Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
27.01.22, 17:42
|
Antworten: 51
Hits: 4.300
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
11.01.22, 22:39
|
Antworten: 6
Hits: 1.514
AW: Fakten zur neuen Urknalltheorie
Einsteins Ziel war es die Masse alleine aus den metrischen Wirkungen des leeren Raums erklären zu können. Damit erhält man die Masse als Potenzial in der Singularität des metrischen Raums. Das hängt...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
08.01.22, 17:42
|
Antworten: 33
Hits: 3.010
AW: Dunkle Energie und Dunkle Materie
Die dunkle Energie muss durch das metrische Feld beschrieben werden. Dieses wirkt nicht wie das Gravitationsfeld zwischen den Massen, sondern von der Peripherie des Universums gegen die Massen....
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
06.01.22, 17:43
|
Antworten: 4
Hits: 600
AW: Warum ist nicht nichts?
Nichts, Etwas und Materie sind Axiome. Unter einem Axiom versteht man einen Ursatz, der nicht weiter begründet werden kann. Eine richtige Theorie des Universums muss deshalb als eine axiomatische...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
04.01.22, 22:46
|
Antworten: 2
Hits: 619
Die Idee einer axiomatischen Physik der Evolution
Mit der QED und der QCD liegen zwei Theorien vor die elektromagnetischen Kräfte und die Kräfte der starken und schwachen Wechselwirkung beschreiben. Eine Quantenfeldtheorie der Gravitationskräfte...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
04.08.21, 18:48
|
Antworten: 637
Hits: 137.255
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen
Hallo MMT, hier ist John
was du schilderst ist die Stringtheorie. Ich halte das alles für richtig. Doch es ist nur ein abstraktes mathematisches Modell und noch keine physikalische Theorie. Das...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
28.07.21, 09:09
|
Antworten: 55
Hits: 30.471
AW: Art = toe ?
Einstein introduced the paradigm into modern physics, according to which the equations must be represented by time-delayed fields based on the limit speed of light. His field equation of gravity is...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
25.07.21, 22:58
|
Antworten: 1
Hits: 1.003
The new theory of the Big Bang
1. The new theory of the Big Bang
The sun is the source of energy for our life in that it radiates sunlight, while the pressure of the gravitational-metric field increases according to the law of...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
21.06.21, 20:33
|
Antworten: 6
Hits: 1.514
Fakten zur neuen Urknalltheorie
Faktencheck zu meiner neuen Urknalltheorie
Die Stringtheorie in Verbindung mit den Theorien der vielen Welten und Supersymmetrien kann den materiellen Aufbau des Universums zwar erklären, doch sie...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
12.04.21, 22:07
|
Antworten: 10
Hits: 3.598
AW: Das Graviton
Die Theorie des Urknalls erfordert zunächst eine erkenntnistheoretische Analyse. Es ist zu fragen, ob es überhaupt, und wenn ja, dann wie, möglich ist, eine wissenschaftlich fundierte Aussage über...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
11.04.21, 17:31
|
Antworten: 55
Hits: 30.471
AW: Art = toe ?
Hallo kwrk,
alle physikalischen Theorien müssen letztendlich von den realen Größen der gemessenen Werte mit den Messinstrumenten ausgehen. Das bedeutet sich, dass ihre Parameter selbst direkt...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
11.04.21, 16:33
|
Antworten: 10
Hits: 3.598
AW: Das Graviton
Hallo sanftwasser,
das Graviton muss den Spin 2 haben, das es in ein Photonenpaar zerfallen muss. Wenn du genaueres dazu erfahren willst, dann wende dich an mich johnullmann@gmx.de.
Grüße von John
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
08.04.21, 18:14
|
Antworten: 59
Hits: 13.239
AW: Neue Theorie des Urknalls
Deine Anmerkungen sind gut. Ich will zunächst einmal auf das grundsätzliche Problem eingehen, dass es bis jetzt nicht gelungen ist die Prinzipien der Quantenmechanik mit dem Prinzipien der...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
07.04.21, 18:09
|
Antworten: 59
Hits: 13.239
AW: Neue Theorie des Urknalls
Die Massenkorrektur bezieht sich auf die Wechselwirkung des Atoms. Wenn man den Urknall richtig erklären will, dann muss man Einsteins Gravitationstheorie quantenmechanisch formulieren. Das der...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
07.04.21, 09:28
|
Antworten: 59
Hits: 13.239
AW: Neue Theorie des Urknalls
Hallo Bernhard,
die Proca-Gleichung entspricht dem vierten Element Aikl des Pseudovierervektors ((Aikl)).
Wie ich dazu komme, das ist eine längere Geschichte.
Zunächst zu Kaluza: Wenn man das...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
05.04.21, 17:21
|
Antworten: 59
Hits: 13.239
AW: Neue Theorie des Urknalls
Hallo Bernhard,
auch noch zu deiner Frage, wie meine Theorie zu Standardtheorie steht. Es ist davon auszugehen, dass die Stringtheorie in Verbindung mit der Viele-Welten-Theorie und den...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
05.04.21, 16:44
|
Antworten: 59
Hits: 13.239
AW: Neue Theorie des Urknalls
Hallo Bernhard,
der schiefe Tensor ist der antisymmetrische Tensor dritter Stufe ((Aikl)). Auf Grund der Antisymmetrie kann man ihn auch als Pseudovierervektor schreiben. Er beschreibt Teilchen mit...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
04.04.21, 09:12
|
Antworten: 59
Hits: 13.239
AW: Neue Theorie des Urknalls
Hallo,
das Problem mit dem Übergang der Innen- in die Außenwelt ermöglicht die Kleinsche Flasche (sozusagen das Möbiusband des Raums). Das lässt sich nicht so kurz beweisen. Mein Buch schicke ich...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
03.04.21, 18:32
|
Antworten: 59
Hits: 13.239
Neue Theorie des Urknalls
Da nun das Universum sich im schiefsymmetrischen Zustand der Materie befindet, muss es sich wie der schiefe Quantentensor verhalten, wenn man es aus seiner Selbstwechselwirkung erklären will. Indem...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
01.04.21, 10:18
|
Antworten: 637
Hits: 137.255
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen
Die Theorie der Strings in Verbindung mit der Viele-Welten-Theorie und Supersymmetrien ist prinzipiell richtig. Es bleibt aber die Frage nach der Art der Kräfte der Strings offen. Dies sind die...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
01.04.21, 10:12
|
Antworten: 637
Hits: 137.255
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen
Hallo NMT,
die Theorie der Strings in Verbindung mit der Viele-Welten-Theorie und der Supersymmetrien ist im Prinzip richtig. Es bleibt aber die Frage nach der Art der Kräfte der Strings offen. Und...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
28.03.21, 10:25
|
Antworten: 11
Hits: 10.405
AW: Was ist virtuelle Materie
Hallo Bernhard,
die Feynmangraphen sind eine theoretische Darstellung der Wechselwirkung. Sie stellen keine Kräfte dar. Doch das Wesen der Physik sind die Kräfte. Das führt auf die Darstellung der...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
14.06.18, 14:19
|
Antworten: 11
Hits: 10.405
AW: Was ist virtuelle Materie
Hallo Kritiker der virtuellen Teilchen,
zum einen gibt's es sehr wohl zwei Wellenfunktionen. Diese gelten während des Quantensprungs, eben für das virtuelle Teilchenpaar. Sie geben die...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
14.06.18, 12:05
|
Antworten: 11
Hits: 10.405
AW: Was ist virtuelle Materie
Hallo Bernhard,
dein Beitrag ist gut. Doch Feynmans Graphen sind als theoretische Vektoren zu verstehen, wie auch Diracs Braquets. Doch Feynman zeigt in seinem Buch "Quantenelektrodynamik"...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
24.04.18, 09:45
|
Antworten: 11
Hits: 10.405
AW: Was ist virtuelle Materie
Wer meinen Beitrag über die virtuelle Materie für Quatsch hält, der muss dies auch begründen können. Wo bleibt die Diskussion?
|