Einzelnen Beitrag anzeigen
  #118  
Alt 14.11.07, 16:46
orca orca ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.10.2007
Beitr?ge: 213
Standard AW: Warum scheitert die Kritik an der Relativitätstheorie?

Zitat:
Zitat von Querkopf Beitrag anzeigen
Ich Stelle Axiome auf. Die Vorhersagen stimmen mit dem Experiment überein.
=> Die Theorie ist gut.
Gibt es verschiedene Theorien, die dieselben Vorhersagen machen, wähle die Einfachste.
So funktioniert Physik.
So sollte Physik funktioniert, so funktioniert sie aber leider nicht:

Zitat:
Zitat von Querkopf Beitrag anzeigen
Wenn jetzt einer ankommt und ...... anfängt zu argumentieren,
dass man das ja vielleicht auch anders interpretieren könnte
dann geht das einfach völlig an der Realität vorbei.
So sieht es nämlich tatsächlich aus:
Es werden unsinnige Postulate aufgestellt,
diese Postulate werden zu Axiomen erhoben
und dann als Dogmen festgeschrieben.

Die Herausbildung alternativer Theorie,
die auch Vorhersagen machen könnten,
die nicht auf Postulaten - sondern auf Axiomen beruhen,
wird systematisch unterbunden.

Zitat:
Wenn ich anerkenne, das alle modernen Theorien (die die Experimente hervorragend beschreiben) stimmen dann muss ich in Folge auch anerkennen, das die SRT richtig ist.
Naiver ging es wohl nicht mehr?


Was im Mittelalter die Epizyklen waren, das ist in der Postmoderne die Relativitätstheorie.

Das neue deutsche Wörterbuch definiert ein paar fundamentale Begriffe:
Axiom (gr.), das; s, -e: unbezweifelbarer Grundsatz
Postulat (l.),das; -e(s), -e: eine nicht schlüssig beweisbare Forderung
Dogma (gr), das; -s, -..men: starre unhinterfragte Lehrmeinung

Die moderne Physik basiert auf Dogmen ...... und nicht auf Axiomen

Zitat:
Fazit: Wer sagt, die SRT ist falsch, der soll bitte erklären, warum relativistische QFT seit Jahrzehnten funktioniert.
Es ging doch noch naiver, da bin ich aber verblüfft.

MfG
orca

Ge?ndert von orca (15.11.07 um 00:12 Uhr)
Mit Zitat antworten