Forum: Schulphysik und verwandte Themen
22.01.21, 09:04
|
Antworten: 4
Hits: 347
AW: Beschleunigung bei Fluchtgeschwindigkeit
Fast, es heißt a1*s1/s2 bzw. a2*s2/s1. Das ist der Mittelwert über den Weg, du kannst damit also z.B. den Unterschied in der kinetischen Energie ausrechnen. Das kannst du natürlich auch direkt über...
|
Forum: Plauderecke
19.01.21, 11:19
|
Antworten: 9
Hits: 242
AW: Knoten
Meistens nicht. Wofür verlinkst du das Paper? Ich möchte nicht unhöflich sein, aber das scheint mir etwas zu fortgeschritten, um die Dinge klarer zu machen.
Von Spezialfällen abgesehen bleibt die...
|
Forum: Plauderecke
18.01.21, 18:04
|
Antworten: 9
Hits: 242
AW: Knoten
Exakt.
Das Photon trifft nicht unbedingt auf ein Elektron, man muss meistens noch mehr berücksichtigen wie z.B. ein Molekül. Und reflektiert wird nur das Photon, typischerweise mit derselben...
|
Forum: Plauderecke
15.01.21, 21:10
|
Antworten: 9
Hits: 242
AW: Knoten
Hallo auch,
die meisten Körper siehst du, weil sie Photonen von einer Lichtquelle reflektieren. Wenn die erschöpft ist, siehst du auch den Körper nicht mehr, dann ist es dunkel.
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
06.01.21, 20:32
|
Antworten: 4
Hits: 347
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
25.12.20, 09:49
|
Antworten: 372
Hits: 29.751
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
23.12.20, 11:50
|
Antworten: 82
Hits: 4.343
AW: Gravitationsdeutung
Die kinetische Energie kommt aus dem Gravitationspotential. Das heißt, die potentielle Energie wird um diesen Betrag kleiner. Das gilt im Prinzip auch in der ART.
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
04.12.20, 16:48
|
Antworten: 82
Hits: 4.343
AW: Gravitationsdeutung
Und das ist jetzt widerlegt, weil interstellares Gas über 11 Mrd Jahre um 10^6 °C heißer geworden ist, oder worauf willst du hinaus?
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
30.11.20, 08:42
|
Antworten: 372
Hits: 29.751
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen
sanftwasser,
dies hier ist ein Physikforum. In der Physik versucht man, sich einander verständlich zu machen. Das Thema ist auch dann noch schwierig genug.
Bitte versuche, das zu befolgen.
...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
29.11.20, 16:18
|
Antworten: 82
Hits: 4.343
AW: Gravitationsdeutung
Wenn die Strahlung im Gleichgewicht ist, bewirkt sie keine Gravitation. Wenn sie nicht im Gleichgewicht ist, bewirkt sie Aufheizung.
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
26.11.20, 18:14
|
Antworten: 82
Hits: 4.343
AW: Gravitationsdeutung
Nein, egal wie man es dreht und wendet: Wenn Gravitation durch Druck, also Stöße mit Teilchen, erzeugt werden soll, dann hat man einen irrsinnigen Energieübertrag. Und in der Tat ist das eine Folge...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
25.11.20, 15:09
|
Antworten: 82
Hits: 4.343
AW: Gravitationsdeutung
Mal eine Frage: Diskutieren wir hier ernsthaft, ob eine vor über 120 Jahren widelegte Theorie gültig ist? Wenn man das schon tun will, dann sollten doch die damaligen Argumente auf den Tisch. Wenn...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
17.11.20, 11:22
|
Antworten: 15
Hits: 1.223
AW: Wassercluster im Trinkwasser
Die Frage, ob es eine solche Methode überhaupt gibt oder theoretisch geben kann ist eigentlich gar nicht der Punkt. Sondern ob die Leute, die die Wirksamkeit solchen Wassers nachweisen wollen, über...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
13.11.20, 11:45
|
Antworten: 15
Hits: 1.223
AW: Wassercluster im Trinkwasser
Behauptung ist kein Beweis.
Das ist Punkt 1 überhaupt. Erst mal muss jemand eine Methode erfinden, mit der jeder fähige Experimentator diese behaupteten Clustergrößen messen kann. Auch wenn er...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
30.10.20, 14:22
|
Antworten: 17
Hits: 945
AW: EPR und Stern-Gerlach-Effekt
Dann steht für jeden Beobachter der Spin von beiden fest, sobald er Kenntnis von der ersten Messung erhält.
Alles andere sind umständliche Versionen des Andromeda-Paradoxons, die nicht weiterhelfen.
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
25.10.20, 16:42
|
Antworten: 38
Hits: 2.307
AW: Mehr Raum durch Masse?
Da missverstehst du mich. Das ist natürlich wohdefiniert und prinzipiell messbar. Dazu musst du auch nicht selber die EFE lösen, die Schwarzschildmetrik als Endzustand eines solchen Prozesses reicht....
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
25.10.20, 09:56
|
Antworten: 38
Hits: 2.307
AW: Mehr Raum durch Masse?
Eine eindeutige, nicht willkürliche Definition ist das Problem. Man kann viel definieren und auch prinzipiell messen. Ein Kugelobefläche z.B. ist kein Problem, und wenn da Masse hineinfällt, dann...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
24.10.20, 18:50
|
Antworten: 38
Hits: 2.307
AW: Mehr Raum durch Masse?
Nein, das will ich nicht sagen. Komprimierten und verdünnten Raum gibt es nicht in der ART.
Es gibt Raumkrümmung, und die andert das Verhältnis von Radius zu Umfang.
Ich wüsste nicht, wie man...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
23.10.20, 20:56
|
Antworten: 38
Hits: 2.307
AW: Mehr Raum durch Masse?
Sorry, R*eta ist der echte Radius, nicht eta.
Steht nicht geschrieben "Ihr habt keinen Anker"?
Du kannst nicht entscheiden, ob der Radius geändert ist oder die Oberfläche. Damit auch nicht,...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
23.10.20, 14:54
|
Antworten: 38
Hits: 2.307
AW: Mehr Raum durch Masse?
Nein, das kann man machen. Muss man aber nicht.
Genau. Und die Aussage, dass der Raum mehr geworden ist, hängt ausschließlich an dieser willkürlichen Entscheidung. Halte stattdessen den Radius...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
23.10.20, 13:48
|
Antworten: 38
Hits: 2.307
AW: Mehr Raum durch Masse?
Du kannst die Oberfläche konstant lassen oder den Radius.
Wenn du die Oberfläche konstant lässt, dann hast du mit Masse mehr Volumen in der Kugel.
Wenn du den Radius konstant lässt, dann hast du...
|