Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
20.02.21, 10:10
|
Antworten: 36
Hits: 1.435
AW: Quantenradierer
Gut, der bekennt sich dazu, der instrumentatistischen Interpretation anzuhängen. Und? Das tut Zeilinger auch.
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
19.02.21, 09:10
|
Antworten: 36
Hits: 1.435
AW: Quantenradierer
Weshalb sollte eine Kollapsinterpretation die Dekohärenz nicht ignorieren dürfen, wenn Dekohärenz den Kollaps nicht erklärt? Letzteres ist unstrittig.
Über die Einfachheit einer Interpretation...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
17.02.21, 22:10
|
Antworten: 36
Hits: 1.435
AW: Quantenradierer
Zumindest sind die empirischen Resultate der Interpretationen nicht interpretierbar.
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
17.02.21, 11:07
|
Antworten: 36
Hits: 1.435
AW: Quantenradierer
Nö, für mich nicht. :) Andernfalls hätte ich nicht von "unbefriedigend" gesprochen.
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
16.02.21, 16:55
|
Antworten: 36
Hits: 1.435
AW: Quantenradierer
Das meinte ich mit "schade".
Zeh schreibt als Trostpflaster
Diese Art des Einlullens halte ich allerdings für völlig unbefriedigend.
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
16.02.21, 15:44
|
Antworten: 36
Hits: 1.435
AW: Quantenradierer
Ok.
Ja stimmt, das hatte ich übersehen.
Schade, dass die nach dem Kollaps des Gesamtzustandes auf eine der möglichen Komponenten existierende Welt nicht von derjenigen existierenden Welt...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
15.02.21, 09:22
|
Antworten: 36
Hits: 1.435
AW: Quantenradierer
Ist das nicht die MWI Sicht?
Und sollte die Kopenhagener Sicht nicht lauten:
...., wobei eine dieser Komponenten (die einem möglichen Zustand gemäß Kopenhagen entspricht) kollabiert.
Ich bin...
|
Forum: Plauderecke
08.02.21, 10:02
|
Antworten: 21
Hits: 870
|
Forum: Plauderecke
24.01.21, 10:21
|
Antworten: 2
Hits: 291
|
Forum: Plauderecke
20.01.21, 18:55
|
Antworten: 21
Hits: 870
AW: Knoten
Der Anteil sichtbaren Lichts, der nicht absorbiert wird (weil die Energieniveaus nicht passen) wird reflektiert. Wo ist das Problem?
|
Forum: Plauderecke
16.01.21, 10:29
|
Antworten: 21
Hits: 870
AW: Knoten
Dann gibt's noch die von einem warmen Körper emittierte Infrarotstrahlung, die man nicht sieht, die aber mit einer Infrarotkamera detektierbar ist.
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
28.12.20, 20:00
|
Antworten: 460
Hits: 36.835
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen
Dann anders, ein Astronaut fliegt bis knapp an den Horizont. Sieht er die erwähnte Kugelschale (die nach deiner Aussage der weit entfernte Beobachter sieht?).
Die Unterscheidung...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
28.12.20, 16:51
|
Antworten: 460
Hits: 36.835
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
26.12.20, 20:45
|
Antworten: 460
Hits: 36.835
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
26.12.20, 18:40
|
Antworten: 460
Hits: 36.835
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen
Nein, der Radius ist nicht konstant. Die Eigenzeit für den freien Fall vom Ereignishorizont zur Singularität beträgt pi*GM/c³.
Freier Fall bei r=const ist physikalisch unmöglich.
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
21.12.20, 10:07
|
Antworten: 460
Hits: 36.835
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
12.12.20, 22:44
|
Antworten: 4
Hits: 517
AW: Energieumformung bei Gravitationswellen
Es ging mir um die Größenordnung der Dehnung/Streckung.
Hauptzweck der Spiegel ist die Dämpfung der Umwelteinflüsse. Bei einer Diskussion anderswo wurde durchaus die Meinung vertreten, dass die...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
12.12.20, 18:10
|
Antworten: 4
Hits: 517
AW: Energieumformung bei Gravitationswellen
Prinzipiell wird ein Körper beim Durchgang einer Gravitationswelle deformiert (gedehnt und gestaucht). Damit wird ein sehr kleiner Teil der Energie der Welle über Reibung in Wärme umgewandelt.
Der...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
28.11.20, 22:21
|
Antworten: 5
Hits: 585
AW: Beschleunigte Ausdehnung
Keiner, denn die Vakuumenergie, die Ursache der beschleunigten Expansion des Universums ist, ist, wenn man so will unerschöpflich - konstant eben. Das ist der Unterschied zur Expansion eines Gases,...
|