Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1111  
Alt 29.04.24, 04:36
MMT MMT ist offline
Guru
 
Registriert seit: 03.02.2020
Beitr?ge: 569
Standard AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Zitat:
Zitat von seb110 Beitrag anzeigen
die glatten Fäden sind die Dunkle Energie:
mit der dunklen SRT kann man den Abstanddefekt bzw. die Expansion (Bindungs"dunkel"energie) erklären.
die Kurve sieht so aus:
https://astro.uni-bonn.de/~deboer/dm...DM-vAlbada.jpg

(nenne es Bindung (durch Expansion) der äußeren Sterne an die Galaxie trotz viel zu hoher Geschwindigkeit)

die glatten Fäden deines Fadenmodells bieten also die Möglichkeit, Gravitation und Dunkle Energie gleichzusetzen. Und nur so findest du m.E. auch einen Weg in Verlindes emergente Gravitation. Es ist dann nur noch die Entropie, die bestimmt, welche Eigenschaft der glatten Fäden in Erscheinung tritt. Bei geringer Entropie (kleiner Anzahl möglicher Mikrozustände der glatten Fäden, hoher Dichte glatter Fäden, Raumzeitkrümmung) sind glatte Fäden verantwortlich für Gravitation.
Bei hoher Entropie glatter Fäden (hohe Anzahl möglicher Mikrozustände, geringe Dichte der glatten Fäden, flache Raumzeit) sind die glatten Fäden verantwortlich für die Expansion.
Und das meint Verlinde mit entropischer Kraft. Kleine entropische Kraft=Expansion.
Große entropische Kraft=Gravitation.

Wichtig ist, dass man dunkle Materie und dunkle Energie ternnt.

Zur dunklen Materie sagt das Fademodell, das diese nur aus schwarzen Löchern und bekannter Materie bestehen kann. Die Fäden sagen insbesondere voraus, dass es keine unbekannten Elementarteilchen gibt.

Zur dunklen Energie sagt das Fademodell, das diese besteht und die Expansion des Alls mitbestimmt. Es gibt auch Beziehungen zu Verlinde's entropischer Kraft.
Mit Zitat antworten