Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55  
Alt 04.11.23, 18:03
ghostwhisperer ghostwhisperer ist offline
Guru
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Kronberg
Beitr?ge: 562
ghostwhisperer eine Nachricht ?ber ICQ schicken
Standard AW: Theodor Kaluzas TOE, aufgebohrt

Zitat:
Zitat von kwrk Beitrag anzeigen
Ganz am Anfang: “(The SM) can explain at a fundamental level literally every single experiment that we’ve ever done,” said David Tong….
Herr Tong und ich haben anscheinend eine sehr unterschiedliche Auffassung der Bedeutung der Worte “explain”, “fundamental”, “every”, “experiment”. Na ja und dann kommen die Klopper a la “while QFT has been successful at generating leads for mathematics to follow, its core ideas still exist almost entirely outside of mathematics.” oder “It’s a degree of imprecision that’s out of step with the other great physical theories that QFT aspires to supersede. Isaac Newton’s laws of motion, quantum mechanics, Albert Einstein’s theories of special and general relativity — they’re all just pieces of the bigger story QFT wants to tell, but unlike QFT, they can all be written down in exact mathematical terms.“
Vor 40, 50 Jahren war das ein vernünftiger, vielversprechender Ansatz, aber trotz stark steigender Komplexität erklärt er heute eher weniger als damals. Und nach so vielen Jahren und Versuchen kommt da wohl auch nix mehr. Nochmal Quanta: “It’s a hard problem, and apparently it needs more than one or two generations of mathematicians and physicists to solve it.”
Das SM ist zumindest in zentralen Teilen vermutlich mehr Fit als fundamental. Da wäre ein bisschen mehr Respekt vor Ansätzen aus der ART durchaus angebracht.
Will auch mal zitieren. In einem Punkt hat Burkhard Heim prinzipiell Recht gehabt. Eine Theorie, die umfassend sein soll, kann auf vier Axiomen aufgebaut sein, da diese Axiome sich immer bestätigt haben:

Es gibt
- Erhaltungsprinzipien
- Extremalprinzipien
- das Quantenprinzip
+ Die Tatsache makroskopisch wirkender Felder

Hier hat er auf der ART aufgebaut, sein Formalismus ist aber eher eine Einstein-Cartan-Form
__________________
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst.

http://thorsworld.net/
Mit Zitat antworten