Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 27.12.23, 21:29
Wolfgang H. Wolfgang H. ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 08.05.2007
Beitr?ge: 104
Standard AW: Was ist ein Photon?

Hallo He...
Ein Photon ist aber auch irgendwie etwas eigenes und nicht nur reine Energie, was auch immer das ist.
Es ist nur etwas “eigenes”, wenn es durch den Raum saust und solange es nicht absorbiert wird. Energie ist etwas “Zeitartiges” Es wird nur Raumartig wenn es einen Impulsübergang gibt (z.B.: Absorbtion durch ein Elektron)

Ein simples Beispiel dazu ist die Zeitdilatation und die Frage lautet nicht weniger als: Was ist die Zeitdilatation und wie funktioniert sie?: Man weiß nur, dass es die Zeitdilatation gibt und hat eine Gleichung dazu, die aber nicht in einer Gleichung berücksichtigt, dass die Zeitdilatation von Geschwindigkeit und Gravitation bewirkt werden kann. Man hat keinen Schimmer, warum es die Zeitdilatation gibt und was genau die Ursache dazu ist.
Naja, Zeitdilatation ist ja eine andere Bezeichnung für “Zeitablaufgeschwindigkeit” Auf die Raumzeit bezogen ist der Bereich wo die Zeit langsamer vergeht immer der Bereich der Konzentration von Materie.
In Materie freien Bereichen vergeht die Zeit schneller.


Die Zeitdilatation passt zur im Normalraum absoluten Lichtgeschwindigkeit aber warum gibt es eigentlich diese maximale Lichtgeschwindigkeit von ca. 299792458 m/s? Dafür muss einen Grund geben, eine präzise Ursache und die kennt man derzeit nicht.
Naja, die Ursache dafür dass c c ist, liegt an der Energiedichte des Universums, die seit dem Urknall konstant ist. c ist abhängig von der Energiedichte.


Beeindruckend aber man beachte, dass die Kugel deswegen kein Elementarteilchen mehr enthält. Das wirft u.a. die Frage auf, wo diese zusätzliche Energie und noch erstaunlicher die zusetzliche Masse steckt.
Es gibt keine zusätzliche Masse. Mache dich bitte frei vom Massebegriff.


Die relativistische Masse ist derzeit jedoch so definiert, dass eine 1 kg Eisenkugel beim Versuch, sie auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, die Lichtgeschwindigkeit nicht erreichen kann und ihre Masse theoretisch unendlich groß werden würde, je näher sie der Lichtgeschwindigkeit kommt. Man beachte, dass die Kugel deswegen kein Elementarteilchen mehr enthält. Das ist gelinde gesagt erstaunlich und wie ich denke auch fragwürdig.
Nein, die Ruhemasse bleibt gleich, die kinetische Energie und damit die gesamte relativistische Energie der Kugel wird sehr groß

Okay, nun ist die Lichtgeschwindigkeit im Normalraum die Grenze aber stimmt die Gleichung für die relativistische Masse? Eine andere denkbare Erklärung wäre, dass eine Masse weitere Beschleunigungsversuche in Nähe der Lichtgeschwindigkeit einfach "abweist", d.h. man kann diese Masse einfach nicht stärker anschieben.
Genau , kein Impulsübertrag auf die Kugel mehr möglich.

Die noch zu kärenden Fragen der Physik sind:

1. Wo sind die Naturgesetze und wie sind sie realisiert, wie können sie überall gleichermaßen wirken?
Aktio = Reaktio , egal wo du bist
Mit Zitat antworten