Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Aktuelle Meldungen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=8)
-   -   Nachweis der Dunklen Energie (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=670)

Uranor 01.08.08 23:03

Nachweis der Dunklen Energie
 
Mancher Rätselspass dürfte überstanden sein, offenbar gelang der Nachweis der dunklen Energie: http://www.spiegel.de/wissenschaft/w...569125,00.html

Jau, jetzt bleibt immer noch die Klärung der Herkunft. Und wo geht sie hin?

Wird die Entdeckung Konsequenzen haben?


Gruß Uranor

JGC 02.08.08 12:03

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Hi Uranor


Naja...

Soo neu ist der Artikel jetzt auch nicht...

Schon vor 3 Jahren hatte die MPG einen Artikel und diese gezeigten Animationen(allerdings in Großformat) gezeigt...


Meiner Ansicht nach braucht es aber keine dunkle Energie, da das Q-Vakuum durch seinen Enrgieinhalt selbst eine Gravitationswirkung ausübt..


JGC

Uranor 02.08.08 12:53

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
salve JGC,

du setzt hoffentlich nicht Simulation mit real erfolgten Untersuchungen gleich?

Zitat:

Meiner Ansicht nach braucht es aber keine dunkle Energie, da das Q-Vakuum durch seinen Enrgieinhalt selbst eine Gravitationswirkung ausübt..
Ist Vakuum Energie oder Potential? Zumindest wird unscharfe Gravitation nicht beobachtet. Wie wäre sie den begründbar?

Deine freie Idee kann sich aber auf Fluktoationen beziehen. Folgeereignisse können bereits in den Leptonenbereich führen. Über solche Zusamenhänge wird hier viel zu selten gequasselt, finde ich. Vorab ist nur Auswertung von bereits bekannten (moderne Quantenfeld-Theorien) angesagt, kein bischen Spekulation. Und wenn Spekulation, ist sie fundiert oder zum Aussprechen noch nicht reif. Also sei so gut, die Zeit zur Reife und zu Fragen muss in ernsthaften Foren ganz einfach sein.

Gruß Uranor

Lambert 02.08.08 13:35

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
ich glaube nicht, dass "dunkle Energie" theoretisch benötigt wird. Der zitierte Artikel ist nicht sehr aufschlussreich.
Dunkle Materie besteht dagegen natürlich; sie ist eine Eigenschaft des Raumes.

Uranor 02.08.08 14:12

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Jau, der Artikel bezog sich nur auf die Untersuchung. Der Thread versucht zu erschließen, ob sich beim bekannt sein der allerdings noch nicht bestätigten Zusammenhänge Änderungen der momentanen Orientierungen ergeben können oder es gar tun.

salve Lambert,

"sie ist eine Eigenschaft des Raumes" = interessiert differenzierter oder doch offenbar gar nicht. So pauschal ausgedrückt bin ich sowieso klar für das "nein". Es ergäbe sich auch kein Erkenntnisgewinn.


Was wird statt dunkler Energie theoretisch benötigt? Forscher und auch der olle ich könnten ohne sie (incl. deren Results) weder die hohen Geschwindigkeiten in Randbereichen noch die beschleunigte Expansion verstehen.

Und ich denke nicht, dass DE dort einfach "ist". Ich erwarte sie als Result virtuellen Geschehens. Nur darum kann die Expansion beschleunigt sein. Ich "sehe", dass mehr wird, dass sich die Raumkrümmung daher stärker ausbildet. Damit wäre die Expansion eine Geodäten-Situation. Die Geodäte sollte immerhin die einzige Möglichkeit sein, Entferfungen expansiv zu ändern.

Jau, solche Fragen interessieren z.B. den ollen ich konkret.

Gruß Uranor

Lambert 02.08.08 15:13

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23224)
Jau, der Artikel bezog sich nur auf die Untersuchung. Der Thread versucht zu erschließen, ob sich beim bekannt sein der allerdings noch nicht bestätigten Zusammenhänge Änderungen der momentanen Orientierungen ergeben können oder es gar tun.

salve Lambert,

"sie ist eine Eigenschaft des Raumes" = interessiert differenzierter oder doch offenbar gar nicht. So pauschal ausgedrückt bin ich sowieso klar für das "nein". Es ergäbe sich auch kein Erkenntnisgewinn.


Was wird statt dunkler Energie theoretisch benötigt? Forscher und auch der olle ich könnten ohne sie (incl. deren Results) weder die hohen Geschwindigkeiten in Randbereichen noch die beschleunigte Expansion verstehen.

Und ich denke nicht, dass DE dort einfach "ist". Ich erwarte sie als Result virtuellen Geschehens. Nur darum kann die Expansion beschleunigt sein. Ich "sehe", dass mehr wird, dass sich die Raumkrümmung daher stärker ausbildet. Damit wäre die Expansion eine Geodäten-Situation. Die Geodäte sollte immerhin die einzige Möglichkeit sein, Entferfungen expansiv zu ändern.

Jau, solche Fragen interessieren z.B. den ollen ich konkret.

Gruß Uranor

ja, auch sehr erfreut. :)

Frage:
"Was wird statt dunkler Energie theoretisch benötigt?"

Antwort:
Jede Galaxy als eigene Raumzeit-Einheit zu betrachten. Raumquantelung lässt das konkret zu.

Gruß,
Lambert

JGC 02.08.08 15:22

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23218)
salve JGC,

du setzt hoffentlich nicht Simulation mit real erfolgten Untersuchungen gleich?


Ist Vakuum Energie oder Potential? Zumindest wird unscharfe Gravitation nicht beobachtet. Wie wäre sie den begründbar?

Deine freie Idee kann sich aber auf Fluktoationen beziehen.

Gruß Uranor

Hi..

Naja..


vom Prinzip her schon...

Ich würde halt sagen, das die Nullpunktenergie im Vakuum das Potential darstellt, welches sich durch die Gravitationswirkung innerhalb des Vakuums direkt äußert..

Und genau die örtliche Fluktuationsdichte entscheidet meiner Meinung, wie häufig und wie stark es dort zu Teilchen-Antiteilchen Reaktionen kommt. (eben die Nähe anderer Massen)

Sie sind meiner Ansicht nach die Quelle der Gravitationswirkung im Vakuum.

Müsste sich doch von gewieften Physikern auch durchaus mathematisch darstellen lassen.


JGC

Uranor 02.08.08 16:40

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Nun denn, solche Threads laufen ja sowieso eher nie. Ist also praktischerweise esgal, was drin steht. :rolleyes:

Lambert 02.08.08 19:40

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23231)
Nun denn, solche Threads laufen ja sowieso eher nie. Ist also praktischerweise esgal, was drin steht. :rolleyes:

eben, ist halt dunkel... :)

Uranor 02.08.08 19:51

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 23238)
eben, ist halt dunkel... :)

Das Zeug ist nicht dunkel (allerdings sehen wir es nicht). ;)

Aber dein Post wäre zu irgend einem Sachverhalt mal fällig. Lass die sqt weg, dann wird das auch. :)

Lambert 03.08.08 12:15

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23224)
salve Lambert,

"sie ist eine Eigenschaft des Raumes" = interessiert differenzierter oder doch offenbar gar nicht. So pauschal ausgedrückt bin ich sowieso klar für das "nein". Es ergäbe sich auch kein Erkenntnisgewinn.

Jau, solche Fragen interessieren z.B. den ollen ich konkret.

Gruß Uranor

Jo,

Konkret lässt sich dunkle Materie bereits am Trägheitsgesetz ablesen.
Deswegen ist sie eine Eigenschaft des Raumes. Das Trägheitsgesetz muss natürlich ein Bissel korrigiert werden.

Gruß,
Lambert

Uranor 03.08.08 12:55

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 23244)
Jo,

Konkret lässt sich dunkle Materie bereits am Trägheitsgesetz ablesen.
Deswegen ist sie eine Eigenschaft des Raumes. Das Trägheitsgesetz muss natürlich ein Bissel korrigiert werden.

Gruß,
Lambert

Hmm.

Demnach wäre Trägheit eine Eigenschaft des Raumes? Als ich noch klein war, hielt ich sie für eine Eigenschaft von Fermionen. So ändern sich offenbar die Zeiten. :p Und wie würde sich Trägheit auf die DE beziehen?... Da bitte, Lula schuckt die Zultern... nein zuckt die Schultern.

Gruß Uranor

Lambert 03.08.08 13:47

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23245)
Hmm.

Demnach wäre Trägheit eine Eigenschaft des Raumes? Als ich noch klein war, hielt ich sie für eine Eigenschaft von Fermionen. So ändern sich offenbar die Zeiten. :p Und wie würde sich Trägheit auf die DE beziehen?... Da bitte, Lula schuckt die Zultern... nein zuckt die Schultern.

Gruß Uranor

"Demnach wäre Trägheit eine Eigenschaft des Raumes?"

Korrekt.

Deswegen besteht "dunkle Materie" überhaupt. Wegen jener Raumeigenschaft.

DE besteht nicht.

Gruß,
Lambert

PS. bitte um Aufklärung... (bin zugegebenermaßen ein bisschen doof...)
a) wer oder was ist Lula?

Uranor 03.08.08 15:07

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Lula? Sie ist die einzige, die wahre Feueramazone. Wenn sie die Schultern zuckt, ist an hintergrundlosen Behauptungen wohl nix dran. Wir wollen doch keinen längst verstorbenen Äther wieder aufleben lassen?... Da bitte, Lula schüttelt. Diesmal war es der Kopf.

Gruß Uranor

Lambert 03.08.08 16:02

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23247)
Lula? Sie ist die einzige, die wahre Feueramazone. Wenn sie die Schultern zuckt, ist an hintergrundlosen Behauptungen wohl nix dran. Wir wollen doch keinen längst verstorbenen Äther wieder aufleben lassen?... Da bitte, Lula schüttelt. Diesmal war es der Kopf.

Gruß Uranor

aber sicher doch.

Lasse Dich bitte von Lula aufklären. In jeder Beziehung.

Gruß,
Lambert

PS. nenne es einfach nicht Äther sondern z.B. Bezugsbasis und schon jeht alles wie von selbst...

Uranor 03.08.08 17:46

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 23248)
Lasse Dich bitte von Lula aufklären. In jeder Beziehung.

Naaa, nur in der einzigen Beziehung, der wirklich wichtigen. Dort aber bis zum Abwinken. :cool:

Zitat:

PS. nenne es einfach nicht Äther sondern z.B. Bezugsbasis und schon jeht alles wie von selbst...
Wenn ich irgandwann vielleicht alt, grau und tatterich werde, mag die Zeit reif sein, sich selbst zu belügen.

Also wie gesagt, vergiss das mit der sqt. Die scheint ohne vorhandenen Inhalt Köpfe vernebebeln zu wollen. Ich hab sowas mal mit Paral versucht. Ich dachte mir, was für Insekten gut ist... Na ja, ein Fässchen Warsteiner, und die Welt wikte dann wieder klar.

:)

Gruß Uranor

Lambert 03.08.08 18:01

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23250)
Naaa, nur in der einzigen Beziehung, der wirklich wichtigen. Dort aber bis zum Abwinken. :cool:


Wenn ich irgandwann vielleicht alt, grau und tatterich werde, mag die Zeit reif sein, sich selbst zu belügen.

Also wie gesagt, vergiss das mit der sqt. Die scheint ohne vorhandenen Inhalt Köpfe vernebebeln zu wollen. Ich hab sowas mal mit Paral versucht. Ich dachte mir, was für Insekten gut ist... Na ja, ein Fässchen Warsteiner, und die Welt wikte dann wieder klar.

:)

Gruß Uranor

Dein Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Warsteiner_Brauerei
:)

Gruß,
L

PS. ich setze mehr auf den reellen/imaginären Raum :p

Uranor 03.08.08 18:31

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 23252)
Dein Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Warsteiner_Brauerei
:)

Gruß,
L

PS. ich setze mehr auf den reellen/imaginären Raum :p

Hmm, du kannst es aber nicht beschreiben. Wenn ich den Raum als unbestimmt, als Potential, also als Quantenvakuum verstehe, muss ich mit keiner Beobachtung und keiner Theorie brechen. Außerdem empfinde ich es so als natürlich. Deine Version ist anders ausgedrückt sowieso enthalten. Du hast den Hintergrund und die virtuelle Paarerzeugung.

Ich kapier nicht, wieso deine Vorstellung nicht konform funktionieren soll. Hast du dich denn schon mit der QM und modernen Feld-Theorien auseiandergesetzt?

Ach ja. Die Gravitation sollte ein QM-Anliegen sein. Vielleicht fährt man aber doch mit der ART um einiges klarer? Die Geometrie bringt viel Verständnis, wenngleich das erst mal nur die halbe Miete sein kann. Für weiteres soll ja nun der LHC zuständig sein.

Gruß Uranor

Lambert 03.08.08 19:04

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23254)
Hmm, du kannst es aber nicht beschreiben.

Gruß Uranor


wie kommst Du denn darauf?

Uranor 03.08.08 19:42

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 23256)
wie kommst Du denn darauf?

Aus deinem Verhalten. Es ist nun mal nicht beschreibend.

Lambert 03.08.08 20:18

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23257)
Aus deinem Verhalten. Es ist nun mal nicht beschreibend.

Nein, Verhalten nicht; beschreibend sind Bücher

Uranor 03.08.08 20:57

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 23258)
Nein, Verhalten nicht; beschreibend sind Bücher

Zumindest ist die Schriftform wichtig. Publikationen sind erst mal wichtig. Und für den Hausgebrauch verständigt man sich über Foren. Ohne Verständigung bräuchten wir kein einziges von den Dingern. ;)

Lambert 03.08.08 21:47

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23259)
Zumindest ist die Schriftform wichtig. Publikationen sind erst mal wichtig. Und für den Hausgebrauch verständigt man sich über Foren. Ohne Verständigung bräuchten wir kein einziges von den Dingern. ;)

Deswegen muss man eifrig lesen und hoffen, dass man alles auf Anhieb versteht. Was aber nicht sehr wahrscheinlich ist. Denn - wie sagte meine Oma noch mal - ein voller Magen studiert nicht gerne - oder so ähnlich- in ihrer Zeit reimte der Spruch noch. Dabei ist die Natur nun mal nicht von einfachster Komplexität.
Im Gegenteil, sie ist von höchster Komplexität. Jedoch mit einer einzigartig einfachen Basisstruktur.

;)

Pythagoras 04.08.08 08:52

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Wenn das Vakuum eine Materieform (ein Körper) wäre, dann könnte man
an ihm fixe Punkte signifizieren.
An einer Autokarosserie kann man das. Man signifiziert einen Punkt vorne,
einen zweiten am Dach, einen dritten am hinteren Ende, usw.
Mit den 3 Punkten kann man jetzt trigonometrisch rechnen, oder aber auch
topologisch (entlang der realen Konturen) verfahren.
Ist das Vakuum eurer Meinung nach solch ein Körper ?
Wenn Ja, welche Form hat er, und wie kann man Punkte einzeichnen ?
Und wieso unterscheidet er sich grundsätzlich von allen anderen natürlichen
Körpern (Materie) ?

Pyth.

Uranor 04.08.08 10:06

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Pythagoras (Beitrag 23270)
Wenn das Vakuum eine Materieform (ein Körper) wäre, dann könnte man
an ihm fixe Punkte signifizieren.
An einer Autokarosserie kann man das. Man signifiziert einen Punkt vorne,
einen zweiten am Dach, einen dritten am hinteren Ende, usw.
Mit den 3 Punkten kann man jetzt trigonometrisch rechnen, oder aber auch
topologisch (entlang der realen Konturen) verfahren.
Ist das Vakuum eurer Meinung nach solch ein Körper ?
Wenn Ja, welche Form hat er, und wie kann man Punkte einzeichnen ?
Und wieso unterscheidet er sich grundsätzlich von allen anderen natürlichen
Körpern (Materie) ?

Pyth.

Du sagst es, Pythagoras.

Das Vakuum vermittelt seine Eigenschaften. Aber man kann keine fixen Punkte signifizieren. Ich kapiere nicht, wie nun immer wieder ein Äther angenommen wenden kann, egal wie man ihn dann nennt.

Siehst ja, @Lambert kann nicht mal in Kurzform beschreiben, verweist auf Bücher. Lehrbücker? Denk nicht dran, da ist keine Hintergrund-Stofflichkeit oder sowas beschrieben. Ich hab auch genug davon. Eine Ansicht kann man ausdrücken, bzw. man kann Fragen stellen. Beides unterbleibt. Er hat zugegeben, dass da nix is, führt aber das Geheimnisspiel weiter. So ist keine Diskussion. So ist gar nix.

Gruß Uranor

JGC 04.08.08 11:20

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23274)
Du sagst es, Pythagoras.

Das Vakuum vermittelt seine Eigenschaften. Aber man kann keine fixen Punkte signifizieren. Ich kapiere nicht, wie nun immer wieder ein Äther angenommen wenden kann, egal wie man ihn dann nennt.

Siehst ja, @Lambert kann nicht mal in Kurzform beschreiben, verweist auf Bücher. Lehrbücker? Denk nicht dran, da ist keine Hintergrund-Stofflichkeit oder sowas beschrieben. Ich hab auch genug davon. Eine Ansicht kann man ausdrücken, bzw. man kann Fragen stellen. Beides unterbleibt. Er hat zugegeben, dass da nix is, führt aber das Geheimnisspiel weiter. So ist keine Diskussion. So ist gar nix.

Gruß Uranor




Hi..

Wo liegt denn da das Problem?

Das Vakuum hat ebenso seine "fixen" Punkte...

Ist die LG z.B. kein Fixpunkt?

Sie beschreibt immerhin die Leitfähigkeit der Substanz Vakuum.. Und an dieser werden alloe anderen auftretenden Eigenschaften "aufgehängt"

Oder sein Widerstand von 277 Ohm(keine Ahnung, auf welche genauen Verhältnisse sich dieser Wert nun bezieht)..

Dann seine kapazitiven/induktiven Eigenschaften, die einem Vakuum eine elektromagnetische Aufladung erlauben..

Sie alle besitzen einen Aufhänger, der die jeweiligen Eigenschaften mit einer Untergrenze und einer Obergrenze versehen, mit der das jeweilig angetroffene Vakuum aufwarten kann..

Oder das Auftreten von Trägheit...

Wäre das Vakuum ein leerer Ort, so würden auch keine Trägheiten darin auftreten, wenn ein gleichförmiger Vorgang darin einer plötzlichen Veränderung unterworfen wird
(Das ist jetzt meine Sicht, weil ich meine, das einem Impuls es in Wirklichkeit egal ist, auf welchem Weg er sich durch den Raum bewegt, solange sein Energieinhalt nicht verändert wird...
Und eine tatsächliche Veränderung des kinetischen Energieinhaltes weist darauf hin, das es zu einer Reibung/Ausbremsung gekommen sein muss, was sich aber nur über eine substanzielle Eigenschaft des Vakuums erklären ließe..


Naja,, das brauch ich ja hier nicht weiter zu vertiefen... Ihr kennt meine Meinung..


JGC

Uranor 04.08.08 11:34

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von JGC (Beitrag 23276)
Hi..

Wo liegt denn da das Problem?

In deinen Texten. Lies es mal selbst, vielleicht kommst du drauf. :p

Lambert 04.08.08 12:01

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Pythagoras (Beitrag 23270)
Wenn das Vakuum eine Materieform (ein Körper) wäre, dann könnte man
an ihm fixe Punkte signifizieren.

Pyth.

Warum sollte das Vakuum eine Materieform sein? Wo steht das?

Aber wie auch immer, natürlich gibt es fixe Punkte, die auf das Vakuum zurückzuführen sind: die Galaxien nämlich. Aber um das zu verstehen, will ertsmal studiert gewollt sein.

Gruß,
L

PS. der gute alte Pythagoras stand am Anfang der Zahl. Schade, dass er sich bei den Irrationalen erkenntnistheoretisch vergaloppierte. Plato umging das Problemchen mit der Entwicklung der Geometrie.

JGC 04.08.08 12:11

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Hi..

Zitat:

Warum sollte das Vakuum eine Materieform sein? Wo steht das?
Wo sollte das denn deiner Meinung nach "stehen"

Ich sag das einfach so...

(Wer meine alten Beiträge kennt, der weiß, das ich das Vakuum als "überbeschleunigte" Masse betrachte, die sich als Strings geben, weil sie in diesem Zustand ihre sphärische Kugelform zu Gunsten der Fadenform aufgegeben haben.)Sphärisch gestaltete Masse hält seine Ladung dreidimensional rundum, während stringförmige Masse seine Ladungen parallel zur Bewegungsrichtung mit sich führt und sich in der Gravitationsgeometrie der jeweiligen Kräftewirkungen wiederfindet..) aber egal..

Ich will mich nicht ständig wiederholen, da mir das inzwischen zu Genüge an den Kopf geworfen wurde..

Woher sonst soll denn das Vakuum seine Eigenschaften haben? Und die hat es nun mal unbestreitbar.


JGC

Uranor 04.08.08 12:18

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 23278)
Aber wie auch immer, natürlich gibt es fixe Punkte, die auf das Vakuum zurückzuführen sind: die Galaxien nämlich. Aber um das zu verstehen, will ertsmal studiert gewollt sein.

Galaxien sind bedeutend mehr als nur einzelne Pukte. Die sind allesamt nicht fix.

Zitat:

PS. der gute alte Pythagoras stand am Anfang der Zahl. Schade, dass er sich bei den Irrationalen erkenntnistheoretisch vergaloppierte. Plato umging das Problemchen mit der Entwicklung der Geometrie.
Die Geometrie ist nicht fix sondern relativ. Vielleicht liegt hier das dicke Verständnisproblem?

Gruß Uranor

Uranor 04.08.08 12:21

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von JGC (Beitrag 23279)
Ich sag das einfach so...

Darum ist es nichts wert und außerdem falsch. ;)

Pythagoras 04.08.08 12:27

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Thema ist eigentlich DE.
Warum vermutet man DE=Vakuum ?
Vakuum (Heisenbergfeld) bedeutet: Ausbeute von virtuellen Teilchen je nach
Dynamik der reellen Teilchen (also je nach Impuls derselben). Daraus folgt ideell, daß es auch bei Vorhandensein von keinem Teilchen ein Minimum an
virtuellem Geschehen gibt. (wegen Unschärfebeziehungen).
Aber was hat das mit DE zu tun ?
DE = potentielle Energie, also eine Erhaltungsbeziehung der Lage (von Örtern
zueinander). Das hat aber wieder nix mit Vakuum zu tun, sondern ist rein die
Distanzbeziehung zwischen Stern A und Stern B (und C und D,...).
Da lässt sich "peripher" nichts messen.
Man kann aber eine solche Lagebeziehung (DE) im Labor sehen.
Habe ich selber wohl tausende Male ausprobiert.
Die DE in Form einer Länge zwischen 2 Probekörpern verhält sich dann wie
eine Huygenssche Schwingung.
Schiebt man den Probekörper zur Masse hin, so nähert sich die Masse zuerst
mal an, zieht man den Probekö. weg, so weicht die Masse zuerst mal zurück.
Aber es tritt keine Gravitation auf, beide Körper pendeln gegeneinander, aber
beharren schliesslich im vorgegebenen Abstand.
Interessant ist, daß sich beide Körper abkühlen. Ist so ähnlich, wie beim
Ferromagnetismus. Die ungeordneten Molekülbewegungen werden durch
Magnetisierung in geordnetere Zellen gebracht, die Wärme wird also verringert. Ähnlich ist es bei der DE und dem Lage-Pendeln. Wärme wird reduziert zugunsten einer Ordnung. (Die pendelnden "Abstände" entsprechen
den Weissschen Bezirken im Ferromagneten.)
Wie kann man solches mit der Vakuumauffassung erklären ?

Pyth.

Lambert 04.08.08 12:28

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23280)
!) Galaxien sind bedeutend mehr als nur einzelne Pukte. Die sind allesamt nicht fix.


2) Die Geometrie ist nicht fix sondern relativ. Vielleicht liegt hier das dicke Verständnisproblem?

Gruß Uranor

1) Doch, sie sind Raumzeit-Einheiten mit fixer Referenz
2) Bei wem? Bei Dir? Nách Plato gab es eine enorme Entwicklung in der Geometrie und in der Zahlentheorie. Ein sehr gutes Buch ist von Prof. Alzec, Uni Boston. Wenn Du das verarbeitet hast, biste ein ganzes Stück weiter. Aber bitte ohne vollen Magen und mit trockner Leber. :)

Gruß,
Lambert

PS. das letztere war ein Scherz und es liegt der begleitende Antrag vor, diesen nicht übel zu deuten.

Lambert 04.08.08 13:05

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
@pyth

1) wir verstehen uns doch richtig?: DE = Dunkle Energie. Dunkle Materie ist etwas ganz anderes.
2) "Wie kann man solches mit der Vakuumauffassung erklären?"
Welche Vakuumauffassung meinst Du? Eine der vielen klassischen?
Diese haben möglicherweise keinen Existenzrecht mehr; sie müssten allenfalls im Zuge der neuen experimentellen Erkenntnissen neu überdacht werden. Ich vermute, dass ihre Gültigkeit begrenzt sein wurd. Ein Bezugsraum ist dennoch vonnöten.
Ich unterscheide mindestens zwei Bezugsraum-Zuständen: einem erregten (innerhalb einer Galaxy) und einem nicht-erregten (zwischen den Galaxien)
Im ersten besteht Volumen (d.h. l,b,h,t), im letzteren nicht.
3) eine (relativ simple) elektromagnetische Wechselwirkung bei E-Konstruktionen ist natürlich unbestritten und längst normale Kenntnis. Jeder Transformator (Siemensentwicklungen seit ca. 1880) baut auf diesem Prinzip. Die Felder sind aus dem Grundveld des erregten Bezugraumes (sprich Gravitationsfeld) in seiner ersten Potenz erhältlich.

Gruß,
Lambert

Pythagoras 04.08.08 13:20

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
@Lambert

>>>>Ich unterscheide mindestens zwei Bezugsraum-Zuständen: einem erregten (innerhalb einer Galaxy) und einem nicht-erregten (zwischen den Galaxien)
Im ersten besteht Volumen (d.h. l,b,h,t), im letzteren nicht.<<<<<<<
<<<<<<

Was bedeutet (ist) ein Raum ohne Volumen ?

Pyth.

Uranor 04.08.08 13:32

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 23283)
1) Doch, sie sind Raumzeit-Einheiten mit fixer Referenz
2) Bei wem? Bei Dir? Nách Plato gab es eine enorme Entwicklung in der Geometrie und in der Zahlentheorie. Ein sehr gutes Buch ist von Prof. Alzec, Uni Boston. Wenn Du das verarbeitet hast, biste ein ganzes Stück weiter. Aber bitte ohne vollen Magen und mit trockner Leber. :)

Gruß,
Lambert

PS. das letztere war ein Scherz und es liegt der begleitende Antrag vor, diesen nicht übel zu deuten.

Lambert,

hier geht es nicht nur um postulierte sondern um festgestellte DE. Du sagst einfach, sie gäbe es nicht. Doch den Beleg dafür bleibst du schuldig. Du musst nicht diskutieren, wenn du nicht magst. Aber wenn, soll es mit Hand und Fuß sein. Sonst nützt es ja nix. Vielleicht ist das auf hypothetischer Geometrie nicht möglich? Die Physik kennt jedenfals keinen fixen Bezugspunkt. Mein Inertialpunkt etwa ist nicht fix.

Und das mit dem Nachsatz, wenn der Stoff so deftig ist, werde ich gar nix verstehen.

salve Uranor

Lambert 04.08.08 14:20

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23286)
Lambert,

hier geht es nicht nur um postulierte sondern um festgestellte DE. Du sagst einfach, sie gäbe es nicht. Doch den Beleg dafür bleibst du schuldig. Du musst nicht diskutieren, wenn du nicht magst. Aber wenn, soll es mit Hand und Fuß sein. Sonst nützt es ja nix. Vielleicht ist das auf hypothetischer Geometrie nicht möglich? Die Physik kennt jedenfals keinen fixen Bezugspunkt. Mein Inertialpunkt etwa ist nicht fix.

Und das mit dem Nachsatz, wenn der Stoff so deftig ist, werde ich gar nix verstehen.

salve Uranor

Salve Uranor,

DE ist nicht festgestellt, sondern es wurde seit ca. 10 Jahren das Phänomen der beschleunigten Expansion des Weltalls festgestellt. DE ist daraufhin bei und mit dem Zweck der Beibehaltung aller sonstigen Postulaten (z.B. Expansion des Weltalls als mögliche Folge des Dopplereffekts) postuliert. Die hier besprochenen Wahrnehmungen sind wissenschaftlich nicht schlüssig, wie der Artikel bereits angibt.

