Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 17.12.07, 23:27
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard AW: Wert des Geldes

Hi!
(da ich mich mit diesem Themenkreis beruflich mehr beschäftige als mit Quantenphysik, möchte ich auch hier meinen Senf dazugeben )

Zitat:
Frage: was ist "Wert"? Welchen inneren Wert hat angeblich Gold? Was macht ein in der Wüste verdurstender mit einem K****en Gold, wenn die nächste Wassermöglichkeit 14 Tage weit weg ist?
und noch eine: Was ist mehr wert:
1. 10m³ Luft
2. 100 kg Gold für

a. Apollo 13 auf dem Rückweg
b. dich heute ???
Klar ist das ALLES subjektiv einen relationalen Wert hat. (Ich denke das war hier von Rene nie in Frage gestellt) Apollo 13 hat sehr wenig mit volkswirtschaftlichen Überlegungen zu tun, - um die es hier geht, sondern um Überlebensstrategien.
Die Vorteile einer Goldparität für eine Volkswirtschaft sind v.a.:
- es wird nicht (kaum) "verkonsumiert". d.h. (fast) alles jemals physisch geförderte Gold ist noch "da" (BTW.: das jahrtausendelang geförderte 'Silber' ist weitgehend verkonsumiert worden, so dass paradoxerweise Silber momentan weitaus seltener oberhalb der Erdoberfläche zu finden ist als Gold)
- es ist nicht beliebig vermehrbar (es ist nur mit hohen Förderkosten zu gewinnen) und damit kann es definitiv keine "Geld-Blasen" geben.
- es hat eine jahrtausendelange Tradition (aus eben diesen Gründen). Und wenn es Krisen gibt, halten sich die Menschen an genau die Traditionen, die sich bewährt haben (und experimentieren nicht lang rum)

Zitat:
Beispiel SU: die Amis haben lage daran gebaggert, das Land totzurüsten. Sie selbst hat der Umbruch in Osteuropa aber nur wenig getroffen. Aussenwirtschaftlich war der Ostblock aber voll ins kapitalistische System integriert, da ansonsten kein Handel hätte stattfinden können.
Man kann eine 'einzelne Währung' nicht mit der 'Weltwährung' vergleichen. In der Weltwährung kann man sich unbegrenzt verschulden (= Geld drucken), - in einer nationalen Währung nicht, - solange man den 'Glauben' an die Stärke der Währung und das was dahinter steht (volkswirtschaftlich, gesellschaftlich, militärisch,..) aufrecht erhalten kann.

Hinzukommt, das kommende Antigonisten noch nicht bereit sind ihr eigenes offenes Spiel zu spielen und den Leitwolf herauszufordern: Ein jeder sollte sich buchstäblich warm anziehen, wenn China alles grün gedruckte Papier (mittlerweile 1,5 Billiarden $), die es noch bereitwillig direkt von der Druckerpresse entgegennimmt, - gedenkt jemals auszugeben...

Der gegenwärtige Goldpreisanstieg ist aber nichts anderes als der sich beschleunigende Zerfall des gegenwärtigen Glaubenssystems (an den Dollar und dem System, das dahinter steht.) Denn eines sollte einem jeden klar sein: Einem jeden seine (Papier) Guthaben sind die (Papier) Schulden eines anderen und umgekehrt. Der saldierte Wert ist 'exakt 0,00'! (und bis dorthin muss noch für viele eine tiefe Erkenntnis führen)

Die (intelligenten) Ratten verlassen bereits das sinkende Schiff. (und decken sich in Gold und Silber ein)

Grüße
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli
Mit Zitat antworten