Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Schulphysik und verwandte Themen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=2)
-   -   Beschleunigungsvektor (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1240)

Uli 03.10.09 08:32

AW: Beschleunigungsvektor
 
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 41563)
Hallo Uli,

Ja, denkbar: Stabile Umlaufbahnen beruhen ja im Wesentlichen auf diesem Effekt.

Aber die Aussage gilt trotzdem grundsätzlich - auch bei linear bewegten Körpern:
Man muß eben nur dabei bedenken, dass - wie JoAx schon richtig bemerkte - die wirkende Kraft eben nicht mehr senkrecht auf dem Geschwindigkeitsvektor steht sobald das Objekt minimalst (Um x Planck-Längen in y Planck-Zeit mit x,y>=1?) beeinflusst wurde.
Ab da besteht der Beschleunigungsvektor eben nicht mehr nur aus der Normal- sondern auch aus der Tangential-Komponente (mit entsprechender Auswirkung auf die Geschwindigkeit) - Und deren jeweiligen Anteile am Beschleunigungsvektor verschieben sich dann eben immer weiter.

Ich denke es kommt ausschließlich darauf an, welche Kraft in einer Planck-Zeit jeweils senkrecht auf das bewegte Objekt wirkt - Unterschiedliche Kräfte bewirken dabei unterschiedliche Ablenkungen.

Das ist eine Fragestellung aus der klassischen Mechanik - hat mit Planck-Längen und Planck-Zeiten überhaupt nichts zu tun.

Aber es ist vielleicht besser, das Problem gleich quantentheoretisch zu diskutieren, sonst besteht noch die Gefahr, dass wir wissen, worüber wir reden. Würde nicht hierher passen. :)

Gruß,
Uli

SCR 03.10.09 09:06

AW: Beschleunigungsvektor
 
Zitat:

Zitat von Uli (Beitrag 41585)
Aber es ist vielleicht besser, das Problem gleich quantentheoretisch zu diskutieren, sonst besteht noch die Gefahr, dass wir wissen, worüber wir reden. Würde nicht hierher passen. :)

:D

Aber ernsthaft:
Das Grundproblem ist klassisch ...
Zitat:

Zitat von SCR
Man muß eben nur dabei bedenken, dass - wie JoAx schon richtig bemerkte - die wirkende Kraft eben nicht mehr senkrecht auf dem Geschwindigkeitsvektor steht sobald das Objekt minimalst (Um x Planck-Längen in y Planck-Zeit mit x,y>=1?) beeinflusst wurde.

Was heißt hier "minmalst"? -> Da müssen wir meines Erachtens mit der QT ran ...
Und wenn wir dann eine Umlaufbahn betrachten sind wir zwangsläufig bei der RT ...

... Das könnte doch recht interessant werden.

SCR 04.10.09 17:52

AW: Beschleunigungsvektor
 
Also wenn ich ein sich antriebslos in Richtung x bewegendes Objekt mit 150.000 m/s² in y-Richtung beschleunige und ich betrachte diese oben angesprochene "minimalste Anfangsbeschleunigung" des Objekts ...
... dann käme bei dieser Beschleunigung auf die erste Einheit Planck-Zeit etwa eine halbe Einheit Planck-Länge in y-Richtung.

Frage: Bei einer halben Planck-Länge ...
a) bewegt sich da überhaupt etwas?
Dann wäre der ein oder andere Erhaltungssatz in Gefahr ...
b) oder bewegt sich das Objekt dann gleich um eine ganze Planck-Länge?
Dann hätten wir aber eine Planck-Länge / Planck-Zeit - Und das hieße c ...

Hmm. :rolleyes:

SCR 14.10.09 05:41

AW: Beschleunigungsvektor
 
Völlig logisch:
Jede Beschleunigung führt stets zu einer Bewegung des beschleunigten Körpers mit c: Pro Planck-Zeit wird also stets eine Planck-Länge zurückgelegt.

Dass der beschleunigte Körper uns tatsächlich langsamer "erscheint" hat andere Gründe (Ich sage jetzt einfach einmal "Umgebung").
Und diese Gründe sind auch der Hintergrund für die langsame Steigerung von v (in Richtung c) bei einer Beschleunigung (und warum eine bestimmte Endgeschwindigkeit nicht instantan erreicht werden kann).

Bauhof 14.10.09 09:44

AW: Beschleunigungsvektor
 
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 42154)
Völlig logisch:Jede Beschleunigung führt stets zu einer Bewegung des beschleunigten Körpers mit c: Pro Planck-Zeit wird also stets eine Planck-Länge zurückgelegt.

Hallo SCR,

keine noch so große Beschleunigung führt irgendwann zu einer Bewegung eines massebehafteten Körpers mit v=c. Und niemand kann die Zeit messen, die ein Lichtstrahl braucht, um die Planck-Länge zu durchmessen.

Die Planck-Länge ist nur eine hypothetische untere Meßschranke für Längenmessungen. Sie ergibt sich als geometrisches Mittel aus der de-Broglie-Materiewellenlänge und dem Gravitationsradius.

M.f.G. Eugen Bauhof

SCR 14.10.09 10:11

AW: Beschleunigungsvektor
 
Hallo Bauhof,
Frage: Gehst Du davon aus dass Raum und Zeit quantisiert sind?

[EDIT:]
Zitat:

Zitat von Bauhof (Beitrag 42157)
keine noch so große Beschleunigung führt irgendwann zu einer Bewegung eines massebehafteten Körpers mit v=c.

Diese Feststellung ist so allgemeingültig formuliert DEFINITIV FALSCH:
Sie gilt nur makroskopisch betrachtet (Ich erläutere es Dir gerne näher wenn Du mir obige Frage beantwortet hast).
Zitat:

Zitat von Bauhof (Beitrag 42157)
Und niemand kann die Zeit messen, die ein Lichtstrahl braucht, um die Planck-Länge zu durchmessen.

Jepp: vielleicht auch nie festgestellt werden kann.
Das ist vermutlich eine Ursache des in meinen Augen hier vorliegenden "Erkenntnis-Problems".
[/EDIT]

Timm 14.10.09 15:52

AW: Beschleunigungsvektor
 
Zitat:

Zitat von Bauhof (Beitrag 42157)
keine noch so große Beschleunigung führt irgendwann zu einer Bewegung eines massebehafteten Körpers mit v=c.

Hallo Eugen,

mit der Ausnahme eines aus dem Unendlichen einfallenden Objektes bei der Überschreitung des EH eines SLes. Was natürlich eine rein theoretische Sache ist. Aber sage mir bitte Bescheid, falls Du es anders weißt.

Gruß, Timm

SCR 14.10.09 16:00

AW: Beschleunigungsvektor
 
Hallo Timm,
Dein Einwand ist berechtigt.

Ich hatte Bauhof aber nicht so verstanden dass er konkret diesen Sachverhalt anzweifelt.

Meine Antwort zumindest ist nicht auf diesen Kontext gemünzt:
Ich sage selbst ein Auto, welches auf 80 km/h beschleunigt wird, bewegt sich bereits in der ersten Planck-Sekunde um eine Planck-Länge - und damit mit c.

Und diesbezüglich hat meines Erachtens nach Bauhof - völlig berechtigt und nachvollziehbar - nachgehakt.

Bauhof 14.10.09 18:38

AW: Beschleunigungsvektor
 
Zitat:

Zitat von SCR (Beitrag 42160)
Sie gilt nur makroskopisch betrachtet

Ich habe das nur makroskopisch betrachtet. Mikroskopisch können wir es nicht "betrachten", denn da müssten wir die Quantenabstände messen können. Deshalb ist meine Feststellung in "makroskopischer Hinsicht" richtig.

Ob die Raumzeit gequantelt ist, dazu gibt es bisher nur Spekulationen aber keine Theorie. Hast du eine?

M.f.G. Eugen Bauhof

Bauhof 14.10.09 18:49

AW: Beschleunigungsvektor
 
Zitat:

Zitat von Timm (Beitrag 42181)
... mit der Ausnahme eines aus dem Unendlichen einfallenden Objektes bei der Überschreitung des EH eines SLes. Was natürlich eine rein theoretische Sache ist. Aber sage mir bitte Bescheid, falls Du es anders weißt.
Gruß, Timm

Hallo Timm,

ein entfernter Beobachter stellt nur fest, dass die "Ticks" einer Uhr, die sich dem SL nähert, immer seltener werden. Je mehr sich die Uhr dem SL nähert, desto größer werden die zeitlichen Zwischenräume zwischen zwei aufeinanderfolgenden "Ticks". Wenn die Uhr den EH erreicht hat empfängt der entfernter Beobachter keine "Ticks" mehr. Deshalb kann er nicht wissen, welche Geschwindigkeit die Uhr jetzt hat.

Das jetzt nur aus meiner Erinnerung. Wenn du genaueres dazu wissen möchtest, müsste ich Quellen zitiern.

M.f.G. Eugen Bauhof


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm