Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Aktuelle Meldungen (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=8)
-   -   Die nächste Hürde für den International Linear Collider (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1621)

JoAx 28.07.10 13:42

Die nächste Hürde für den International Linear Collider
 
Hallo zusammen!

Könnte sich bei den Experimenten in dem geplanten ILC zeigen, ob die Elektronen eine Struktur aufweisen? Oder liegt der Schwerpunkt wo anders?


Gruss, Johann

Jogi 28.07.10 14:22

AW: Die nächste Hürde für den International Linear Collider
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 53131)

Könnte sich bei den Experimenten in dem geplanten ILC zeigen, ob die Elektronen eine Struktur aufweisen? Oder liegt der Schwerpunkt wo anders?


Ich denke, man erwartet nicht wirklich eine Substruktur zu finden.
Erwartet werden bei einer E-P Kollision einfach nur wieder je ein auslaufendes Elektron und Positron.
An Diesen kann man dann verschiedene Messungen machen (Streuwinkel, Energiegehalt).

Spekulativ könnte ich mir, vorausgesetzt, die Kollisionsenergie reicht aus, auslaufende Jets u. A. mit schwereren Leptonen und Antileptonen vorstellen.

EMI würde sicherlich Einen ausgeben, wenn da auch noch drei Streuzentren zu erkennen wären.:)


Gruß Jogi

Hawkwind 28.07.10 14:48

AW: Die nächste Hürde für den International Linear Collider
 
Zitat:

Zitat von Jogi (Beitrag 53133)

Spekulativ könnte ich mir, vorausgesetzt, die Kollisionsenergie reicht aus, auslaufende Jets u. A. mit schwereren Leptonen und Antileptonen vorstellen.

Gruß Jogi

Davon kannst du sicherlich ausgehen; Jet-Ereignisse hatte es schon am DESY bei weitaus niedrigeren Energien gegeben.
Ich denke, man verspricht sich ein weites Spektrum neuer Erkenntnisse: neben der mit Spannung erwarteter Entdeckung des Higgs auch viel banalere Dinge wie Verbesserungen in den Kenntnisses des Flavor-Mixing (Kobayashi-Maskawa-Matrix):

Prospects of measuring the CKM matrix element Vts at the LHC

Letztendlich auch ein Test des Standardmodells (Unitarität der KM-Matrix).

Sebastian Hauk 28.07.10 22:20

AW: Die nächste Hürde für den International Linear Collider
 
Hallo,

Zitat:

Wenn alles gut geht, könnte der ILC Anfang bis Mitte des nächsten Jahrzehnts an den Start gehen.
http://www.scienceblogs.de/diaxs-rak...r-collider.php

Wenn die Bauzeit und Planung des LHC jetzt berücksichtigt wird, dann ...
hat der Mann Ahnung ...

Und hier kommt schon die Auflösung:

Zitat:

Der ILC wird einen gewaltigen Sprung gegenüber dem LEP machen und Kollisionen bei 500 GeV ermöglichen - und bis zu 1 TeV nach einer möglichen Erweiterung.
Und was schreibt wiki über den Tevatron:

Zitat:

Das Tevatron ist ein Teilchenbeschleuniger des Fermilab in Batavia (Illinois), der Protonen und Antiprotonen miteinander kollidieren lässt. Der Umfang des Tevatron beträgt ca. 6 km und die Schwerpunktsenergie ist 1,96 TeV. Das Tevatron enthält vier Vorbeschleuniger
http://de.wikipedia.org/wiki/Tevatron


Gruß

Sebastian

EMI 29.07.10 03:24

AW: Die nächste Hürde für den International Linear Collider
 
Zitat:

Zitat von Jogi (Beitrag 53133)
EMI würde sicherlich Einen ausgeben, wenn da auch noch drei Streuzentren zu erkennen wären.:)

Der Tag wird kommen Jogi.
Der Tag mit dem Nachweis von 3 Streuzentren natürlich.
Mit dem ausgeben, na ja wenn ich da noch leben sollte.
Ihr könnt euch dann aber auf jeden Fall an meine Nachkommenschaft wenden.
Eine halbe Flasche Bier für jeden von Euch wird (bei Nachweis von 3 Streuzentren) von mir testamentarisch verfügt.
Versprochen!

Gruß EMI


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm