Quanten.de Diskussionsforum

Quanten.de Diskussionsforum (http://www.quanten.de/forum/index.php5)
-   Theorien jenseits der Standardphysik (http://www.quanten.de/forum/forumdisplay.php5?f=4)
-   -   EMI's komplexer Farbraum (http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=1029)

EMI 18.04.09 19:10

EMI's komplexer Farbraum
 
Jeder hier weis, das die Farbladungen(starke Kraft) der Quark's "nur" zur besseren Anschauung eingeführt wurden.
Die Elementarteilchen sind also nicht irgendwie "angemalt".

Das Modell der Farbladungen war aber so erfolgreich, das man heute davon ausgehen kann, das die starke Kraft wirklich Hexapolig(6-Polig) wirkt.

Lange habe ich mich damit vergeblich "rumgeschlagen" das Ganze mit dem Farbkreis zu fassen.
Insbesondere, das alle Additionen im Standard-Modell immer Weiß ergeben war unbefriedigend, da z.B. die "Auslöschung" von Proton + Antiproton
Weiß + Weiß = 2Weiß nach dem Standad-Modell ergibt.

Es gibt da auch noch weitere "Ungereimtheiten" am Farbkreis, aber damit will ich hier Niemanden langweilen.

Kommen wir also gleich zu meiner Lösung dem komplexen Farbraum, der die Grundlage weitere Ausführungen meinerseits sein wird.

Hier erst mal ein Hilferuf an alle, wer kann meine Vorstellungen graphisch umsetzen und hier einstellen?

Klar, ich weis @Uli kann das mit einfachen Strichen;), so wie ich auf meinem Zettelkram das auch sehr verständlich(nur für mich) kann.

JGC wie sieht's aus? Hilfst Du mir noch?

Ausgangspunkt soll die Farbvorstellung von KÜPPER sein:
http://www.uni-bielefeld.de/lili/kum...holzmodell.jpg

Das Ganze um 180° drehen, dann schwarz und weiss tauschen, dann die beiden grauen zu einer grauen in den Mittelpunkt schieben. Dann das ganze zu einer Kugel "aufblasen".

Nordpol=weiß, Südpol=schwarz, Mittelpunkt=grau
Radius=1
Auf den nördlichen Großkreis bei r=1/3 rot, grün, blau in 120°
Auf dem südlichem Großkreis bei r=-1/3 antirot, antigrün, antiblau in 180° versetzt zu den Farben oben.

Dann noch die "Stäbe" von Küpper's weg.
An die reelle Polachse(z) schreiben wir vorläufig z=W=Weiß, W=B(Baryonzahl)
In die Äquatorebene zeichnen wir ein komplexes Koordinatenkreuz xi, yi

Alle! reelen(freien) Hadronen und Feld-Bosonen liegen auf der reellen Polachse.
Die Baryonen am Nordpol, die Antibaryonen am Südpol, die Mesonen und Feldbosonen im Mittelpunkt.

Die imaginären(unfreie) Quarks liegen auf der Kugeloberfläche bei +/-1/3 der Polachse.
Die imaginären(unfreie) Gluonen liegen symmetrisch in der Äquatorebene aber! außerhalb der Kugel(wie Satelliten).

Bekommt das jemand gezeichnet? Wäre toll!

Gruß EMI

JGC 18.04.09 19:50

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Hi Emi..

Ich seh mal was sich machen lässt. ok? :)

Aber heute nicht mehr....


Gruß...............JGC

Lambert 18.04.09 20:38

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
das sieht verdächtig nach den Zeichnungen in den sqt-Büchern aus.

Könnt selber nachschauen. Sogar uranor würde es erkennen.

Gruß,
Lambert

zeitgenosse 18.04.09 21:40

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 34679)
Ausgangspunkt soll die Farbvorstellung von KÜPPER sein

Küppers Farbenlehre ist umstritten, obwohl sie an einigen Schulen gelehrt wird.

Prof. Zawischa kritisiert zu recht:

Zitat:

Er [Küpper] lehnt die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Farbforschung und Farbmetrik ab, weil sie nicht mit seinen Vorurteilen übereinstimmen. So entgeht ihm, daß der Kenntnisstand der Wissenschaft schon zur Zeit der Entstehung seiner Farbenlehre seinen Einsichten weit voraus war. Die Farbmetrik war nie auf Vermutungen angewiesen, sondern basiert auf experimentellem Datenmaterial, was Küppers nicht wahrhaben will.

http://www.itp.uni-hannover.de/~zawi.../kritikue.html
Baut man eine alternative Teilchentheorie auf falschen Voraussetzungen auf, muss auch das Ergebnis falsch sein. In den vergangenen Jahren liess sich beobachten, dass die meisten von Ingenieuren entwickelten physikalischen Alternativmodelle der Vorliebe eines persönlichen Konstruktes entsprachen, das mit den physikalischen Daten letztlich nicht vereinbar war. Eine dieser alternativen Teilchentheorien wird bspw. von Wolfgang Kloppe (Die Substruktur der Leptonen/Quarksfamilien) vertreten. Im Aufriss gewiss eine geistreiche Arbeit, deren physikalische Relevanz jedoch nicht zu überzeugen vermag.

Gr. zg

Jogi 18.04.09 21:50

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Hi zg.


Jetzt kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen:
Zitat:

Zitat von zeitgenosse (Beitrag 34683)
Eine dieser alternativen Teilchentheorien wird bspw. von [...]

Dir ist doch klar, wer dieser W.K. ist.
Die Holzhammersubtilität dieser kleinen Retourkutsche ist doch ganz bewusst so gehalten?:D


Gruß Jogi

Lambert 18.04.09 23:17

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
allerdings hat sqt nur 8 Kugelchen und drei Farben. Also irgendwie ist EMI's Ding doch anders.

Gruß und GN,
L

EMI 19.04.09 00:53

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von zeitgenosse (Beitrag 34683)
Küppers Farbenlehre ist umstritten, obwohl sie an einigen Schulen gelehrt wird.

Das was ich hier zeigen möchte baut nicht im geringsten auf irgend eine Farblehre auf auch nicht auf die von Küppers.
Hier hatte mal jemand vor ein paar Tagen einen Link zu Küppers Farblehre gesetzt und dort entdeckte ich das oben eingestellte Bild und dieses habe ich verwendet um den graphischen Könnern hier zu zeigen wie ich mir in etwa ne Graphik vorstelle mehr nicht!
Aber da Dich das Ganze sowieso schon von vornherein nicht zu überzeugen vermag brauchst Du auch nicht mehr mit zu lesen und zu posten.
Ist eh nur Vordiplomsmathematik.

EMI

PS: Im übrigen ist das keine alternative Teilchentheorie, das Ganze ist eher eine Erweiterung des Standard-Modell's da dieses VOLL erhalten bleibt und nicht abgeändert wird!
Vielleicht hast Du die Arbeit auch nur in der japanischen Übersetzung vorliegen, könnte sein in Japan ist die ein Renner:
http://www.amazon.co.jp/o/ASIN/36386...XTQB4WXRYF14G2
Ob die Übersetzung stimmig ist weis ich nicht, ich kann kein japanisch:o

herry 19.04.09 02:26

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
@ Emi
Du sprichst von

"Auslöschung" von Proton + Antiproton
Weiß + Weiß = 2Weiß nach dem Standad-Modell ergibt.

Wieso darf es keine Art "Anti"Weiß sein!?
Dann wäre
Weiß + "Anti"Weiß = Schwarz

Es muss ja nur etwas sein, was das ganze auslöscht.
Ich denke mal, man muss unterscheiden, welche Weiß gerade mit welcher Eigenschaft gemeint ist oder?
Vlt ist es auch ein 1/3 Weiß + 2/3 Weiß = Weiß

lg herry

Slash 19.04.09 02:43

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Liste der Anh?nge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo EMI,

so was in der Art?

(Anm.: Rot, Gr, Blau sind auf "Höhe" r/3 also Polarwinkel ca. 70.5 Grad - bin nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe - kein Physiker).

Gruß

Slash

EMI 19.04.09 02:48

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von herry (Beitrag 34690)
Wieso darf es keine Art "Anti"Weiß sein!?
Dann wäre
Weiß + "Anti"Weiß = Schwarz

Ach herry,

ich sprach von dem Widerspruch im Standard-Modell (weiß+weiß=2weiß, also keine "Auslöschung").

Warte doch erst mal ab.
Weiß=W=1
Antiweiß=W=-1 (schwarz)
Weiß + Antiweiß = Grau
1 + -1 = 0 (Grau="Auslöschung")

das kommt alles noch.

Gruß EMI

EMI 19.04.09 02:56

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von Slash (Beitrag 34693)
so was in der Art?

Super Slash,

sieht schon ganz gut aus!
Müsste nur noch etwas größer/weiter auseinandergezogen sein um besser zu sehen, das die 3 Farben bei z=1/3 und die Antifarben bei z=-1/3 liegen.
Und das Weiß bei z=1 und Schwarz bei z=-1 liegt. So das man besser sieht, das weiß/schwarz 2 mal soweit von Grau weg ist wie die Farben/Antifarben.
Vielleicht die Farbkugeln etwas kleiner darstellen?
Mit dem Winkel, das habe ich grad nicht zur Hand. Ich sitze grad über nen Jahresabschluß. Sorry.

Gruß EMI

JGC 19.04.09 08:51

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Hi Emi...

Wieso redet ihr von "Antifarbe"

Sollten es nicht eher komplementäre Strukturen sein?(deren jeweiligen Spiegelsymetrien)

JGC

JGC 19.04.09 09:44

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Hallo Emi..

Bei der suche nach einem "korrekten" Farbraum bin ich auf das da gestoßen


Schau mal einfach rein und sage mir, was ich von Goethes Farbenexperimenten halten soll, die der Schreiber des Bloggs einfach so zum Frühstückskaffee wiederholte....


Außerdem, wie kommt man darauf, das edas Farbspektrum immer nur aus drei Grundfarben bestehen? Das LAB Model besteht auf 4 Grundfarben und würde neue Ansätze deiner Frage nach den jeweiligen Anordnungen bieten...


