Einzelnen Beitrag anzeigen
  #44  
Alt 16.09.23, 08:13
Cossy Cossy ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2019
Beitr?ge: 202
Standard AW: Dimensionale Physik

Ich hoffe, Du hast Dir die Videos nicht vollständig angesehen und stellst danach noch solche Fragen.
Dann hätte ich einen schlechten Job gemacht

Die Raumzeit ist eine Einheit! Wenn Du aus einer Raumzeit raus willst, die Grenze überschreiten, dann muss Du auch die Zeit Komponente dieser Raumzeit hinter Dich lassen. Die Grenze der Raumzeit hat bei mir nichts mit einem Abstand oder einer "Größe" zu tun. Diese ergibt sich wenn Du eine Raumdimension verlierst (Lichtgeschwindigkeit) oder eine dazu gewinnst (Schwarzes Loch). Dann verlässt Du das Einheitsgebilde Raumzeit und die Schnittstelle zwischen einer höher- und einer niederdimensionalen Raumzeit kann nur aus Raum bestehen.
Das diese Schnittstelle keine "Zeit" hat ist der Grund für den ganzen fancy staff der QFT. Ein Elektron ist tatsächlich eine Überlagerung von unendlich vielen Möglichkeiten einer geometrischen Abbildung. Das ist nicht nur eine komische Rechnung. Diese Abbildungen liegen eben im niederdimensionalen. Da es aber dort einen gemeinsamen Zeitpunkt nicht gibt, können diese alle "Gleichzeitig" in unserer Raumzeit eine Auswirkung haben.

Wenn Du aber in unserer Raumzeit eine Information über ein Elektron hast (wie zum Beispiel auf deinem Bild), dann ist diese Information an unsere Raumzeit gebunden. Daher kein fancy staff der QFT mehr. Das erklärt den Doppelspalt und den "Wellenkollaps" (auch mit verzögerter Entscheidung) ohne Probleme.
Mit Zitat antworten