Einzelnen Beitrag anzeigen
  #228  
Alt 09.12.07, 07:47
quick quick ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Photonisches...

Zitat:
Zitat von quick Beitrag anzeigen
Hallo Jogi,

klar, unser Thema passt hier besser.


Hast Du das an anderer Stelle schon mal ausführlicher beschrieben?
Warum zwei Spiralen? Spin +1 und Spin -1 ergibt doch Spin 0. Welches Standardmodell meinst Du?


...gute Frage! Ich glaube, ich muß mein Denkmodell erweitern und Rotation zulassen. Dies kann aber nur bei Energieerhaltung geschehen, was bedeuten würde, dass der Steigungswinkel entsprechend abnimmt, wenn die Rotation zunimmt. So ließe sich auch noch die Sache mit der Kohärenz unterbringen.


Ich halte Unschärfe für ein so grundlegendes Prinzip, dass ich es auch aufrechterhalten möchte, ohne dass ein Meßprozeß dafür verantwortlich ist. An die völlige Unschärfe kann ich aber auch nicht glauben.

Das Teilchen im engen Kasten würde stärker "vibrieren" als in einem weiten. Für Kasten kannst Du auch Spalt setzen oder zwei absorptionsfähige Atome.


Das "Maßbandmodell" hat natürlich Grenzen. Es soll energetische Konsequenzen aufzeigen, über Grav.-Linsen-Effekte habe ich diesbezüglich noch nicht nachgedacht. Das Maßband soll aber die Raumzeit am Ort der Entstehung des Photons darstellen.


Vielleicht wäre diese Verlängerung mit der Ablenkung des Photons von der geradlinigen Richtung in Beziehung zu setzen. Mehr gibt ein 2-dimensionales Band halt nicht her.



Ja, ich glaube schon.
Lies mal hier etwas über gepulste Terahertzstrahlung.

mfg
quick
PS: Was ich unter "Spirale" oder spiraliger Topologie verstehe, vermittelt dieses Paper ganz gut.
Mit Zitat antworten