JGC

Slash 19.04.09 10:27

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Liste der Anh?nge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi EMI,

anbei der nächste Versuch. Winkel wäre arccos(0.33333) = 70.5... Grad von Z-Achse aus).

Viele Grüße

Slash

EMI 19.04.09 11:07

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von Slash (Beitrag 34701)
anbei der nächste Versuch. Winkel wäre arccos(0.33333) = 70.5... Grad von Z-Achse aus).Viele Grüße

Hallo Slash,

für mich ist das schon fast perfekt!
Der Winkel zu z ist richtig. Zur x, y Ebene halt ~ 19,47°.
Kannst Du grün noch über die xi-Achse drehen(x=((√8)/3)i, y=0i, z=1/3)
Geht das? Ist eigentlich egal, aber so bin ich den "Anblick" gewöhnt.
Na ja ich sehe es ja heute zum ersten mal graphisch dargestellt, hatte es bisher nur im Kopf.
Danke für Deine Mühe.

@JGC, klar sind das die Komplimentärfarben(Antifarben).
Ich vermeide diese Benennung(gelb, cyan, magenta) nur deshalb, das oberflächliche Leser nicht denken es geht hier um Farblehre(siehe @zg.).
Die Farben/Antifarben dienen "nur" zur besseren Anschauung, es sind hier die 6 verschiedenen Ladungen der starken Kraft.
Wie würdest Du sie zeichnen? Farbig macht sich doch gut.
Auch leuchtet dann sofort ein, das blau+grün+rot=weiß,
Antiblau+Antigrün+Antirot=schwarz und z.b. rot+Antirot=grau ist.
In meinem/Slash komplexen Farbraum folgt das alles nun aus der Vektoraddition.

Gruß EMI

zeitgenosse 19.04.09 11:15

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 34688)
Aber da Dich das Ganze sowieso schon von vornherein nicht zu überzeugen vermag brauchst Du auch nicht mehr mit zu lesen und zu posten.

Ich bin echt interessiert an diesem Modell. Bisher habe ich jedoch in Fachkreisen nichts darüber gehört, so dass die Relevanz eben äusserst gering ist. Doch das hat an sich nichts zu besagen, somit:

Wo also könnte ich Deine Arbeit beziehen?

Gr. zg

EMI 19.04.09 11:41

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von zeitgenosse (Beitrag 34703)
Ich bin echt interessiert an diesem Modell. Bisher habe ich jedoch in Fachkreisen nichts darüber gehört, so dass die Relevanz eben äusserst gering ist.
Doch das hat an sich nichts zu besagen, somit:
Wo also könnte ich Deine Arbeit beziehen?

Ach zg.,

Du beurteilst Sachen die Du selbst noch gar nicht gelesen hast?
Hattest Du nicht erst vor kurzem sowas @Uli gerade zum Vorwurf gemacht?:confused:

Also ich stöbere immer bei Amazon, wenn ich Bücher suche, soll keine Werbung sein, gibt noch viele andere im Netz.
Mit der ISBN kann man auch in jedem guten Buchladen bestellen.

Kann aber sein, dass es sich schwer liest, "gebildeter Leser" sollte schon sein;)

EMI

Slash 19.04.09 12:27

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Liste der Anh?nge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi EMI,

hier der nächste Versuch!

Viele Grüße

Slash

EMI 19.04.09 12:35

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von Slash (Beitrag 34710)
hier der nächste Versuch!

Hallo Slash,
das 1. finde ich am Besten!
Du hast da auf der Nordhalbkugel so einen schwachen Kreis bei den Farben, geht so ein Kreis auch auf der Südhalbkugel bei den Antifarben?

Gruß EMI

JoAx 19.04.09 12:37

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Liste der Anh?nge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi EMI,

Hab mich auch bemüht, in Anlehnung an @Slash. Allerdings auch etwas dazugedichtet ;)

Gruss, Johann

EMI 19.04.09 12:42

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 34713)
Allerdings auch etwas dazugedichtet ;)

Und was soll das sein JoAx,

erschließt sich mir nicht.

Gruß EMI

JoAx 19.04.09 12:56

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Hi EMI,

ich habe mir erlaubt die Quarks in die Sphere zu setzten, und die Gluonen ( zweifarbige Kugeln), die du ja auch haben wolltest, auf die Sphere.

Hier noch die Animation dazu:

Click

Gruss, Johann

EMI 19.04.09 13:06

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 34716)
ich habe mir erlaubt die Quarks in die Sphere zu setzten, und die Gluonen ( zweifarbige Kugeln), die du ja auch haben wolltest, auf die Sphere.

Wow Super JoAx,

mit Animation! Man ihr seit Genies.
Aber etwas stimmt da noch nicht.
Es gibt keine Farbe/Farbe Gluonen! Nur Farbe/Antifarbe.
Es sind dann 6 die in der Äquatorebene 60° Abstand liegen.
Dann gibt es nach dem Standard-Modell noch die blau/Antiblau, grün/Antigrün, rot/Antirot Gluonen, die würden bei "mir" in den Mittelpunkt fallen und wären somit reele/freie Teilchen, ich sehe diese daher eher als Photonen.

Gruß EMI

PS: Grün hätte ich gern über der xi Achse:)

JoAx 19.04.09 13:21

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Hi EMI,

das musst du mir jetzt genauer erläutern, nicht das ich an dem zweifle.

Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 34717)
Es gibt keine Farbe/Farbe Gluonen! Nur Farbe/Antifarbe.

Farbe/entsprächende Antifarbe oder beliebige?

Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 34717)
Es sind dann 6 die in der Äquatorebene 60° Abstand liegen.

Hmm. Dem nach => Farbe/eine der beiden nichtentsprächenden Antifarben. Richtig?

Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 34717)
Dann gibt es nach dem Standard-Modell noch die blau/Antiblau, grün/Antigrün, rot/Antirot Gluonen, die würden bei "mir" in den Mittelpunkt fallen und wären somit reele/freie Teilchen, ich sehe diese daher eher als Photonen.

Also die restlichen 3 von 9. Mittelpunkt? Da wo jetzt der graue sitzt?

Gruss, Johann

Slash 19.04.09 13:25

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Liste der Anh?nge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi EMI,

nächste Version mit Ring unten und oben.. :eek: ;)

Gruß

Slash

zeitgenosse 19.04.09 13:42

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 34679)
Lange habe ich mich damit vergeblich "rumgeschlagen" das Ganze mit dem Farbkreis zu fassen. Insbesondere, das alle Additionen im Standard-Modell immer Weiß ergeben war unbefriedigend, da z.B. die "Auslöschung" von Proton + Antiproton Weiß + Weiß = 2Weiß nach dem Standad-Modell ergibt.

Ich verstehe das eigentliche Problem nicht.

Quarks und Antiquarks in Hadronen mischen sich zu weiss. Eigentlich werden Hadronen aber als "farblos" betrachtet. Weiss ist in diesem Sinne keine Farbe. Das verwendete Farbschema gehorcht den Grassmann-Gesetzen der additiven Farbmischung.

Die ursprüngliche Konzeption stammt von Greenberg (1964). Verwendet werden 3 Grundfarben (rot, blau, grün). Damit lassen sich 6 x 3 Quarkzustände darstellen. Nukleonen sind aus 3 Quarks aufgebaut, Mesonen bestehen aus Quark und Antiquark.

Wo also sollte sich daraus eine farbliche Diskrepanz ergeben?

p.s.

Ein gutes Verständnis des Farbmechanismus vermittelt z.B.:

Otter/Honecker
Atome, Moleküle, Kerne (Bd.2)

Siebold
Theorie der Elementarteilchen

Gr. zg

EMI 19.04.09 13:44

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von Slash (Beitrag 34719)
nächste Version mit Ring unten und oben.. :eek: ;)

Note 1 Slash,

QUELLE: @Slash

http://i40.tinypic.com/2jcg1tg.jpg

Gruß EMI

rene 19.04.09 15:10

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Nach der QCD existieren nur farbneutrale Zustände (weiss ist keine Farbe!), die sich zu weiss addieren (Confinement), da die Gluonen selbst eine Farbladung tragen. Erst im Quark-Gluonen-Plasma kann das Confinement aufgehoben werden und es treten isolierte Quarks in Erscheinung. Das Verhalten nähert sich bei kurzen Distanzen und grossen Impulsen der freien Theorie an, während bei grösseren Abständen die Kräfte zwischen den Quarks immer grösser werden und bewirken, dass keine freien Quarks existieren. Die starke Wechselwirkung zwischen zusammengesetzten Teilchen, die immer die Farbladung 0 haben, nimmt dagegen bei Vergrösserung der Abstände exponentiell ab und kann phänomenologisch als Austausch von Mesonen beschrieben werden.

Die starke WW wird durch Gluonen vermittelt, die zwischen den farbladungstragenden Teilchen ausgetauscht werden. Wenn zwischen zwei Quarks ein Gluon ausgetauscht wird, ändert sich die Farbladung der beteiligten Quarks. Das Gluon trägt dazu jeweils eine Antifarbladung zur Kompensation der ursprünglichen Farbladung des Quarks sowie die neue Farbladung des Quarks. Da das Gluon selbst auch eine Farbladung trägt, kann es mit anderen Gluonen wechselwirken. Diese Selbstwechselwirkung ist äusserst komplex und erfordert einen immensen analytischen und numerischen Rechenaufwand.

Farbaustausch:

Allgemein:
Gluon überträgt seine Farbladung an Quark.
Quark übernimmt Farbladung des Gluons.
Das emittierte Gluon trägt die neue Farbe des Quarks plus die alte Antifarbe des Quarks in sich.

Beispiel:
Es soll ein blaues Quark und ein rotes/anti(egal) Gluon vorliegen.

Austausch:
Das Gluon überträgt seine rote Farbe an das blaue Quark, das Gluon kompensiert die ursprüngliche blaue Farbe zu antiblau und der neuen Farbe des Quarks, also rot.
Jetzt haben wir ein rotes Quark, das ein rot/antiblaues Gluon emittiert.


Die Quarkfarbe als eine Art Ladung ist eine Eigenschaft, um das Pauli-Prinzip der Quarks in den Hadronen zu gewährleisten. Somit kann eine Unterscheidung z.B. in der (Δ++)-Resonanz zwischen den drei u-Quarks gemacht werden. Man kann eine unter Teilchenvertauschung antisymmetrische Farbwellenfunktion des Quarksystems konstruieren, so dass damit auch die Gesamtwellenfunktion antisymmetrisch ist. Die Quantenzahl 'Farbe' ist hier aus rein theoretischen Gründen eingeführt worden; es gibt aber auch deutliche experimentelle Hinweise für die Richtigkeit dieser Hypothese (Nichtresonante Erzeugung von Hadronen).


Grüsse, rene

JoAx 19.04.09 17:52

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Hallo rene,

zu dem Beispiel. Aus diesem folgt, dass die Gluonen nur ihre Antifarbe ändern, richtig? D.h., dass in Hadronen es keine Gluonen geben darf, wie z.B. Rot/Antirot, sondern nur solche wie Rot/Antiblau und/oder Rot/Antigrün. Richtig?

Was hat es dann mit Gluonen wie Rot/Antirot auf sich?

Gruss, Johann

zeitgenosse 19.04.09 18:39

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von rene (Beitrag 34724)
farbneutrale Zustände (weiss ist keine Farbe!)

Sehe ich auch so.

Das Quarkmodell bedient sich der additiven Farbmischung. Zu den drei Grundfarben (rot, grün, blau) gibt es drei Komplementärfarben (cyan, magenta, gelb). Weiss ist daher ein Neutralzustand und keine Farbe.

Unter Berückichtigung der Farbladung gibt es 36 unterschiedliche Quarks, die nur in gebundenem Zustand vorkommen. Alle beobachtbaren Teilchen sind somit farbneutral.

p.s.
Ich verstehe das aufgeworfene Problem noch immer nicht.

Gr. zg

EMI 19.04.09 18:41

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 34718)
Also die restlichen 3 von 9. Mittelpunkt? Da wo jetzt der graue sitzt?

Richtig JoAx,

aber die 3 weglassen, grau lassen.

Gruß EMI

PS: Nach dem Standard-Modell sind es 8 Gluonen, ein Gluon von den obigen 3 fällt da raus.

JoAx 19.04.09 18:49

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Hi EMI,

und es ist egal, welcher rausfällt? Und warum?

Gruss, Johann

EMI 19.04.09 18:53

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von zeitgenosse (Beitrag 34734)
Ich verstehe das aufgeworfene Problem noch immer nicht.

Es ist doch überhaupt kein Problem aufgeworfen.
Rene und Du haben doch vollkommen recht ist doch auch alles was ihr schreibt bekannt und unbestritten.

Ich kann den Käse natürlich wieder löschen.

EMI

EMI 19.04.09 19:07

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 34737)
und es ist egal, welcher rausfällt? Und warum?

Hallo JoAx,

das wird im Standard-Modell genau beschrieben.
Das Standad-Modell wollte ich hier eigentlich nicht wiedergeben, dazu gibt es ausreichende Veröffentlichungen zu.
Vielleicht macht ja jemand dazu ein extra Thema auf.

Gruß EMI

zeitgenosse 19.04.09 19:09

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 34738)
Ich kann den Käse natürlich wieder löschen.

Nein, davon kann überhaupt keine Rede sein!

Ich versuche nur zu verstehen, was du zu vermitteln beabsichtigst. Bisher habe ich es aber nur ungenügend verstanden (was bestimmt an mir liegt); deshalb meine wiederholte Intervention.

Gr. zg

JoAx 19.04.09 21:05

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Liste der Anh?nge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi EMI,

damit habe ich mich wohl verrant. :o

die doppelfarbigen - Gluonen mit Antifarbe oben, Farbe unten
die kleinen dopellten - verschiedene Quarks oben, Antiquarks darunter; Farbe oben, Antifarbe unten

Die Idee war, die Quarks als WW-Auswirkungen der Qluonenpaare zu verstehen. Z.B. antirotGluon+antiblauGluon -> GrünQuark. :eek: :D
Die Qarks liegen dann auf den Verbindungslinien zwischen den Gluonenpaaren mit unteschiedlichen Farben. Dacher auch die 3 Antiquarks auf der negativen z-Achse, und 3 Quarks ohne Partner, geht nicht anders. :(

Oder interessiert dich jede Farbe nur ein Mal?

Gruss, Johann

JGC 19.04.09 21:38

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Hi EMI

Ich sehe, Joax macht das wirklich ausgezeichnet!!

EMI 19.04.09 22:05

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 34746)
Oder interessiert dich jede Farbe nur ein Mal?

Hallo JoAx,

vergiss das erst mal alles. Auch die Gluonen.
Deine Animation wäre schon fertig, wenn die 6 Gluonen dort in der Äquatorebene lägen.
Aber wie gesagt erst mal zurückstellen.

Das von @Slash reicht mir zu um weiteres auszuführen.
Es sollte ja auch erst mal "nur" ein komplexer Farbraum sein, ohne Quarks, Gluonen usw..
Ok, ich hätte zu Beginn die Gluonen nicht erwähnen dürfen auch hätte ich die Baryonenachse z=W=B vorerst weglassen sollen.
Sorry, das ich hier mir nicht ausreichend genug einen "Faden" zurecht gelegt hatte.

Wie gesagt wir haben nun den komplexen Farbraum mit den imaginären Achsen x,y und der reelen Achse z, so wie ich mir ihn vorstellte:
http://i40.tinypic.com/2jcg1tg.jpg
und hierzu werde ich dann weiteres ausführen.

Gruß EMI

rak64 19.04.09 23:43

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von zeitgenosse (Beitrag 34683)
Küppers Farbenlehre ist umstritten, obwohl sie an einigen Schulen gelehrt wird.

Prof. Zawischa kritisiert zu recht:


Baut man eine alternative Teilchentheorie auf falschen Voraussetzungen auf, muss auch das Ergebnis falsch sein. In den vergangenen Jahren liess sich beobachten, dass die meisten von Ingenieuren entwickelten physikalischen Alternativmodelle der Vorliebe eines persönlichen Konstruktes entsprachen, das mit den physikalischen Daten letztlich nicht vereinbar war. E....

Dieses Beispiel zeigt brillant auf welchem hohen Niveau man nicht verstehen kann, aber lass mich mal die mathematische Idee hinter Küppers erklären.

Nimm drei beliebige Sensoren, die digitale Ergebnisse (an/aus) liefern.

dann gibt es genau 8 Ergebnisse.

alle aus: 0 0 0
alle an: 1 1 1

einer an: 1 0 0
dito: 0 1 0
dito: 0 0 1

oder 2 an: 1 1 0
dito: 0 1 1
dito: 1 0 1

das erste Ergebnis entspricht schwarz
das 2. Ergebnis weiß
die 2. Gruppe sind die Urfarben
und 2. und 3. Gruppe zusammen die Grundfarben.

Da man auch Sensoren für Alpha- Beta- und Gamma- Strahlen nehmen könnte, sind die Einwände vonwegen Spekrallinien etc. irrelevant.

Das Wichtige ist: immer werden die Zustände aller drei Sensoren ausgewertet. Also auch die NULLEN beeinflussen das Ergebnis.

Keine Ahnung ob Herr Küppers das durchschaut hat, jedenfalls war er auf der richtigen Schiene.

Das Rhomboeder welches man daraus konstruieren kann, hat sinnigerweise oben weiß, unten schwarz, und die 6 Grundfarben symmetrisch, auf gleicher Höhe verteilt.
Wenn man die Sensoren gegen solche austauscht, die analoge Ausgänge haben, liegt in der Mitte des Rhomboeders Mittelgrau.
Praktisch ist es jetzt diesen mittelgrauen Punkt als Koordinatenursprung zu betrachten!
Von diesem neu gewonnenem Koordinatenursprung ausgehenden symmetrischen Figuren werden vom Menschen als schön wahrgenommen (lt. Küppers).

Dieses Modell von Küppers war für mich der erste Nachweis für meine Behauptung, das sich Dimension und Kante unterscheiden. Die Kanten der Dimension Farbe eines Auges das 3 Sensoren enthält, muß die Form eines Rhomboeders haben. Das CIE-x-y-Diagramm mit Spektralfarbenzug ist nur eine Punktwolke. Dies entspricht der Aussage, wenn man die Dimensionen nicht beachtet, sieht man nur Punktwolken.
Zum anderen ergibt sich mit der Küpperschen Rhomboeder datentechnisch eine vernünftige Darstellung. Es gibt etliche Kunstwerke neueren Datums die nur aus abstrakten Farbsymertien bestehen. Ich bin mit einem Studenten in einem Museum neuer Kunst in Fort Worth etliche Bilder durchgegangen, er konnte gegen Küppers dann keine Argumente mehr hervorbringen.

LG rak64

EMI 20.04.09 00:29

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von rak64 (Beitrag 34763)
oder 2 an: 1 1 0
dito: 0 1 1
dito: 0 1 0

Muss das Letzte nicht 101 statt 010 sein? 010 ist sonst doppelt;)
Schau noch mal drüber rak64.

Gruß EMI

EMI 20.04.09 01:33

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Nun ist "mein" Farbraum wieder nach oben gerutscht.
Ich gehe mal davon aus das ihn nun jeder im Kopf hat, immerhin ist er SCHÖN und symmetrisch.

Gehen wir noch mal einen Schritt zurück und drücken den Farbraum gedanklich zusammen zum Farbkreis.
Nord und Südpol sind nun Kreismittelpunkt und die 6 Farben liegen im Kreis im 60° Abstand.
Das ist der Farbkreis der aus der Standard-Theorie folgt!
Denken wir uns die Farben als Quarks folgen die bekannten, wie oben von @rene noch mal dargelegten Regeln.
Alle 3er Kombinationen von Farben fallen in den neutralen Mittelpunkt und alle 2er Kombinationen von Farben mit zugehöriger Antifarbe ebenfalls.

Mehr gibt dieser Farbkreis aber nicht her.
Man kann zwar ein Koordinatenkreuz drüberlegen und die Farben nunmehr mit Zahlen versehen aber das ist Mumpitz da alle Additionen dieser Zahlen sowieso NULL ergeben. Neutraler Mittelpunkt halt.

Die Farbladungen wurden, wie @rene mit recht anmerkte, zur "Rettung" des Pauliprinzips eingeführt und der Farbkreis ist eine sinnvolle Anschauung dazu. Mehr halt nicht.

Einst überlegte ich, das die Quarks und Leptonen eigentlich nicht die letzten "Grundbausteine" der Materie sein können sondern aus noch elementareren aufgebaut sein müssen.
Für diese Annahme gibt es bis heute zwar noch keine experimentellen Befunde aber einige Indizien auf die ich später eingehen werde.

Wie das dann so ist schlug ich mich mit vielen Wirren und Irrungen mit der Lösung dieser "Idee" erfolglos lange Zeit rum.
Eins wurde mir dabei aber immer klarer, es fehlt was! Irgendwas fehlt!
Und das was fehlt muss sich in den Farbladungen "verstecken".

Dann folgte die erfolglose Periode mit der Analyse am Farbkreis bis mir der Gedankenblitz kam diesen doch mal zur Farbkugel "aufzuziehen" um dann weiterzusehen.

Was ist an der Farbkugel gegenüber den Farbkreis geblieben?
Das Standard-Modell funktioniert immer noch.
Was ist hinzugekommen?
Die z-Achse, also die farbigen Quarks haben nun zusätzlich zur Farbe eine z-Komponente von 1/3!
Die z-Achse bezeichnete ich dann als W(Weiß) was simpel ist und erkannte noch das man sie auch mit B(Baryonzahl) bezeichnen kann.
Also W=B.

Die x und y Achsen "machte" ich Komplex um dem Rechnung zu tragen, das farbige Teilchen nicht "frei" auftreten!

Die "neue" Komponente z=1/3 war der Schlüssel für alles weitere.
Später ergab sich noch das z=W=B unvollständig war. Dazu aber auch später.

Die xi, yi -Achsen bachtete ich erst mal nicht, da ich dachte sie haben keine weitere Bedeutung.
Der Gedanke was ist denn xi, yi? kam mir aber immer mal wieder und ich sagte mir vielleicht sind xi, yi der "induktive" und "kapazitive" und z der "reele" Teil der Farbladung.
Mit dieser naiven Annahme rechnete ich mal so drauf los und erhielt als Ergebnis die Massenverhältnisse der el.geladenen Leptonen.
Da bin ich vom Hocker gefallen und seit diesem Tag bin ich überzeugt davon, das an der komplexen Farbkugel was dran sein muss, das sie also nicht nur ein Spinnert ist!
Sorry ich greife schon wieder vor, die Leptonen sind ja noch gar nicht "drin" in der Fabkugel. Kommen sie aber noch!

Gruß EMI

zeitgenosse 20.04.09 05:25

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von rak64 (Beitrag 34763)
Dieses Beispiel zeigt brillant auf welchem hohen Niveau man nicht verstehen kann, aber lass mich mal die mathematische Idee hinter Küppers erklären.

Es geht mir nicht so sehr um den mathematischen Teil in Küppers Modellen, sondern um bestimmte physikalische Sachverhalte, die schlichtweg falsch sind. Mathematisch kann ein System logisch und widerspruchsfrei sein. Das bedeutet nicht automatisch, dass diesem bereits auch eine physikalische Relevanz zukommt. Die M-Theorie z.B. besitzt auch eine überzeugende Mathematik.

Zawischas Kritik:

http://www.itp.uni-hannover.de/~zawi.../kritikue.html

Gr. zg

rak64 20.04.09 09:41

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
@zeitgenosse,

Zawischa hat zwar exakte Meßdaten aber seine Schlußfolgerungen sind nicht relevant. Schau Dir doch diesen Farbraum an. Die Eckpunkte vom Rhomboeder sind irgendwo darin verteilt. Das Killerargument gegn Z. ist doch das sein Farbraum nur eine Punktwolke ergibt.
http://www.itp.uni-hannover.de/~zawi...ybuntadobe.png

Küppers hat zurückgreifend auf seine Erfahrung aus der Druckerei, richtig die Irrelevanz der genauen Verknüpfung von Wellenlänge mit Farbe erkannt. Er hat die Beziehungen richtig in ihren wesentlichen Bezügen dargestellt. Übrigens baut K. auf Schulweisheiten auf (rot. grün, blau) und der Farbkreis mit 6 Farben ist von Goethe.

Was ich gemacht habe, ist anhand der digitalen Sensoren die allgemeine Gültigkeit dieses Körpers für 3 Sensoren nachzuweisen. Weiter versuchte ich die holoistischen Effekte zu zeigen, ohne den Begriff zu verwenden.

Aufbauend auf Küppers Modell kann man die Farbsymetrien erklären, das ist nun wirklich ein Alleinstellungsmerkmal. Das kann Z. definitiv nicht.

LG rak64

zeitgenosse 20.04.09 11:37

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von rak64 (Beitrag 34773)
Zawischa hat zwar exakte Meßdaten aber seine Schlußfolgerungen sind nicht relevant. Schau Dir doch diesen Farbraum an.

Wenn du darauf beharrst, muss ich mich zunächst vertieft damit auseinandersetzen.

Ungeachtet dessen habe ich noch immer nicht wirklich verstanden, was der eigentliche Inhalt der EMI-Kritik am chromodynamischen Aspekt des Teilchenmodells ist.

Gr. zg

EMI 20.04.09 11:47

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von zeitgenosse (Beitrag 34778)
Ungeachtet dessen habe ich noch immer nicht wirklich verstanden, was der eigentliche Inhalt der EMI-Kritik am chromodynamischen Aspekt des Teilchenmodells ist.

Kritik:confused:

ich habe den "Standard-Modell" Farbkeis doch nur erweitert zur Farbkugel und habe dadurch die zusätzliche z-Komponente aufgefunden.
Was soll bitte schön daran eine Kritik am Chromomodell sein?

EMI

zeitgenosse 20.04.09 13:40

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von EMI (Beitrag 34779)
ich habe den Standard-Modell Farbkeis doch nur erweitert zur Farbkugel und habe dadurch die zusätzliche z-Komponente aufgefunden.

Der zwingende Grund dieser Erweiterung erschliesst sich mir noch nicht ganz. Für was benötige ich zusätzliche Freiheitsgrade, wenn das Standard-Modell bereits mit den bestehenden auskommt?

Gr. zg

Uli 20.04.09 14:01

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von zeitgenosse (Beitrag 34780)
Der zwingende Grund dieser Erweiterung erschliesst sich mir noch nicht ganz. Für was benötige ich zusätzliche Freiheitsgrade, wenn das Standard-Modell bereits mit den bestehenden auskommt?

Gr. zg

Wir hatten vor längerer Zeit ja schon einmal einen Thread, in dem EMI seine Ideen vorgestellte hatte und in dem es auch einigermaßen "heiß" hergegangen war, konnte den Thread jetzt aber leider nicht mehr finden.

Aus meiner Erinnerung:

1) Zum Einen meint EMI, dass sein Modell grundlegender als das Standardmodell ist; so gibt es Formeln zur Vorhersage von Lepton- und Quarkmassen (da Quarks wie Leptonen bei ihm aus Nanos aufgebaut sind);

2) Zum anderen gibt es in EMIs Modell keine Asymmetrie zwischen Materie und Antimaterie, und somit keine Notwendigkeit CP-Verletzung einzuführen. Ich hatte verstanden, dass seine Materie- und Antimaterie-Quantenzahlen abweichend vom Standard definiert sind.

Gruß,
Uli

EMI 20.04.09 14:04

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von zeitgenosse (Beitrag 34780)
Der zwingende Grund dieser Erweiterung erschliesst sich mir noch nicht ganz.
Für was benötige ich zusätzliche Freiheitsgrade, wenn das Standard-Modell bereits mit den bestehenden auskommt?

Hatte ich mich da so unverständlich ausgedrückt?:(
Zitat:

Zitat von EMI
Einst überlegte ich, das die Quarks und Leptonen eigentlich nicht die letzten "Grundbausteine" der Materie sein können sondern aus noch elementareren aufgebaut sein müssen.
...
Wie das dann so ist schlug ich mich mit vielen Wirren und Irrungen mit der Lösung dieser "Idee" erfolglos lange Zeit rum.
Eins wurde mir dabei aber immer klarer, es fehlt was! Irgendwas fehlt!
Und das was fehlt muss sich in den Farbladungen "verstecken".
...
Die "neue" Komponente z=1/3 war der Schlüssel für alles weitere.

EMI

JoAx 20.04.09 14:47

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Liste der Anh?nge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi EMI,

die überarbeiteten Versionen:

Animation

Gruss, Johann

EMI 20.04.09 15:21

AW: EMI's komplexer Farbraum
 
Zitat:

Zitat von JoAx (Beitrag 34788)
die überarbeiteten Versionen

Besten dank JoAx,

Ich denke die Farben/Antifarben sitzen zu weit vom Mittelpunkt weg, oder täuscht das?
Sie müssen bei +/- 1/3 der z-Achse liegen. Die Pole liegen bei +/- 1.
Die Gluonen sind noch nicht in der richtigen Reihenfolge angeordnet.
Du musst die Vektoren der Farben und Antifarben "graphisch" addieren damit Du die richtigen Plätze findest. (Vektor zeigt vom Mittelpunkt zur Farbe/Antifarbe)
Das dann alles ruhig noch größer wenn's geht und das wird dann mein neuer Bildschirmschoner!
Natürlich nur wenn Deine Lizensgebühren nicht so aus dem erträglichen Rahmen fallen wie @Marco Polo seine Leasing-Gebühren für einfache, simple, schmucklose und unbunte Mathe-Klammern.

Gruß EMI

Bleibt Dir eigentlich noch Zeit zum mitlesen hier, bei soviel Arbeit durch mich?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm