Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
26.01.21, 20:21
|
Antworten: 4
Hits: 101
AW: Wozu Quantenphysik als Ingenieur?
Hallo Jonas,
Der Compton-Effekt spielt bei Systemen mit Röntgenstrahlung eine Rolle und der Photoeffekt z.B. in Solarzellen. Der Rest spielt u.a. bei Systemen mit Radioaktivität eine Rolle.
...
|
Forum: Plauderecke
07.01.21, 14:08
|
Antworten: 12
Hits: 1.023
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
05.01.21, 11:53
|
Antworten: 8
Hits: 429
AW: Rotation und Divergenz einer Mannigfaltigkeit
Die Mannigfaltigkeit ist genaugenommen nur die Menge an Punkten, welche die Fläche bildet.
Zusätzlich kann man dann jedem Punkt zusätzliche Eigenschaften, wie z.B. eine Krümmung zuweisen, einen...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
26.12.20, 18:19
|
Antworten: 372
Hits: 29.971
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
25.12.20, 23:43
|
Antworten: 372
Hits: 29.971
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen
Dem möchte ich nur sehr bedingt zustimmen, weil die gängigen Vorstellungen über SL da ganz anders aussehen.
Bei einem Kugelschalenmodell ergibt sich wohl auch ein etwas anderer Radius für den...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
25.12.20, 19:34
|
Antworten: 372
Hits: 29.971
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
21.12.20, 14:22
|
Antworten: 17
Hits: 745
AW: Higgs
Ich kenne auch keine mathematische Beziehung zwischen Higgs-Mechanismus und einsteinschen Feldgleichungen.
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
19.12.20, 07:59
|
Antworten: 17
Hits: 745
AW: Higgs
Wie schon Dip erklärt hat, krümmt Energie den Raum. Auf der rechten Seite der einsteinschen Feldgleichungen steht der Energie-Impuls-Tensor.
|
Forum: Aktuelle Meldungen
16.12.20, 01:00
|
Antworten: 14
Hits: 9.608
AW: Aktuelles zu SpaceX
Starship SN8 Flight: The Mini Documentary (Cosmic Perspective 15.12.2020) (https://www.youtube.com/watch?v=xrVqLhhd1zo)
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
17.11.20, 19:50
|
Antworten: 372
Hits: 29.971
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
16.11.20, 20:03
|
Antworten: 372
Hits: 29.971
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
27.10.20, 15:10
|
Antworten: 8
Hits: 765
AW: Gravitation in Nähe ausgedehnter Körper
Hallo Frank,
diese Beschreibung ist unvollständig.
Die physikalischen Einheiten fehlen: Masse in kg?, Radius in m?
Eine Kugelschale kann z.B. über zwei Radien definiert werden: Innenradius,...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
25.10.20, 00:00
|
Antworten: 38
Hits: 2.332
AW: Mehr Raum durch Masse?
Das sind die Naturkonstanten, wie z.B. die Lichtgeschwindigkeit. Ungünstigerweise muss man sich z.T. sehr aufwändig überlegen, wie innerhalb der Anwendungen mit Gravitation diese Konstanten...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
24.10.20, 13:15
|
Antworten: 25
Hits: 1.497
AW: Alles nur angeregte felder ?
Gerade gefunden:
Efficient Computation of Casimir Interactions between Arbitrary 3D Objects (https://arxiv.org/abs/0904.0741), Reid et al.
|
Forum: Plauderecke
17.10.20, 11:00
|
Antworten: 24
Hits: 5.825
|
Forum: Plauderecke
08.10.20, 11:05
|
Antworten: 12
Hits: 1.023
AW: Trump, der erste Quantenpräsident
Gestern kam auf Phönix eine sehr interessante Sendung über den Präsidenten der USA und das zugehörige, frührere Amtsenthebungsverfahren.
Erstaunlich wie unverständlich damals die Berichterstattung...
|
Forum: Aktuelle Meldungen
07.10.20, 13:00
|
Antworten: 12
Hits: 1.515
AW: Nobelpreise 2020
Mir gefällt die Wahl des Komitees auch sehr gut. Einen ausgesprochenen Theoretiker, bei dem man auch noch den Newman-Penrose-Formalismus nennen kann und zwei Physiker, die eher im Experiment...
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
06.10.20, 16:00
|
Antworten: 8
Hits: 765
AW: Gravitation in Nähe ausgedehnter Körper
Hallo Frank,
ja, das ist korrekt und bei einer inhomogenen Materieverteilung ist das zugehörige Gravitationsfeld auch entsprechend kompliziert. Berechnnen kann man das im Rahmen der newtonschen...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
05.10.20, 20:44
|
Antworten: 1
Hits: 425
AW: Doppelstersystem, Massenbestimmung
Nimm die Formel von hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Keplersche_Gesetze:
m1+m2 = 4 * pi² / G * a³ / T²
Die Gesamtmasse des Systems kann also aus der Umlaufdauer und der großen Halbachse...
|