Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Plauderecke (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=5)
-   -   Kann mir jemand helfen? (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=994)

Kai 09.03.09 14:02

Kann mir jemand helfen?
 
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:

gegeben sei ein Beispiel für die DGL der Form: y´=g(y)

y´=3+y² <=> y´/(3+y²)=1
Daraus das Integral:
S 1/(3+y²)dy= S 1dx S 1dx=x+c

So weit verstehe ich das problemlos, aber dann:

=> arctan(y)=x+c
y=tan(x+c)

Warum muss man "arctan" benutzen? Kapier´ ich nicht.

Danke im voraus. ;)
Gruß Kai

Uli 09.03.09 14:16

AW: Kann mir jemand helfen?
 
Zitat:

Zitat von Kai (Beitrag 33482)
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:

gegeben sei ein Beispiel für die DGL der Form: y´=g(y)

y´=3+y² <=> y´/(3+y²)=1
Daraus das Integral:
S 1/(3+y²)dy= S 1dx S 1dx=x+c

So weit verstehe ich das problemlos, aber dann:

=> arctan(y)=x+c
y=tan(x+c)

Warum muss man "arctan" benutzen? Kapier´ ich nicht.

Danke im voraus. ;)
Gruß Kai


Weil die Stammfunktion von

1 / (x² + 1)

nun einmal der

arctan x

ist. Siehe z.B.

Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen

Uli 09.03.09 20:11

AW: Kann mir jemand helfen?
 
Dein Ergebnis stimmt auch übrigens nicht ganz, denke ich. Ich bekomme

y(x) = sqrt(3) * tan[sqrt(3)*(x+c)]

wegen der additiven 3 im Nenner musst du zwischendurch mal substituieren, um die Formel für die Stammfunktion nutzen zu können:

y = sqrt(3) * z
==> dy = sqrt(3) * dz
usw.

Gruß,
Uli

Kai 10.03.09 11:37

AW: Kann mir jemand helfen?
 
Hallo!
Ach so... stimmt ja!
Danke! (bei mir schwirrte nämlich die ganze Zeit ln im Kopf rum)
Gruß Kai


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm