Einzelnen Beitrag anzeigen
  #995  
Alt 17.12.23, 18:46
kwrk kwrk ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2016
Ort: Mainz
Beitr?ge: 176
Standard AW: Zu Weihnachten: eine Auslobung

Zitat:
Zitat von MMT Beitrag anzeigen
Keine starke Wechselwirkung ...
War das im Kleingedruckten?

Starke Wechselwirkung ist ein Konzept des SM. Wenn ART (in einer Kaluza-Variante) reicht, ist dieses Konzept, wie auch das der schwachen WW obsolet. Die mit diesen Konzepten verbundenen experimentellen Effekte müssen sich natürlich ergeben, das wäre z.B. die Existenz des Teilchenzoos.

Mal vorausgesetzt, man könnte mit der ART alle (experimentellen) SM Effekte erklären, wäre das im Wiederspruch zu Fäden? Oder anders gefragt: Welches theoretische Konzept des SM, das sich nicht direkt in Experimenten niederschlägt, wird für Fäden benötigt?
Du argumentierst viel mit Planckgrößen, also h, aber an deiner Argumentation würde sich vermutlich kaum etwas ändern, wenn du h durch e^2/(epsilon c) [d.h. EM-Größen] ersetzt, d.h. um Faktor alpha änderst, oder?

Ge?ndert von kwrk (17.12.23 um 18:52 Uhr)
Mit Zitat antworten