Einzelnen Beitrag anzeigen
  #789  
Alt 17.05.23, 13:40
HeWhoKnowsNotNothing HeWhoKnowsNotNothing ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 20.07.2021
Ort: Deutschland, Braunschweig
Beitr?ge: 73
Idee Klarstellung

Zitat:
Zitat von MMT Beitrag anzeigen
Fäden bestehen nicht aus anderen Teilen oder Strukturen, wie schon gesagt. Sie können auch nicht schwingen, weil sie keine Elastizität haben.
So wie ich das sehe, existieren deine Fäden nicht real aber das Fadenmodell kann vielleicht zur Beschreibung/Berechnung von realen Phänomenen nützlich sein.

Fäden können selbst nicht schwingen aber kann es vielleicht sein, dass Fäden (in mathematischen Berechnungen) Schwingungen repräsentieren können und dass man so mit dem Fadenmodell reale Phänomene (quasi alles bekannte) berechnen kann, wobei diese Phänomene Schwingungsmuster sind und diese Schwingungsmuster von elastisch schwingenden Grundteilchen (insbesondere auch von schwingenden inneren Teilen dieser Grundteilchen) erzeugt, getragen, entsprechend der Naturgesetze verarbeitet und weitergeleitet werden können?

Eventuell muss das Fadenmodell dazu (ggf. auch stärker) modifiziert werden aber das Fadenmodell kann vielleicht ein sehr nützlicher Ansatz und bedeutender erster Schritt dazu sein.

Das einfach mal so als Idee. Wenn man hier keine Bezugspunkte (von meiner Idee zum Fadenmodell) erkennen kann, dann kann das einfach so stehen bleiben und muss nicht weiter diskutiert werden. Ich will da nicht nerven. (alles imho)
Mit Zitat antworten