieder nicht.

Cavity aus Niob-Resonatoren:

http://www.xplora.org/downloads/Knop...sch/cavity.jpg

Die Herstellung ist aufwendig. Die Innenflächen der Resonatoren müssen durch chemisches Ätzen und Elektropolieren vergütet werden.

LHC-Cavities:

http://www.home.datacomm.ch/chs/Cont...lhc-cavity.jpg

Die Hohlraumresonatoren werden von den im Ring zirkulierenden Teilchenpaketen (Bunches) periodisch durchlaufen.

Für den 'Selbstbau' kommen lediglich einfache Driftröhren (Wideröe- und Alvarez-Struktur) in Frage.

Alvarez-Struktur:
http://www.lhc-facts.ch/img/linac/driftroehre.jpg

Gr. zg

JGC 03.12.09 17:16

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Ok, zg

Ohne geeignete Werkstatt wird das auf jeden Fall nichts...

Aber vom Prinzip her müsste es doch möglich sein, oder?

Ich weiß nicht, irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das der Wirkungsgrad von den bisherigen Beschleunigern nicht gerade "berauschend" ist..

Oder seh ich das etwa falsch?

WIE würde DAS als elektronisches Bauteil aussehen können/müssen? (so a´la Transistor oder ähnliches)


JGC



PS :

Deine Ausführungen auf Alpha Centauri sind wirklich sehr lesenswert, wollte ich dir nur mal hier sagen...

JGC 03.12.09 18:19

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 45657)
Du wirst dringenst gebraucht am LHC, JGC!
Als Techniker klar, Ing. bist Du ja NOCH nicht.
Wird dort vielleicht, ich denke Dr.Ing. ist drinn!

Der Wirkungsgrad lässt sich sicherlich mit elektronischen Bauteilen wesentlich erhöhen.
Da hast Du recht, Du Weitsichtiger.
Die Blödmänner am LHC handtieren dort tatsächlich noch mit nem Faustkeil rum.

Schön das du wieder sarkastisch sein kannst...

Hast du schon mal erlebt, wie eine Ultraschall-Rückkopplung in einer PA-Verstärkeranlage die Vorwiederstände des Verstärkers durch brannten? Und das sind keine "kleinen" Teile...

Ich hörte praktisch nichts,(nur ein seltsames Gefühl im Ohr) aber das Publikum schrie auf, weil plötzlich alle Hochtonhörner verrauchten....(und der 400 Watt Verstärker natürlich hin war...

Auf was ich halt hinaus wollte, ist, das man Rückkopplungen normalerweise versucht, tunlichst zu vermeiden.

Würde aber im Falle eines Beschleunigers nicht auch ein positiver Nutzen daraus gezogen werden können??


JGC

Marco Polo 03.12.09 18:26

AW: LHC - Large Hadron Collider
 
Hallo JGC,

an dieser Stelle meinen Glückwunsch für deinen 3000. Beitrag. :)

Es war zwar bisweilen auch Stuss dabei :D, aber auch viel Lesenswertes.

Viele Grüsse, Marco Polo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm