Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Foren durchsuchen

Hinweise

Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 28
Die Suche dauerte 0,00 Sekunden.
Suchen: Beitr?ge von: badhofer
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik Heute, 13:53
Antworten: 25
Hits: 784
Erstellt von badhofer
AW: Einstein und Newton

Genau. Die Frage ist, was die gemeinsame Realität ist?
In dieser Grafik wird das Problem noch genauer verdeutlicht.

https://www.paradoxon.online/newton-einstein3.jpg

Beim Zusammenstoß treffen...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik Heute, 13:45
Antworten: 11
Hits: 548
Erstellt von badhofer
AW: Längenkontraktion

Hendrik Lorentz hat den Lorentzfaktor bei seiner Entstehung auf den Elektromagnetismus bezogen und nicht auf Raum und Zeit. Um die konstante Lichtgeschwindigkeit ohne Äther zu erklären, wurde dieser...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik Heute, 09:42
Antworten: 11
Hits: 548
Erstellt von badhofer
AW: Längenkontraktion

Die Lägenkontraktion umfasst die gesamte Kette in der Bewegungsrichtung, da sich die gesamte Kette bewegt. Deshalb kann man jeden beliebigen Teil der Kette nehmen, um die Längenkontraktion zu...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik Heute, 09:35
Antworten: 25
Hits: 784
Erstellt von badhofer
AW: Einstein und Newton

Du hast recht. Ich lese jeden Tag beide Thread, habe es jedoch verabsäumt, zu reagieren. Hier in diesem Thread sind wir etwas vom Thema abgekommen. Die Grundsatzfrage ist:
Wer muss mehr in Deckung...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 08.06.24, 16:39
Antworten: 25
Hits: 784
Erstellt von badhofer
AW: Neues Michelson-Morley-Experiment mit Impulslaser

Solange man nicht weiß, was ein Äther überhaupt sein soll, weiß man auch nicht, nach was man suchen soll. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Das bezieht sich auch auf ein...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 04.06.24, 19:24
Antworten: 25
Hits: 784
Erstellt von badhofer
AW: Einstein und Newton

Natürlich nicht. Es ist nur so, dass bis jetzt niemand in der Lage war,
das zu errechnen. Bis auf einen, und der hat so ein unwahrscheinliches
Ergebnis herausgebracht, dass ich das vorerst nicht...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 04.06.24, 16:26
Antworten: 25
Hits: 784
Erstellt von badhofer
Einstein und Newton

https://www.paradoxon.online/newton-einstein1.jpg

Newton und Einstein sitzen im Wald auf einer Bank. Sagt Einstein zu Newton: „Ich sehe eine schwarze Rakete,
die ist 1 g schwer und fliegt mit...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 29.05.24, 10:20
Antworten: 11
Hits: 548
Erstellt von badhofer
AW: Längenkontraktion

Beim Bellschen Raumschiffparadoxon reißt das Seil, weil die beiden Raketen
bei der Beschleunigung durch ihren Eigenantrieb ihre Gleichzeitigkeit verlieren
und dann in weiterer Folge ihre...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 28.05.24, 16:23
Antworten: 11
Hits: 548
Erstellt von badhofer
Längenkontraktion

Das Kettensägenparadoxon

http://badhofer.com/kette2.jpg

Das Kettensägen-Paradoxon ist ein Gedankenexperiment, dass in der Natur so nicht vorkommt. Denn keine Kette kann sich mit annähernd c...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 08.01.22, 13:13
Antworten: 4
Hits: 2.360
Erstellt von badhofer
AW: Warum ist nicht nichts?

Bleibt auch nichts anderes übrig als dass einem das gefällt. Es gibt nämlich keine alternative.
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 02.01.22, 15:17
Antworten: 4
Hits: 2.360
Erstellt von badhofer
Warum ist nicht nichts?

.
Das nicht nichts ist, ist unbestritten, denn sonst wären wir nicht da. Da wir jedoch da sind, hat es niemals absolut nichts gegeben, denn hätte es jemals absolut nichts gegeben, es wäre immer...
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. 25.01.21, 18:17
Antworten: 1
Hits: 3.000
Erstellt von badhofer
Josef und sein Brüder

.
Achtung: Nicht jeder Browser zeigt die folgende Grafik an. Sie befindet sich auf: http://www.badhofer.at/drillinge.pdf

http://www.badhofer.at/a6.jpg

Abbildung 1) Josef, Max und Harry, drei...
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. 29.11.20, 20:27
Antworten: 4
Hits: 3.309
Erstellt von badhofer
AW: Beschleunigte Ausdehnung

Vielen Dank. Das klingt sehr einleuchtend
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. 28.11.20, 20:34
Antworten: 4
Hits: 3.309
Erstellt von badhofer
AW: Beschleunigte Ausdehnung

Der Ausgleich eines Energieunterschiedes leistet Arbeit. Wenn bei der Beschleunigung der Galaxien Arbeit geleistet wird, welcher Energieunterschied gleicht sich dabei aus?
.
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. 28.11.20, 18:53
Antworten: 4
Hits: 3.309
Erstellt von badhofer
Beschleunigte Ausdehnung

Das Universum dehnt sich beschleunigt aus. Mit ihm auch Galaxien.
Wird Arbeit geleistet, wenn Galaxien beschleunigt werden?
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. 14.03.19, 07:32
Antworten: 14
Hits: 11.922
Erstellt von badhofer
AW: Das Scheinwerferparadoxon

Die Frage ist, ob tatsächlich ein Paradoxon existiert oder nicht?
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. 19.11.18, 21:34
Antworten: 14
Hits: 11.922
Erstellt von badhofer
AW: Das Scheinwerferparadoxon

Das würde ich als gesichert ansehen.


Dazu eine Grafik auf Seite 2 vom folgenden pdf
https://arxiv.org/pdf/1207.0998.pdf

Bei bewegten Systemen ist der Einfallswinkel nicht gleich dem...
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. 18.11.18, 22:00
Antworten: 14
Hits: 11.922
Erstellt von badhofer
Das Scheinwerferparadoxon

Die Frage lautet, ob sich für einen ruhenden Beobachter der Lichtkegel
eines an ihm mit relativistischer Geschwindigkeit vorbeibewegten
Scheinwerfers ändert? Wenn ja, ergibt das folgendes...
Forum: Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik 13.10.17, 07:32
Antworten: 21
Hits: 35.068
Erstellt von badhofer
Quadrat der Lichtgeschwindigkeit

Ist bei der Formel E=mc2 die Position c2 ein reiner Umrechnungsfaktor,
der zufällig die Lichtgeschwindigkeit ergibt, wenn man die Wurzel daraus zieht
oder beinhaltet c2 die Bewegung des Lichtes...
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. 23.09.17, 15:41
Antworten: 86
Hits: 47.350
Erstellt von badhofer
AW: Hat Energie Gewicht?

Je mehr eine Batterie aufgeladen wird, desto mehr bewegen sich Elektronen, weil sie in höheren Schalen mehr Strecke zurück legen müssen. Es erhöht sich die Strecke der Elektronen und dadurch in Summe...
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. 23.09.17, 10:10
Antworten: 86
Hits: 47.350
Erstellt von badhofer
Hat Energie Gewicht?

Wenn man eine Feder spannt, wird sie schwerer, wenn auch unmessbar gering, aber doch.
Wie ist es bei einer Batterie? Ist eine aufgeladene Batterie schwerer als eine entladene? Wenn ja, warum?
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 02.03.17, 15:31
Antworten: 73
Hits: 42.440
Erstellt von badhofer
AW: Warum ist nicht nichts?

Andererseits wir dir jeder Physiker sagen, dass aus physikalischer Sicht niemals ein absolutes nichts sein hat können, denn wäre es so gewesen, es wäre immer so geblieben, denn aus nichts kommt...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 02.03.17, 09:48
Antworten: 73
Hits: 42.440
Erstellt von badhofer
AW: Warum ist nicht nichts?

Etwas zur Kausalität beim Urknall:
Die Kausalität ist das stärkste Argument gegen die Urknall-Theorie. Der Urknall musste eine Ursache gehabt haben. Diese Ursache wurde wiederum von einer Ursache...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 28.02.17, 19:57
Antworten: 73
Hits: 42.440
Erstellt von badhofer
AW: Warum ist nicht nichts?

Vielleicht kann das Relativitätsprinzip dazu etwas sagen:

Das Nichts kann man auf nichts beziehen, also kann es sich nicht bewegen, weil es sich nur relativ zu einem Bezugspunkt bewegen kann. ...
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik 27.02.17, 18:56
Antworten: 73
Hits: 42.440
Erstellt von badhofer
AW: Warum ist nicht nichts?

Der Wikipedia Artikel beschreibt das Verhalten von Protonen, Elektronen, Myonen, Positronen, Photonen udgl. Das alles hat es beim Urknall wahrscheinlich noch nicht gegeben, deswegen war ich der...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 28

 
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm