Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 12.01.24, 16:34
sirius sirius ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beitr?ge: 1.055
Standard AW: Prof. Dr. Christof Wetterich – Universum

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Mein Problem ist, dass seine Vorträge auf einem „Lehrer-Schüler“ Niveau verharren egal wo man schaut und er seit fast 10 Jahren dieselben Folien verwendet (passt ja ganz gut zum Lehrer). Nichts wirklich fassbares. Wäre er kein renommierter Physik-Prof. wäre es einfach nur geschwubbel.
Normalerweise übersteigen einzelne Abschnitte dieser Art von Vorträgen meine Kenntnisse – er verwendet ja fast nur Adjektive (größer, kleiner, leichter, schneller)
Sein Grappaglas-Universum erscheint - so gebogen - doch eher als willkürlich und nicht natürlich. Wenn man in einer Formel eine Konstante zur Variablen macht und dafür die Variable zur Konstante dann erhält man sicher etwas was passt. Ich kann bei m/s nicht die Zeit vergehen lassen sondern den Raum aber, ob das was bringt?
Er könnte wahrscheinlich anstatt einem langsamen Massenanstieg auch annehmen, dass die Ladung der Elementarteilchen sich langsam erhöhte und damit die Wechselwirkung mit dem Higgs-Feld… und somit die Masse… Aber ich denke doch eher, dass diese Werte vorhanden sind oder eben nicht und sich nicht verbiegen wie ein Grappaglas im Wind? Sprich als dimensionslose Größe immer „1“ ergeben.

Gruß, EvB
Danke für Deinen Hinweis auf das Webinar, EvB

Hier der Link zu dem Vortrag vom 08.01.2024

https://youtu.be/CYpk3sa9Yw8?si=8OL9K2hS6zEyFqrV

Die Zusammenfassung im obigen Link weicht etwas vom ursprünglichen Vortrag am 08.01.2024 ab...
__________________
Stille Menschen haben den lautesten Verstand
Stephen Hawking

Ge?ndert von sirius (12.01.24 um 18:59 Uhr)
Mit Zitat antworten