Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 13.08.23, 09:17
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard MOND und Träge Masse

Habe noch einmal nachgedacht. Mir persönlich fehlt offenbar die Kenntnis über die ART, bzw. habe da ne Lücke, was das Problem wäre bzgl. Schwere Masse und Träge Masse wenn es um MOND geht.
Lokal würde das Äquivalenzprinzip weiter gelten. Planeten die einen äußeren Stern umkreisen würden sich weiterhin ART konform verhalten.
Nur würde der Schwerpunkt dieses Systems etwas schneller der Geodäte folgen, die sich ART konform krümmt..Schneller bedeutet höhere Rel. Masse wodurch der Stern ART konform die Raumzeit krümmt.
ART erklärt doch bei F=m*a „nur F und a“ nicht m (setzt nur die Äquivalenz lokal(!)) voraus. Wenn m (Ruhemasse) geringer ist als erwartet, da das Higgsfeld „dünner“ ist als bei uns, dann bewegt sich halt schneller.
Es würde sich auch ohne Krümmung und ART anders bewegen.
Die ART ändert einfach etwas den Skalarwert des Higgsfelds und schon wäre alles in Butter. Ohne das die ART betroffen wäre.

Heißt ja auch Modifizierte Newton (F=m*a) nicht Mod. ART

Äquivalenzprinzip lokal : o.k
Schwere Masse: Ruhemasse× Kinet.Energie =konstant: o.k
Geometrie Energie-Impuls unverändert: o.k

Ruhemasse etwas geringer - Geschwindigkeit höher: o.k.

EDIT: Anders ausgedrückt: Wieviel langsamer als c ein Teilchen mit Ruhemasse sich auf seiner Geodäte bewegt ist durch das Higgsfeld bestimmt. Die Geodäte selbst hängt nur vom Energie-Impuls-Tensor, der unbeiflusst wäre.
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E

Ge?ndert von Eyk van Bommel (13.08.23 um 10:44 Uhr)
Mit Zitat antworten