Forum: Plauderecke
20.01.21, 17:48
|
Antworten: 9
Hits: 258
AW: Knoten
Das auslaufende Photon sieht gar nichts, da das Licht des Objektes es nie einholt. Zudem hat es keine Augen. :)
Verstehe deinen "Punkt" nicht.
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
11.01.21, 20:11
|
Antworten: 82
Hits: 4.456
AW: Gravitationsdeutung
Du kannst den Äther auch Potentialstrahlung nennen; das ändert nichts daran, dass seine Existenz eine derzeit überflüssige Hypothese ist.
Aber du hast recht: sie stört auch nicht wirklich.
Deinen...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
10.01.21, 16:03
|
Antworten: 103
Hits: 40.458
AW: Quant statt Quark
Das sehe ich anders: ein Teilchen ist dort, wo es via Messung nachgewiesen werden kann. Und das hängt von seinem Zustand ab: ein scharf lokalisiertes Teilchen ist "klein", aber ein Elektron im Atom...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
09.01.21, 13:10
|
Antworten: 103
Hits: 40.458
AW: Quant statt Quark
Ich verstehe die Frage nicht ganz: die Lokalisierung eines Photons kann doch nun beliebig unscharf werden, also kann es "zerfließen". Vermutlich habe ich dich nicht richtig verstanden.
Das ist...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
09.01.21, 09:07
|
Antworten: 103
Hits: 40.458
AW: Quant statt Quark
Das ist schlicht das Gesetz der Energie-/Impulserhaltung: der Zerfall eines masselosen Teilchens kann nicht Energie- und Impulserhaltung zugleich erfüllen.
BTW, es ließe sich nicht einmal eine...
|
Forum: Plauderecke
07.01.21, 19:16
|
Antworten: 12
Hits: 1.024
AW: Trump, der erste Quantenpräsident
Er ist Narzist; er glaubt vermutlich wirklich, dass ihm die Wahl gestohlen wurde. Kann ja gar nicht anders sein, wo er seinen Job doch so historisch großartig gemacht hat ("beste 1. Amtszeit eines...
|
Forum: Schulphysik und verwandte Themen
06.01.21, 14:35
|
Antworten: 5
Hits: 389
AW: Beschleunigung bei Fluchtgeschwindigkeit
Wurzel(2*g*h)
gilt nur für anfänglich ruhende Objekte. Kommt aus der Gleichung
s = (1/2)*g*t^2
nach t aufgelöst, und dann in v= g*t eingesetzt, um die Geschwindigkeit zu bekommen.
Hat dein...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
03.01.21, 09:26
|
Antworten: 372
Hits: 29.977
Die Theorie bevorzugt wohl eher...
Die Theorie bevorzugt wohl eher Majorana-Neutrinos (Erklärung der winzigen Neutrino-Massen via "Seesaw-Mechanismus" [https://journals.aps.org/prl/abstract/10.1103/PhysRevLett.44.912]),
aber die...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
02.01.21, 15:25
|
Antworten: 372
Hits: 29.977
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen
Dann hatte ich es falsch verstanden; für mich hat das Standardmodell masselose Neutrinos. Es ist ja noch nicht klar, wie die entsprechende Erweiterung auszusehen hat (Dirac- oder Majorana-Neutrinos).
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
01.01.21, 15:29
|
Antworten: 372
Hits: 29.977
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen
Ich wette dagegen, denn Vorhersage 2 ist ja bereits falsifiziert aufgrund der beobachteten Neutrino-Oszillationen.
https://www.thp.univie.ac.at/material/part/seminar/SS_13/Hagner.pdf
Brauchst...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
27.12.20, 12:17
|
Antworten: 372
Hits: 29.977
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
25.12.20, 16:14
|
Antworten: 17
Hits: 746
AW: Higgs
Natürlich hat die 4-Geschwindigkeit aller Teilchen in allen Referenzsystemen unahängig von deren Masse die Norm c.
Das ist schlicht die Definition von 4-Vektoren: ihre Norm ist unter...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
24.12.20, 21:08
|
Antworten: 17
Hits: 746
AW: Higgs
Ja natürlich - so wird der Higgs-Mechanismus in der elektroschwachen Theorie genutzt.
Die elektroschwache Theorie bzw. das Standardmodell enthält Maxwells Elektrodynamik als "Teilmenge". So...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
24.12.20, 00:15
|
Antworten: 8
Hits: 400
AW: Dunkle Materie = Dunkle Energie
Stimmt, schwache WW der DM ist übrigens nicht ganz ausgeschlossen.
Ein Kandidat für DM-Teilchen sind ja exotische Neutrinos ("sterile Neutrinos"), die durchaus der schwachen WW unterliegen (falls es...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
24.12.20, 00:08
|
Antworten: 17
Hits: 746
AW: Higgs
So sieht der 4-Impuls aus:
https://wikimedia.org/api/rest_v1/media/math/render/svg/f1e5e755f95368b3947ac250b9e3f0a4cb39013a
Im Falle eines ruhenden Körpers ist seine nullte Komponente gleich...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
23.12.20, 17:14
|
Antworten: 8
Hits: 400
AW: Dunkle Materie = Dunkle Energie
Ups, da irrst du aber: dunkle Materie heisst "dunkel", weil sie kein Licht, also keine elektromagnetischen Wellen aussendet. Die Nichtteilnahme an der elektromagnetischen Wechselwirkung ist...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
23.12.20, 09:15
|
Antworten: 82
Hits: 4.456
AW: Gravitationsdeutung
Mir ist es ein Rätsel, wo du da ein Rätsel siehst. :)
Deine Aufteilung der Energie des aufprallenden Objektes ist etwas künstlich. Seine Energie besteht aus Ruhe- und Bewegungsenergie (m*v²/2 als...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
22.12.20, 18:55
|
Antworten: 8
Hits: 400
AW: Dunkle Materie = Dunkle Energie
Das kommt mir überhaupt nicht plausibel vor.
Sie haben Masse und unterliegen ja deshalb der Gravitation, und diese ist anziehend. Also ziehen sie sich auch untereinander an.
Wenn sie sich...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
21.12.20, 22:53
|
Antworten: 17
Hits: 746
AW: Higgs
Jaja, die 4-Geschwindigkeit hat immer die Norm c; das ist triviale Kinematik der Speziellen Relativität und hat nichts mit Higgs zu tun.
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
20.12.20, 19:50
|
Antworten: 372
Hits: 29.977
AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen
Das ist ja alles klar: man kann einem Prozess eine Wirkung zuordnen bzw. berechnen. Das hatte ich auch nie bezweifelt.
Sicher spielt auch das Wirkungsquantum bei Unschärfe und Quantelung eine...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
20.12.20, 10:32
|
Antworten: 372
Hits: 29.977
AW: Die Natur aus Fäden: Planck's Überlegungen
Und hast du auch - wie du sagst - ein QM-Buch, in dem die Wirkung als Observable beschrieben wird?
Es ist doch so, dass die Wirkung in der QM eigentlich nur als alternative Methode zur...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
20.12.20, 01:16
|
Antworten: 372
Hits: 29.977
AW: Die Natur aus Fäden: Planck's Überlegungen
Auf das Buch, wo behauptet wird, die Wirkung sei eine Observable, bin ich allerdings gespannt. Hast du ein Beispiel?
Observablen werden in der Quantenmechanik ja bekanntlich durch lineare,...
|
Forum: Theorien jenseits der Standardphysik
19.12.20, 21:24
|
Antworten: 372
Hits: 29.977
AW: Die Natur aus Fäden: Planck's Überlegungen
Das würde ich nicht so ausdrücken, denn "Wirkung" ist keine Observable, also gar keine Messgröße. Sie ist mehr eine Art theoretisches Konstrukt, mit dessen Hilfe Bewegungsgleichungen hergeleitet...
|
Forum: Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.
19.12.20, 21:10
|
Antworten: 17
Hits: 746
AW: Higgs
Das Higgs-Boson als massives Teilchen unterliegt natürlich der Gravitation.
Der Higgs-Mechanismus ist ein Rechentrick, um den Teilchen der elektroschwachen Theorie (die sich nicht um Gravitation...
|