Natürlich kennt die Physik Bezugspunkte. Man muss sie nur erkennen. Genau dewegen z.B. hat eine Galaxie eine geschlossene, spiralförmige Form. Der entsprechende Bezugspunkt ist wesentlich für die Suche nach der Korrektur der Trägheitsformel F=ma. Dabei geht es jedoch um dunkle Materie, nicht um DE.

Uranor, bitte, nur keine falsche Bescheidenheit! Mein Vater sagte immer, als er unwilligen Jugendlichen Mathematik lehrte: "Du sagst, Du könntest nicht, aber die Wahrheit ist: Du willst nur nicht!". Mathematik und Physik sind ohne große Anstrengung nicht zu studieren. Also, nur Mut und zu!

Gruß,
L

Pythagoras 04.08.08 15:43

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
@Uranor

>>>>>Mein Inertialpunkt etwa ist nicht fix.<<<<<
<<<<<

Der muss aber fix sein ! Nach RT ist jeder Beobachter unbedingt ruhend.
(oder falsches Argument von mir ?)

Lambert 04.08.08 15:49

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Pythagoras (Beitrag 23290)
@Uranor

>>>>>Mein Inertialpunkt etwa ist nicht fix.<<<<<
<<<<<

Der muss aber fix sein ! Nach RT ist jeder Beobachter unbedingt ruhend.
(oder falsches Argument von mir ?)

ich glaube, dass Uranor meint, dass das Gravitationsfeld ein sogenanntes "konservatives Kräftefeld" ist.
Es ist in der Tat ein großer Vorteil, dass man den Ausgangspunkt der Berechnungen im Gravitationsfeld scheinbar wählen darf. Das ist eine große Erleichterung der Kalkulation, speziell auch in der RT. So kann man immer die für die Berechnung günstigste Situation (z.B. meistens einen Symmetriepunkt) berechnen.

Ich denke jedoch, dass die Form der Galaxie zeigt, dass diese Annahme in einem großeren Rahmen (z.B. Lichtjahrdistanzen) nicht gilt.

Gruß,
L

Uranor 04.08.08 16:49

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 23287)
Uranor, bitte, nur keine falsche Bescheidenheit! Mein Vater sagte immer, als er unwilligen Jugendlichen Mathematik lehrte: "Du sagst, Du könntest nicht, aber die Wahrheit ist: Du willst nur nicht!". Mathematik und Physik sind ohne große Anstrengung nicht zu studieren. Also, nur Mut und zu!

Und? Hast du es beherzigt?

Uranor 04.08.08 17:03

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Pythagoras (Beitrag 23290)
@Uranor

>>>>>Mein Inertialpunkt etwa ist nicht fix.<<<<<
<<<<<

Der muss aber fix sein ! Nach RT ist jeder Beobachter unbedingt ruhend.
(oder falsches Argument von mir ?)

Eher wird wohl mein Argument falsch sein. Ruhend sein heißt ja, keine Beschleunigungskräfte spüren. Das würe mit fixem Bezug nicht klappen. Um den zu halten, müsste ich mich gegen die andrückende G-Kraft wehren. Tue ich das, bin ich nicht mehr inertial sondern beschleunigt.

Ich gehe einfach davon aus, dass ich meinen Ruhepunkt an nichts festmachen kann. Es können nur relative Bezüge ermittelt werden.

Hmm. Ist die Darstellung jetzt besser?

Uranor 04.08.08 17:21

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 23287)
DE ist nicht festgestellt, sondern es wurde seit ca. 10 Jahren das Phänomen der beschleunigten Expansion des Weltalls festgestellt. DE ist daraufhin bei und mit dem Zweck der Beibehaltung aller sonstigen Postulaten (z.B. Expansion des Weltalls als mögliche Folge des Dopplereffekts) postuliert. Die hier besprochenen Wahrnehmungen sind wissenschaftlich nicht schlüssig, wie der Artikel bereits angibt.

Ja gut. Kurze Rede, langer Sinn.

Zitat:

Zitat von Artikel
Zwei weitere Forscherteams hatten in diesem Jahr schon Ergebnisse präsentiert, die in diese Richtung deuteten.

Jetzt sagst du, da sei überhaupt nix, kannst aber auch die beschleunigte Expansion nicht erkären.

Dem Dopplereffekt begegnen wir überall. Der löst sicherlich keine Expansion aus. Er legt allerdings Zeugnis vom Geschehen ab, wie er es ja überall tut, wenn er auftritt. Also so einfach mit dem kleinen Tuschpinselchen kommt man da bestimmt nicht aus dem Schneider.

Gruß Uranor

Lambert 04.08.08 18:48

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23295)
Ja gut. Kurze Rede, langer Sinn.


Jetzt sagst du, da sei überhaupt nix, kannst aber auch die beschleunigte Expansion nicht erkären.

Dem Dopplereffekt begegnen wir überall. Der löst sicherlich keine Expansion aus. Er legt allerdings Zeugnis vom Geschehen ab, wie er es ja überall tut, wenn er auftritt. Also so einfach mit dem kleinen Tuschpinselchen kommt man da bestimmt nicht aus dem Schneider.

Gruß Uranor

1) ich rede ja auch nicht von beschleunigter Expansion. Was wird (wurde! ca. 1925!) wahrgenommen? Es wurden Photonen unerwartet verschiedener Frequenz wahrgenommen. Die Frage stellt sich, warum sollte die Frequenz verschoben sein? Ich behaupte:
Bei Sternen ja, wir haben mit Verschiebung zu tun; also Doppler
Bei Galaxien nein, wir haben mit einem anderen Grundphgänomen zu tun

Die Begründung der Verschiebung der Photonenfrequenz bei Sternen und Galaxien ist also humbly verschieden. Das liegt hieran: Bei Sternen haben wir mit Volumenquanten gewisser festen Größe (eine Naturkonstante der Galaxy!) deren Galaxie zu tun. Bei Galaxien haben wir mit Volumenquanten anderer Größe zu tun. Volumen und Frequenz sind betroffen.

Wann fängst Du an zu studieren? Am Besten Mathematik à la Prof. Aczel. Eine bessere Übersicht gibt es m. E. nicht.

Gruß,
L

Lambert 04.08.08 18:56

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23292)
Und? Hast du es beherzigt?

aber sicher doch! Sonst wäre ich nicht so weit gekommen.

Ich möchte Dir seinen guten Rat zur Kenntnis geben.

Gruß,
Lambert

Lorenzy 04.08.08 19:16

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 23297)
aber sicher doch! Sonst wäre ich nicht so weit gekommen.

Ich möchte Dir seinen guten Rat zur Kenntnis geben.

Gruß,
Lambert

Was hast du studiert und wo?

Uranor 04.08.08 19:17

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Lambert (Beitrag 23296)
Wann fängst Du an zu studieren? Am Besten Mathematik à la Prof. Aczel. Eine bessere Übersicht gibt es m. E. nicht.

Was sollen ständig die Zusatzbemerkungen? Denkst du, dadurch werden deine Aussagen wahrer? Sie werden es nicht. Sie keksen indes, zumal du deine eigenen schlauen Ratschläge nicht umgesetzt hast. Und hättest du, entspräche dein Geschwätz Dünkel.


Die beobachteten Zusamenhänge hast du jedenfalls nicht erklärt. Die angesetzte Schiene interessiert mich nicht. Ich brauche für's Naturverständnis keine ungaren Sonderexkisen.

Gruß Uranor

Lambert 04.08.08 19:44

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Lorenzy (Beitrag 23298)
Was hast du studiert und wo?

Elektrotechnik, Vermerk Physik, Delft, 1973

Danke der Nachfrage

Gruß,
L

Lambert 04.08.08 20:04

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23299)
Was sollen ständig die Zusatzbemerkungen? Denkst du, dadurch werden deine Aussagen wahrer? Sie werden es nicht. Sie keksen indes, zumal du deine eigenen schlauen Ratschläge nicht umgesetzt hast. Und hättest du, entspräche dein Geschwätz Dünkel.


Die beobachteten Zusamenhänge hast du jedenfalls nicht erklärt. Die angesetzte Schiene interessiert mich nicht. Ich brauche für's Naturverständnis keine ungaren Sonderexkisen.

Gruß Uranor

Du nicht, die Physik aber. Sie geht schnell in Richtung mathematische Physik.

Naja, warten wir einfach CERN ab.

Falls dort bei der Freisetzung von Positronen ansonsten nichts Schlimmeres passiert, wird zumindest der Bedarf nach neuen Einsichten in der Art der sqt meiner bescheidenen Meinung nach enorm sein.

Gruß,
Lambert

Uranor 04.08.08 21:01

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Lambert,

du wirst wohl nie aufgeben. :)

Man muss aber gar nicht mehr knobeln und vor allem nicht Beobachtungen und Logik infrage stellen. Oh ja, der LHC wird es richten.

Gruß Uranor

Lambert 04.08.08 21:06

AW: Nachweis der Dunklen Energie
 
Zitat:

Zitat von Uranor (Beitrag 23302)
Lambert,

du wirst wohl nie aufgeben. :)

Man muss aber gar nicht mehr knobeln und vor allem nicht Beobachtungen und Logik infrage stellen. Oh ja, der LHC wird es richten.

Gruß Uranor

so kennt man mich. ;)

Nichts für Ungut... ... und jut ist's...

Gruß,
Lambert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm