Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 28.11.07, 20:44
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Jetzt amtlich: Nachbaruniversum gefunden!

Zitat:
Wenn du damit sagen willst, dass die Nachbaruniversen der Superstring-Modelle etwas mit Everetts Viele-Welten-Interpretation der Quantenmechanik zu tun hat, dann irrst du.
Nach Suessmuth hoert es sich aber so an. Ich denke aber er hat dies eher aus dem von mir bereits geschilderten Grund so formuliert.
Anstatt Everett wuerde ich auch lieber David Deutsch nennen.
http://de.wikipedia.org/wiki/David_Deutsch
EDIT
sehe gerade: oder Gandalfs Link

Und die Interpretation auf Quantenebene fuehrt natuerlich auch auf makroskopische Multiversen. Tote und lebendige Katzen.
Wobei ich kein VW Hardliner bin. Nach (ich weiss umstrittenen) Heim handelt es sich um Moeglichkeitswelten. Moeglichkeit und Wahrscheinlichkeit liegen doch recht eng beisammen. Der grundlegende Unterschied ist aber, dass diese Moeglichkeiten in der physikalischen Welt einen Platz aufweisen.
Ich bezahle lieber den Preis einer VWT als ein mathematisch abstraktes Objekt wie eine Wahrscheinlichkeit interferenzfaehig im Raum schweben zu lassen. B.T.W. Schade dass Herr Z solche Artikulationsprobleme hatte.

Den String Link habe ich schon komplett gelesen. Und dass es verschiedene Typen von Multiversen gibt ist mir auch bekannt.
Der vom Typ "Superstring" scheint eher so zu sein, dass je nach Parameterwahl 10 hoch 500 Loesungen moeglich sind. Man muesste jetzt nur noch wissen welche die passende ist :-)
Zitat:
Dass die Stringtheorie eine Theorie der Vielfalt ist und nicht der Einheit. Aber das passt wunderbar zu der Idee, dass es viele Universen gibt."
So kann man Ratlosigkeit publikumswirksam ausdruecken :-)
Die Bezeichnung VWT haben die Strinhgtheorien sicherlich nicht verdient.
Da stimme ich dir zu.

Ge?ndert von richy (28.11.07 um 20:56 Uhr)
Mit Zitat antworten